Die Fachsparte Wasserball im Deutschen Schwimm-Verband (DSV) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Nachwuchsbereich Wasserball männlich und den Nachwuchsbereich Wasserball weiblich je eine/n Bundestrainer/in. Beide Stellenausschreibungen wurden jetzt auf der Internetseite des DSV veröffentlicht. Als Bewerbungsschluss ist jeweils der 22. Dezember 2016 vorgesehen. » Stellenausschreibung Bundestrainer/in Nachwuchs Wasserball weiblich » Stellenausschreibung Bundestrainer/in Nachwuchs Wasserball männlich
Zugeordnete Einträge: News-Slider
15 Teams, neue Regeln: Auckland kompakt
Neuseelands Segelmetropole Auckland war Ausrichter der dritten Weltmeisterschaft für U18-Juniorinnen, die diesmal mit Aktiven der Jahrgänge 1998 ausgespielt wurden. Das 15-Nationen-Turnier kam mit den neuen Experimentalregeln des Weltschwimmverbands FOA zur Austragung, die unter anderem 6er-Teams und eine Angriffszeit von lediglich von 25 Sekunden vorsah. Die Resultate aller Partien und weiteren Informationen zur letzten Entscheidung des Jahres 2016: 3. U18-Weltmeisterschaften weiblich 2016 in Auckland (Neuseeland) Vorrundengruppen Gruppe A Neuseeland Spanien Südafrika Russland Gruppe B Italien Australien Niederlande Gruppe C USA Griechenland Japan China Gruppe D Ungarn Kanada Deutschland Mexiko …
Champions League, B-Gruppe DWL, U17-Bundesliga, 2. Ligen…
Das Wasserball-Geschehen des Wochenendes bietet am Sonnabendnachmittag mit dem Duell der Waspo 98 Hannover gegen Spaniens Serienmeister CN Atletic-Barceloneta das erste Hauptrundenspiel der Champions League der laufenden Saison auf deutschen Boden. Die letzten Partien in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) vor dem Jahreswechsel sehen Teams der B-Gruppe insgesamt dreimal am Start. In der U17-Bundesliga steht das dritte Doppelwochenende der Saison an, das noch einmal zehn der zwölf Mannschaften im Einsatz sieht. Das bisher dickste Programm der neuen Saison bieten zudem die vier Staffeln der 2. Wasserball-Ligen. Das nationale Geschehen des Wochenendes…
Zweite Niederlage in Canberra
Deutschlands U18-Wasserballerinnen unterlagen am zweiten Spieltag des hochkarätig besetzten Vier-Nationen-Turniers in Canberra (Australien) mit 8:14 (2:4, 0:3, 2:3, 4:4) gegen den EM-Fünften Ungarn, nachdem es tags zuvor ein 2:15 gegen Australien gegeben hatte. Beim zweiten Spiel mit einem 6er-Team nach den Testregeln des Weltschwimmverbands FINA, die auch bei den am Montag startenden U18-Weltmeisterschaften in Auckland (Neuseeland) zur Anwendung kommen werden, konnte der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 1998 und jünger dabei die zweite Hälfte weitgehend offen gestalten. Ungarn wird in Auckland einer der drei Vorrundengegner der DSV-Auswahl sein. Die deutschen Tore teilen…
„Dann sehen wir, wo wir stehen“
Die deutsche Nationalmannschaft kann sich beim anvisierten Neuaufbau für die Olympischen Spiele 2020 und 2024 nicht verstecken: Kein Geringer als der amtierende Titelverteidiger und frischgebackene Olympiasieger Serbien stellt sich am Dienstagabend am zweiten Spieltag der Weltliga in der Europa-Gruppe A in Berlin vor und wird die stark verjüngte Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in dieser frühen Phase des neuen Olympiazyklus schon jetzt einmal auf Herz und Nieren testen. Das Anschwimmen in der Schöneberger Schwimmsporthalle startet um 19:30 Uhr. Ein Livestream wird unter https://www.youtube.com/channel/UCZ-wdR1cOVtt7Ts4jlUpLjA/live geboten werden. Tabellarische Überlegungen spielen für die…
