Zugeordnete Einträge: News-Slider

Bundesliga-Termine des Wochenendes

Während die Republik anderenorts weiterhin im wasserballerischen Tiefschlaf liegt, sind für die beiden Bundesligen am kommenden Wochenende  18 Spiele in vier Bädern geplant, die zum Teil recht kurzfristig angesetzt worden sind. Neben den beiden Frauenturnieren und dem zweiten Durchgang in der Gruppe D der Männer kommt auch bereits das erste Turnier unter den vier Topteams der Männer Austragung. Die Spiele finden allesamt erneut unter strengen Hygieneauflagen und ohne Zuschauer statt. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht:    Wasserball-Bundesliga 2021 Gruppe E 1. Turnier in Berlin Sonnabend, den 1. Mai…

Supercup am 5. Mai

Anlauf Nummer drei ist terminiert: Das Spiel um den deutschen Supercup der Männer und damit den ersten Titel der laufenden Saison soll am 5. Mai in Hannover stattfinden, wie Rundenleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) bekanntgab. An einem Mittwoch empfängt der deutsche Meister Waspo 98 Hannover von 17 Uhr an im heimischen Stadionbad das Team von Pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04. Zuschauer sind angesichts der weiterhin pandemischen Lage auch im dritten Anlauf nicht vorgesehen. Es ist bereits der dritte Versuch in der laufenden Saison, das Spiel durchzuführen: Zum vorgesehenen Saisonstart im Oktober fiel…

23 Spiele: Die Wasserball-Termine des Wochenendes

Es werden null Zuschauer anwesend sein, doch das kommende Wochenende sieht zumindest auf dem Papier wie ein klassischer Bundesliga-Spieltag aus: Sollten leine positiven (oder positiv anzeigenden) Corona-Tests einen Strich durch die Rechnung machen, werden von Freitag bis Sonntag insgesamt 23 Bundesliga-Spiele in fünf verschiedenen Bädern zur Austragung kommen – so viele wie noch nie seit dem Beginn des ersten bundesweiten Lockdowns im März vergangenen Jahres. Im Blickpunkt steht insbesondere der Saisonstart in der Bundesliga der Frauen. Die Ansetzungen des Wochenendes in der Übersicht:    Wasserball-Bundesliga 2021 Nachholspiele Gruppe A Freitag,…

Champions League-Finale in Belgrad

Das für den 3. bis 5. Juni vorgesehene Final Eight der Champions League wird nach der Absage Hannovers in Serbiens Hauptstadt Belgrad stattfinden. Dieses war in verschiedenen Medien bereits vor Monatsfrist wiederholt berichtet worden, doch nun bestätigte die LEN in ihrer heutigen Pressemitteilung den neuen Austragungsort. Ausrichter ist der aufstrebende serbische Erstligist VK Novi Beograd, der mit Beginn der neuen Spielzeit eine Wild Card für die Hauptrunde der Champions League erhalten und gleichzeitig auch die Finalveranstaltungen 2022 und 2023 durchführen wird. Die LEN gab zugleich bekannt, dass es auch in…

Waspo 98 gibt Ausrichtung zurück

Über der Veranstaltung hatte schon seit Monaten dicke Fragezeichen gestanden, nun ist es offiziell: Der deutsche Meister Waspo 98 Hannover wird das vom 3. bis 5. Juni anstehende und nach Hannover vergebene Final Eight der Champions League nicht ausrichten und an die LEN zurückgeben, wie die Niedersachsen gegenüber Medienvertretern jetzt bekanntgaben. Waspo 98 war bereits 2019 im heimischen Stadionbad mit spektakulären Impressionen Ausrichter der weltweit bedeutendsten Veranstaltung im Vereinswasserball gewesen, doch eine Neuauflage unter den zum Teil massiven Corona-Auflagen wird es nicht geben. Als Ersatzausrichter steht mittlerweile Serbiens Hauptstadt Belgrad…

