Zugeordnete Einträge: News-Slider

Torreiches Finnland-Intermezzo

Deutschlands Männer haben beim EM-Qualifikationsturnier in Istanbul (Türkei)  mit dem 30:5 (4:0, 10:1, 10:1, 6:3)-Kantersieg gegen Außenseiter Finnland den zweiten Sieg im dritten Spiel eingefahren, doch war die heutige Partie wie erwartet nur ein Intermezzo auf dem Weg in das Turnierfinale: Morgen Mittag kämpft die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic von 12:30 Uhr deutscher Zeit an gegen die punktgleiche Vertretung der Türkei im direkten Vergleich um Platz zwei und das EM-Ticket. Auch das zweite Turnierduell gegen ein skandinavisches Team war von Beginn an eine einseitige Angelegenheit, wenngleich die finnische Abwehr…

EM-Qualifikation: DSV-Männer zittern nach Auftaktpleite gegen die Slowakei

Die EM-Qualifikation der Männer startete aus deutscher Sicht mit einer dicken Negativüberraschung: Die am gestrigen Auftakttag der Gruppe B in Istanbul (Türkei) noch spielfreie DSV-Auswahl unterlag heute früh glatt mit 8:13 (1:3, 1:4, 3:1, 3:5) gegen den EM-13. Slowakei, so dass nicht nur der Gruppensieg vorzeitig verpasst wurde, sondern auch eine Zitterpartie im Kampf um den EM-Startplatz droht. In der Abendpartie des Fünferturniers folgte beim 30:3 (9:1, 3:0, 9:0, 9:2) gegen Außenseiter Schweden dagegen ein Schützenfest. Spiele gegen die Slowakei waren für deutsche Teams schon öfters eine knifflige Angelegenheit, doch…

Diesmal um EM-Tickets: DSV-Männer kehren nach Istanbul zurück

Auch Deutschlands Männer müssen in der EM-Qualifikation ran und sind dabei vom Montag an in Istanbul (Türkei) gefordert: Die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic trifft dort beim Turnier der Gruppe B zum Auftakt auf die Slowakei und Schweden (Montag, 9:30 Uhr und 19:30 Uhr deutscher Zeit) sowie Finnland (Dienstag, 17 Uhr) und die Türkei (Mittwoch, 11:30 Uhr). Livestreams aller Spiele aus Istanbul wie auch den Parallelturnieren in Kranj (Slowenien), Tiflis (Georgien) und Gzira (Malta) laufen anders als 2023 diesmal kostenpflichtig über das EA-Portal Euro Aquatics TV. Der Wettbewerb wird bereits…

Waspo 98 ohne Spielverlust zum erneuten Meistertitel

Drei Spiele reichten bereits: Titelverteidiger Waspo 98 Hannover hat sich erstmals seit 2022 wieder das Double gesichert. Nach dem Pokalsieg in Berlin machte die Mannschaft von Neu-Trainer Aleksandar Radovic mit dem klaren 12:7 (4:1, 3:1, 3:2, 2:3) -Heimerfolg gegen den Dauerrivalen Wasserfreunde Spandau 04 und der 3:0-Führung in der „best of five“-Endspielserie heute auch vorzeitig den Meistertitel perfekt. Bereits die beiden vorherigen Finalpartien waren mit 15:14 nach Fünfmeterwerfen und 16:6 an die Niedersachsen gegangen.  (…)  Mit den Erfolgen der Vorläuferklubs kommt Hannover auf jetzt 15 Meistertitel seit 1921, darunter das…

Finalentscheidungen Männer, Finalstart Frauen, U14-Endrunde weiblich …

Auf die Wasserball-Fans wartet das wohl letzte große Play-off-Wochenende der Saison 2024/2025 (wobei es bereits am Mittwochabend mit dem zweiten Männer-Endspiel losgeht): Die Platzierungskämpfe der Männer-Bundesliga enden spätestens am kommenden Sonntag, und auch der deutsche Meister könnte bereits feststehen, sofern Rundensieger Waspo 98 Hannover vor heimischer Kulisse einen „Durchmarsch“ hinlegen sollte. Bei den Frauen starten die Finalserie und Platzierungskämpfe mit den jeweils ersten Spielen in Bochum, Hannover und Hamburg. Im Nachwuchsbereich stehen die beiden Finalturniere der deutschen  U14-Meisterschaft weiblich auf dem Programm, die in Uerdingen und Berlin zur Austragung kommen.…

Das Wochenende der Heimsiege

Es war das Wochenende der Dramatik und der knappen Spiele: Der Auftakt der Finalduelle brachte gleich in fünf von sieben Duellen Heimerfolge und damit Siege der nominellen Außenseiter. Die Resultate des Wochenendes:   Wasserball-Bundesliga Männer 2024/20025 Gruppe A Finale („best of five“) Sonnabend, den 17. Mai 2025 (Spiel 1) 16:00 Wasserfreunde Spandau 04 – Waspo 98 Hannover 14:15 (2:1, 2:3, 4:3, 2:3/4:5) nach Fünfmeterwerfen => Stand der Serie: 0:1 => Aufzeichnung Mittwoch, den 21. Mai 2025 (Spiel 2) 18:00 Waspo 98 Hannover – Wasserfreunde Spandau 04 (Volksbad Limmer) Sonnabend, den…

Finalserien Männer, Halbfinale Frauen, U12-Vorrunden …

Das Wasserball-Wochenende steht erneut ganz im Zeichen der nationalen Play-off-Entscheidungen: Bei den Männern starten ligaweit die Finalserien, darunter in Berlin das erste Endspiel um die deutsche Meisterschaft zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover. Im Frauenwettbewerb werden mit Spielen in Berlin und Bochum die beiden Finalisten gekürt. Beim Nachwuchs kommen die vier Vorrundenturniere des U12-Pokals zur Austragung (eine Meisterschaft gibt es in dieser Altersgruppe nicht), wobei dreimal abseits der Bundesliga-Standorte in Hamm, Krefeld-Uerdingen, Fulda und Cuxhaven gespielt werden wird.

Erneuter Ost-Erfolg beim Stamm-Pokal – knappe Resultate in Berlin

Eng wie noch nie verlief in Berlin das nationale Auswahl- und Sichtungsturnier für U14-Mannschaften um den Stamm-Pokal. Sieger wurde die Vertretung der Landesgruppe Ost unter Trainer Robin Seemann, die am Sonntag im letzten und entscheidenden Turnierspiel die Mannschaft des Süddeutschen Schwimmverbandes mit 12:9 besiegen konnte und sich damit nach einjähriger Unterbrechung wieder an die Spitze setzen konnte. Die Landesauswahl des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen hatte zuvor nach einem 8:6-Erfolg gegen den Norddeutschen Schwimmverband die Bronzemedaille gewonnen.  

Gouda holt mit Waspo98-Star den Challenger Cup

Gleich zwei frühere Bundesliga-Stars standen im Endspiel des Europapokalwettbewerbs um den Challenger Cup, als sich der niederländische Vertreter Donk Gouda mit Jorn Winkelhorst (früher Waspo 98 Hannover) gegen den EVK Zaibas aus Litauen (mit Jan Bakulo/vormals ASC Duisburg) durchsetzen konnte. In der dramatischen Finalserie siegte Zaibas im heimischen Elektrenai mit 13:11, Gouda blieb beim Rückkampf mit 12:9 siegreich, als Guus van Ijperen mit der Schlusssirene für den achtmaligen niederländischen Meister (zuletzt 2023) traf. Winkelhorst wie auch Bakuko kamen in den beiden Duellen auf jeweils drei Tore. Die Frauen des Klubs…