Serbien mit sieben Olympiasiegern in Berlin
Olympiasieger Serbien, derzeit der Überflieger des Weltwasserballs, wird sich auch am zweiten Spieltag der Weltliga nicht verstecken: Bei der am Dienstagabend in Berlin anstehenden Vorrundenbegegnung der Europa-Gruppe A in Berlin gegen die deutsche Auswahl (19:30 Uhr, Schöneberger Schwimmsporthalle) wird der Titelverteidiger mit gleich sieben Goldmedaillengewinnern von Rio de Janeiro ins Becken steigen, wie der nationale Fachverband bekanntgegeben hat. Zum Aufgebot der „Blauen“ gehören beim Gastspiel in der Bundeshauptstadt unter anderem Filip Filipovic (Weltwasserballer des Jahres 2015 und bester Spieler des Olympiaturniers), Dusan Mandic (vier Tore im Olympiafinale) und Center Dusko…
DWL, U17-Bundesliga, Start im Norden…
Deutschlands beste Wasserballerinnen sind an diesem Wochenende mehrheitlich im Ausland aktiv, allerdings bietet der Männer- und Nachwuchsbereich ein breites Geschehen: In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) steht nach dem erneuten Pokalintermezzo jetzt der vierte Spieltag auf dem Programm. Die U17-Bundesliga lädt zum zweiten Doppelspieltag der neuen Saison auf dem Programm und sieht alle zwölf Teams im Einsatz. In den vier Staffeln der 2. Wasserball-Ligen steigt jetzt auch die Nord-Runde in das Geschehen ein. Komibinierte Veranstaltungen sorgen dabei für lange Wasserball-Nachmittage in Duisburg, Stuttgart, Potsdam, Hamburg und Laatzen. Die Ansetzungen des Wochenendes…
„Wir wissen das Spiel einzuordnen“
Eisiger internationaler Wind wehte dem dem deutschen Vertreter Waspo 98 Hannover bei der Rückkehr in die Gruppenphase der Champions League um die Ohren: Die Niedersachsen gerieten in der Gruppe B in ihrer Auftaktpartie beim größten Titelaspiranten Pro Recco (Italien) von Beginn an klar ins Hintertreffen und hatten am Ende mit 8:18 (2:6, 2:4, 2:3, 2:5) das Nachsehen. Die immerhin acht Tore der Gäste teilten sich die beiden montenegrinischen Olympiateilnehmer Darko Brguljan und Aleksandar Radovic (je 3) sowie Erik Bukowski und der Niederländer Jorn Winkelhorst. Ein enges Spiel oder gar ein…
Champions League-Spiele im Livestream
Neue mediale Dimensionen in der Champions League: In der am Mittwochabend startenden Gruppenphase wird es auf der LEN-Homepage unter http://www.len.eu/?p=7032 bzw. http://www.dailymotion.com/lentv erstmals eine flächendeckende Liveübertragung aller Spiele im Internet geben. Dieses ist am Auftaktspieltag aus Sicht der deutschen Fans doppelt gut, da hier beide DSV-Vertreter mit Auswärtspartien starten. Meister Wasserfreunde Spandau 04 gastiert beim französischen Titelträger Olympia Nizza Natation (Anschwimmen: 19:30 Uhr), die Waspo 98 Hannover im norditalienischen Genua bei Titelaspirant Pro Recco (20:30 Uhr).
Uerdingen und Potsdam im Losglück
Losglück hatten bei den anstehenden Viertelfinalduellen im DSV-Pokal (45. deutscher Wasserball-Pokal der Männer) Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen und der OSC Potsdam: Beide stehen sich in der Neuauflage des letztjährigen Halbfinales erneut gegenüber und entgehen damit in der Runde der letzten Acht auf dem Weg zum Finalturnier noch einmal einem der „großen Drei“. Gespielt wird bereits am 17. Dezember. Auf das „Spiel des Jahres“ darf sich DWL-Aufsteiger SV Poseidon Hamburg, der beim erstmaligen Einzug unter die besten Acht seit Einführung des K.o-Modus auf Champions League-Teilnehmer Waspo 98 Hannover zum Nord-Derby…