Tests und Turniere: Die Bundesliga kehrt zurück

Der Jubiläumswettbewerb hätte in einem schöneren Rahmen stattfinden sollen, doch zumindest wird die 100. Wasserball-Meisterschaft seit 1912 trotz der weiterhin grassierenden Corona-Virus zur Austragung kommen. Am Wochenende finden zum Start der Wasserball-Bundesliga in Hannover und Berlin die die ersten beiden von insgesamt acht Vorrundenturnieren statt, die die traditionellen Rundenspiele ersetzen sollen. Immerhin kommen anders als bei der nach dem Abbruch der Saison dann unter DSV-Regie neu angesetzten „Not-Meisterschaft“ des Vorjahres diesmal zumindest alle 16 Teams zum Einsatz. Keine Zuschauer, PCR- und Schnelltests von jedem Spielwochenende und ein coronatechnisch optimierter Spielplan:…

Start am 20. März: 100. Wasserball-Meister im Kurzformat

Der deutsche Wasserball-Meister 2021 wird coronabedingt abermals in einem stark verkürzten Spielmodus gekürt, doch anders als 2020 werden diesmal zumindest alle 16 Erstligisten ins Becken steigen, und der Spielmodus bietet zudem einige aus der Vergangenheit bekannte Elemente. Der Startschuss für die Ende Oktober zunächst ausgesetzte Saison fällt am 20. März, wobei die traditionellen Rundenspiele beider Gruppen auf zwei Turnierwochenenden mit jeweils zwei Untergruppen verkürzt werden. Zuvor wird bereits am 13. März in Hannover der deutsche Supercup zwischen dem amtierenden Meister Waspo 98 Hannover und Pokalgewinner Wasserfreunde Spandau 04 zur Austragung…

Axel Garnatz verstorben

In schwierigen Zeiten sind die Macher einer Sportart vielleicht wichtiger denn je: Zu diesem illustren Personenkreis zählte Axel Garnatz, der über lange Jahre das Gesicht des sechsmaligen deutschen Wasserball-Meisters ASC Duisburg war und auch überregional zu den Gestaltern der Sportart  gehörte. Am Mittwoch ist der langjährige 1. Vorsitzende des Bundesliga-Gründungsmitgliedes und frühere Vorsitzende der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) jetzt im Alter von 76 Jahren verstorben und hinterlässt damit eine nur schwer zu füllende Lücke. „Kein anderer hat den ASC Duisburg so geprägt wie er“, heißt es mit einiger Berechtigung in dem…

Supercup am 13. März in Hannover

Am 13. März steigt in Hannover das nationale Supercup-Duell der Männer zwischen dem deutschen Meister Waspo 98 Hannover und Pokalsieger Wasserfreunde Spandau 04. Angeschwommen wird im Stadionbad um 16 Uhr. Die Partie hätte ursprünglich am 24. Oktober zum Auftakt der neuen Spielzeit zur Austragung kommen sollen, war aber aufgrund der bundesweit massiv gestiegenen Corona-Fallzahlen wie auch die Bundesliga-Saison 2020/21 zwei Tage zuvor bis auf weiteres ausgesetzt worden. Zuschauer sind auch bei der Neuauflage des Wettbewerbs weiterhin nicht zugelassen. Das Datum der Begegnung liegt ungewöhnlich spät, doch es wäre nicht das…

Favoriten holen Olympiatickets

In Rotterdam (Niederlande) werden bis zum kommenden Sonntag (21. Februar) auf dem Olympiaqualifikationsturnier des Weltschwimmverbandes FINA die letzten drei der lediglich zwölf Tokio-Startplätze ausgespielt. Nach mehreren coronabedingten Umwälzungen im Vorfeld und dem Ausschluss der Türkei vor dem ersten Turnierspiel haben elf Teams aus zwei Kontinenten, darunter auch die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes, den Wettbewerb aufgenommen. Die Ansetzungen und vorliegenden Resultate in der Übersicht: