Deutschlands Nachwuchswasserballerinnen haben bei der U15-EM in Zagreb (Kroatien) das erste von zwei Platzierungsspielen um die Ränge fünf bis acht verloren: Beim fünften Auftritt im traditionsreichen Mladost-Sportzentrum setzte es für die DSV-Auswahl heute Nachmittag eine 7:13 (2:3, 1:4, 1;3, 3:3)-Niederlage gegen die Vertretung Kroatiens, die im Angriff um einiges stärker agierte. Die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) blieb bis zum 3:4 (12.) dicht dran, musste dann aber sechs Gegentreffer in Folge schlucken und kam erst wieder beim Stande von 4:10 (21.) wieder auf die Anzeigetafel. Die in einigen Fällen…
Zugeordnete Einträge: News-Slider
Neuer EM-Modus: Endrunde künftig in zwei Divisionen
Für die Europameisterschaft 2024 in Netanya (Israel/3. bis 16. Januar) hat die LEN in dieser Woche nun auch nach außen einen neuen Spielmodus verkündet, der in dieser Saison auch schon bei den Welt- und Europameisterschaften der Junioren angewandt wird. Demnach wird die EM künftig ohne eine räumliche Trennung in zwei Divisionen ausgetragen: In der Vorrunde bleiben die acht Top-Teams der vorherigen Titelkämpfe und die acht niedriger gesetzten Mannschaften jeweils unter sich und können erst in der K.o.-Spielen aufeinandertreffen. Nach den EM-Resultaten von 2022 wird Deutschland wird bei den Titelkämpfen 2024…
Aufstiegsturnier, U18-Entscheidung, U15-Nationenturnier …
Die beiden Auswahlteams sind in der EM-Qualifikation auswärts im Einsatz, doch national steht das letzte große Wochenende der Wasserball-Saison 2022/2023 an, wobei eine Veranstaltung bereits am Donnerstag startet: Die Münchener Olympia-Schwimmhalle beherbergt von Freitag an das Bundesliga-Aufstiegsturnier, das gleich fünf Teams im Einsatz um die beiden letzten Erstligaplätze der neuen Spielzeit sehen wird. Eine Woche nach dem Ende der U20-WM kommen in Potsdam und Stuttgart die noch ausstehende zweite Finalturniere der U18-Bundesliga zur Austragung. Bereits am Donnerstagvormittag startet im Rahmen des 125-jährigen Vereinsjubiläums des Duisburger SV 98 ein hochkarätiges Sechs–Länder-…
Resultate der U20-Weltmeisterschaft in Otopeni
Rumänien ist mit dem neuen Schwimmsportzentrum in Otopeni bis zum kommende Sonnabend erstmals Austragungsort der U20-Weltmeisterschaften, die mit einem gänzlich neuen Spielmodus zur Austragung kommen werden. Zum zweiten Male in Folge ist auch Deutschlands ältester Nachwuchs bei dem Weltchampionat vertreten, muss sich in dem neuen Wettkampfformat im Gegensatz zu den acht Topnationen erst für die Spiele um die Plätze eins bis zwölf qualifizieren. Die Ansetzungen und vorliegenden Resultate in der Übersicht:
A-LIZENZ-FORTBILDUNG ZUM THEMA SPORTPSYCHOLOGIE
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) beabsichtigt, am 24. Juni und am 1. Juli eine Fortbildung für A-Lizenz-Trainer zu mentalen Aspekten der Begleitung von Spieler und Teams im Wasserball durchzuführen. Wir bitte um Beachtung durch potentielle Interessenten. Schwerpunkte der Fortbildung werden jene mentalen Aspekte sein, die Trainer mit ihren Spielern erarbeiten und trainieren können, damit diese konzentrierter und motivierter üben und souveräner am Spieltag agieren können. So wird beispielsweise an konkreten Beispielen erarbeitet, wie das Training von Aufmerksamkeit und Konzentration gezielt in den Trainingsalltag integriert werden können. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer…
