Was gibt es Neues?

Esslingen und Poseidon mit Schlüsselspielen

Noch drei Wochenenden stehen bei den Rundenspielen der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) auf dem Programm, und die Szenarien sind bei den anstehenden neun Partien unverändert: Um Platz eins und vier der A-Gruppe wird weiter heiß gekämpft, ebenso um den für die Play-downs als neuralgisch eingeschätzten fünften Platz der B-Gruppe. Bei letzterem hat Aufsteiger SV Poseidon Hamburg mit der Auswärtspartie beim SV Cannstatt einen regelrechten „Matchball“. Vorentscheidend wird das Wochenende für den Duisburger SV 98, der in der B-Gruppe gleich zweimal ins Wasser muss und dabei mit dem SC Wedding im Direktvergleich um Platz kämpft.

Das vermutlich wichtigste Spiel der Hauptrundengruppe A steigt am Uerdinger Waldsee: Hier gastiert der Tabellensechste SSV Esslingen (derzeit 7:15 Punkte) beim Gruppenschlusslicht SV Bayer 08 Uerdingen (2:20) und hat im Gegensatz zu den Tabellennachbarn gute Chancen, die eigene Position in der Tabelle spürbar zu verbessern : Die Gäste besitzen der trotz zuletzt schwachen Vorstellungen weiterhin noch alle Chancen auf Platz vier, müssen nach der jüngsten Niederlagenserie allerdings unbedingt punkten – selbst ein Unentschieden ist aufgrund der katastrophalen Tordifferenz vermutlich schon zu wenig. Uerdingen konnte am vergangenen Wochenende vor heimischer Kulisse erstmals in dieser Saison punkten und will sich für die Play-off-Ausscheidung weiter in Form bringen.

An der Tabellenspitze setzt sich das Fernduell zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover (beide 20:2) weiter, wobei aktuell jedes Tor entscheidend werden könnte: Die derzeit mit einem Treffer (!) führenden Berliner haben die in der Tabelle zurückgefallenen White Sharks Hannover (5:17) zu Gast, während die Niedersachsen mit dem OSC Potsdam (10:12) einen der verbliebenen (und gut aufgelegten) Kandidaten um Rang vier im Stadionbad empfangen. Tabellarisch entspannter kann der derzeitige Dritte ASC Duisburg (16:6) das erneute Gastspiel in der Hauptstadt, diesmal bei der SG Neukölln (8:14), angehen. Die Berliner sind ebenfalls noch bei der Verlosung der für die Play-offs günstigen Tabellenplätze vier und fünf

Beim Kampf um den neuralgischen fünften Platz in der Hauptrundengruppe B (bedeutet Heimvorteil in der Runde der Play-downs) hat der Aufsteiger SV Poseidon Hamburg (8:14) nicht nur die Tabelle die besten Karten, sondern hat noch zwei „Matchbälle“. An diesem Wochenende gastieren die Hanseaten beim Vorletzten SV Cannstatt (5:17), der für eine Verbesserung in der Tabelle seinerseits mindestens noch zwei Punktgewinne aus den verbliebenen drei Partien benötigt. Der SC Neustadt (ebenfalls 8:14) ist punktgleich mit den Hanseaten, hat allerdings die deutliche schlechtere Tordifferenz trifft in den drei verbliebenen Saisonspielen allerdings nur noch aus Teams aus der oberen Tabellenhälfte. Den Anfang macht an diesem Wochenende das schwierige Gastspiel beim Spitzenreiter SVV Plauen (21:1).

Der erste Platz der spielerisch weiterhin gut aufgelegten Vogtländer steht in der Runde der unteren Acht so gut wie fest, allerdings fehlt an diesem Wochenende die Vorentscheidung um Platz zwei in der Tabelle. Hier könnten die beiden Auftritte des Tabellendritten Duisburger SV 98 (12:6) die Vorentscheidung bringen. Die Rheinländer gastieren am Sonnabend zum direkten Duell beim Tabellenzweiter SC Wedding (15:7), der hierfür seinerseits den „Matchball“ hat. Duisburg müsste im Erfolgsfalle dann am Sonntag vor heimischer Kulisse gegen Schlusslicht SV Würzburg 05 (3:17) nachlegen. Die Mainfranken sind da bereits im Westen und gastieren am Sonnabend bereits bei der SV Krefeld 72 (12:10), die zuletzt fünf Wochen (!) in Serie spielfrei gehabt hat.

 

Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017

Ansetzungen Wochenende (12. Spieltag und Nachholpartie)  

Sonnabend, den 18 März 2017
14:00 SV Bayer 08 Uerdingen – SSV Esslingen (Aquadome)
16:00 Wasserfreunde Spandau 04 – White Sharks Hannover (Schöneberger Schwimmsporthalle)
16:00 Waspo 98 Hannover – OSC Potsdam (Stadionbad)
16:00 SVV Plauen – SC Neustadt (Stadtbad)
17:30 SC Wedding – Duisburger SV 98 (Kombibad Seestraße)
18:00 SG Neukölln – ASC Duisburg (Schöneberger Schwimmsporthalle)
18:00 SV Krefeld 72 – SV Würzburg 05 (Badezentrum Bockum)
18:30 SV Cannstatt – SV Poseidon Hamburg (Inselbad Untertürkheim)

Sonntag, den 19. März 2017
14:30 Duisburger SV 98 – SV Würzburg 05 (Schwimmstadion)

 

Tabellenstände

Gruppe A
1. Wasserfreunde Spandau 04 178:69 20:2
2. Waspo 98 Hannover 182:74 20:2
3. ASC Duisburg 128:90 16:6
4. OSC Potsdam 109:136 10:12
5. SG Neukölln 95:135 8:14
6. SSV Esslingen 70:145 7:15
7. White Sharks Hannover 95:138 5:17
8. SV Bayer 08 Uerdingen 74:146 2:20

Platz 1 bis 4 direkt im Viertelfinale der Play-offs, Platz 5 bis 8 gegen Platz 1 bis 4 der B-Gruppe in den Ausscheidungsspielen um die Play-off-Plätze 5 bis 8

 

Gruppe B
1. SVV Plauen 148:83 21:1

2. SC Wedding 88:67 15:5
3. Duisburger SV 98 79:65 12:6
4. SV Krefeld 72 105:110 12:10
5. SV Poseidon Hamburg (N) 92:92 8:14
6. SC Neustadt 89:102 8:14
7. SV Cannstatt 83:119 5:17
8. SV Würzburg 05 (N) 75:129 3:17

Platz 1 bis 4  gegen Platz 5 bis 8 der A-Gruppe in den Ausscheidungsspielen um die Play-off-Plätze 5 bis 8

 

Top 10 Torschützenliste (gruppenübergreifend)

1. Aleksandar Radovic (Waspo 98 Hannover) 48
2.  Darko Brguljan (Waspo 98 Hannover) 29
2. Julian Real (ASC Duisburg) 29
2. Nikola Dedovic (Wasserfreunde Spandau 04) 29
5. Peter Karteszi (SVV Plauen) 27
6. Vincent Hebisch (White Sharks Hannover) 26
7. Mateo Cuk (Wasserfreunde Spandau 04) 25
8. Istvan Keresztes (SV Krefeld 72) 25
8. Matthias Held (SC Neustadt) 25
10. Tamas Korpasci (SVV Plauen) 24
10. Deni Cerniar (SV Cannstatt) 24