DSV-Teams rücken bei U20-WM und Studentenweltspielen nach
Analog zum Auftritt der deutschen Männer beim Weltcup-Finale in Los Angeles (USA) kommen auch zwei andere DSV-Teams zu kurzfristigen Teilnahmen auf der globalen Bühne: So konnte die deutsche Auswahl als Nachrücker wie erhofft kurzfristig noch einen Startplatz bei den U20-Weltmeisterschaften ergattern, die vom 10. bis 17. Juni in Otopeni und Bukarest (Rumänien) zur Austragung kommt. Darüber hinaus startet erstmals seit 1991 wieder ein deutsches Team bei den Studentenweltspielen, die vom 28. Juli bis 8. August in Chengdu (China) stattfinden werden Bei der U20-WM hatte Deutschland mit den achten Rang bei…
Die letzten Play-off-Termine: 16 Teams im Einsatz
Das Saisonfinale in der Wasserball-Bundesliga sieht an den beiden kommenden Wochenenden die 16 verbliebenen Mannschaften noch einmal mit den finalen Platzierungsspielen und der Abstiegsentscheidung im Einsatz. Einzig das Meisterschaftsfinale tanzt zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover tanzt terminlich partiell aus der Reihe, da dort zum einen eine „best of tive“-Serie vorgesehen ist und zum anderen das kommende Wochenende durch einen Champions League-Spieltag blockiert. Die restlichen Play-off-Termine in der Übersicht: Wasserball-Bundesliga 2022/2023 Play-offs Meisterschaft (“best of three“; Finale „best of five”) Spiele um Platz 7 Sonnabend, den 13.…
Die Resultate des Berliner Weltcup-Turniers
Wasserball bis zum Umfallen: Berlin ist bis zum 7. Mai Austragungsort der beiden Interkontinentalturniere der Division II in den neugestalteten Weltcup-Wettbewerben der Männer und Frauen. Gespielt wird analog zum Weltliga-Finale 2007 in der großen Schwimm- und Sprunghalle im Europapark an der Landsberger Allee, wobei neben dem Aufstieg in die Division I jeweils zwei Tickets für die diesjährigen Super-Finals vergeben werden. Die Vertretungen des Deutschen Schwimm-Verbandes sind in den Achterfeldern jeweils vertreten. Die Ansetzungen und Resultate der beiden Berliner Turniere finden sie nachfolgend – jeweils fortlaufend aktualisiert – in der Übersicht:…
Schlechter Start: Spandau fast aus dem Rennen
Bundesliga-Spitzenreiter Spandau 04 hat seine wohl letzte Chance auf das Erreichen des Final-Eight der Champions League vergeben: Die großen Hoffnungen in den Saisonendspurt gegangenen Berliner verloren am Dienstagabend ihr Heimspiel am zwölften Hauptrundenspieltag der Gruppe B mit 7:11 (2:3, 2:4, 1:2, 2:2) gegen den Mitkontrahenten OSC Budapest (Ungarn). Die Tore für die Gastgeber erzielten Bilal Gbadamassi, Roman Shepelev, Andrei Prioteasa (je 2) und Yannek Chiru. Spandau konnte sein Vorhaben, mit einem Sieg die Finalchance zu wahren, nur in Ansätzen umsetzen: Die Berliner agierten bereits in der Anfangsphase viel nervös und…
Würzburg rettet sich mit Auswärtscoup
Bei dem stark ausgedünnten Sonntagsprogramm der Wasserball-Bundesliga holte sich der SV Würzburg mit einem Auswärtscoup den vorzeitigen Klassenverbleib: Die Mainfranken siegte in der entscheidenden dritten Partie beim SVV Plauen nach einem 5:7-Rückstand noch mit 8:7 durch und holte sich damit den entscheidenden dritten Sieg in der „best of three“-Serie. Damit müssen nun die Vogtländer zusammen mit der SGW Rhenania/BW Poseidon Köln , Düsseldorfer SC und dem SV Weiden weiter um den Verbleib in der 16er-Liga bangen. Bei den Play-off-Duellen um die Plätze fünf bis acht holte sich der SV Ludwigsburg…