Zugeordnete Einträge: News-Slider

Unter der Sonne Maltas: Quartett kämpft um Champions League-Titel

Parallel zur Finalserie um die deutsche Meisterschaft wird auch der Sieger der neugestalteten Champions League gekürt. Mit der jüngsten Reform des Wettbewerbs gibt es erstmals seit 2013 wieder ein „Final Four“ mit jeweils nur zwei Begegnungen an zwei Veranstaltungstagen. Gespielt auf Malta unweit der Hauptstadt Valletta im nationalen Schwimmstadion von Gzira. Zu den sechs nominierten Unparteiischen zählt auch DSV-Schiedsrichter Frank Ohme (Arnum). Veranstaltung European Aquatics bietet wie gewohnt einen Livestream aller Partien. Seit Einführung der „Wild Cards“ hatte es seit 2013 jeweils Sechser- oder sogar Achterendrunden gegeben, doch mit der…

Play-off Männer und Frauen, U14-Zwischenrunde …

Das Wasserball-Wochenende steht erneut im Zeichen der Play-offs: Die Finalserie zwischen Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover („best of five“) wird mit den Spielen zwei und drei in Berlin fortgesetzt, während in den Kämpfen um die Ränge drei bis acht („best of three) jeweils die Auftaktpartie auf dem Programm steht. Bei den Frauen starten die Final- und Platzierungsduelle (ebenfalls „best of three“) mit den Heimspielen der nominellen Außenseiter, wobei im Endspiel der SSV Esslingen Serienmeister Wasserfreunde Spandau 04 zu Gast hat. Ebenfalls auf dem Programm stehen die Zwischenrundenturniere der…

Finalstart mit personellem Rückenwind

Das Gigantenduell des deutschen Männerwasserballs geht in seine achte mittlerweile Runde und startet bereits am Mittwochabend: Bei der Endspielserie um den Titel des 103. deutschen Meisters seit 1912 stehen sich in einer „best of five“-Runde (drei Siege in maximal fünf Spielen) erneut Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 und die in den nationalen Statistiken jeweils zweiplatzierten Waspo 98 Hannover gegenüber, die in der Wasserball-Bundesliga auch die Rundenspiele als beste Teams abgeschlossen haben. Angeschwommen wird zum Auftakt um 18:30 Uhr im Freiwasser des hannoverschen Volksbades Limmer, am Wochenende folgen dann wie gewohnt gleich…

Bundesliga: Finalstart bereits am Mittwoch

In den Play-offs der Bundesliga dominieren in diesem Jahr weiterhin die Wochenendtermine, doch die Finalserie der 103. deutschen Wasserball-Meisterschaft seit 1912 startet bereits am Mittwochabend (29. Mai): Hier empfangen die Waspo 98 Hannover von 18:30 Uhr an im heimischen Volksbad Limmer Titelverteidiger und Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04, ehe es dann am Wochenende in Berlin weitergeht. Beide Teams haben seit 2017 jeweils das Finale bestritten. Die ersten Ansetzungen der Endspielserie und weitere Termine in der Übersicht:    Wasserball-Bundesliga Männer 2023/2024 Finale („best of five“) Mittwoch, den 29. Mai 2024 (Spiel 1)…

Entscheidungen Play-off-Halbfinale, U14-Meisterschaft weiblich …

Im nationalen Wasserballgeschehen gehört das kommende Wochenende den Play-offs in der Männer-Bundesliga: Hier sind am Sonnabend gleich alle 16 Teams mit dem jeweils zweiten Spiel ihrer „best of three“-Serie gefordert, und im Falle eines Gleichstandes ginge es am Sonntag mit der dann endgültig entscheidenden dritten Partie weiter. Im Frauenbereich steht mit dem Finalturnier der U14-Juniorinnen eine weitere Nachwuchsentscheidung auf dem Programm, wobei es mit dem Wolfenbütteler SV aus Niedersachsen einen gänzlich neuen Namen auf der Ausrichterliste gibt. Die Ansetzungen des Wasserball-Wochenendes in der Übersicht:

Spandau-Frauen kämpfen um Donau-Liga-Titel

Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 sind am Dienstag- und Mittwochabend im serbischen Novi Sad beim Finalturnier der Donau-Liga im Einsatz und hoffen hier auf ihre erste international Medaille. Im Halbfinale treffen die bisher noch ungeschlagenen Berlinerinnen dabei am Dienstag von 18 Uhr an auf den serbischen Vertreter Roter Stern Belgrad. Das zweite Duell sieht ab 19:30 Uhr Ausrichter Vojvodina Novi Sad und den ungarischen Traditionsverein Szentesi VK im Einsatz. Die Endrundenpartien laufen jeweils auch im Livestream.

Euro-Cup-Finale, Halbfinale Frauen, U18-Finalwochenende …

Die Play-offs in der Wasserball-Bundesliga der Männer werden am Pfingstwochenende pausieren, doch dafür rücken andere Wettbewerbe in den Blickpunkt: So kämpfen am Freitag und Sonnabend die Männer der Wasserfreunde Spandau 04 beim Finalturnier in Rijeka (Kroatien) um den Euro Cup-Titel, so dass mit attraktiven Livestreams gerechnet werden darf. National gehört das Wochenende den Finalturnieren der U18-Bundesliga, die in Potsdam, Nürnberg und Hildesheim zur Austragung kommen werden. Bei den Frauen werden dagegen die Halbfinal-Play-offs unvermindert fortgesetzt, wobei die Wasserfreunde Spandau 04 und der SV Bayer 08 Uerdingen Heimrecht haben.

Play-off-Fortsetzung Männer, Play-off-Start Frauen, U12-Pokal …

Das anstehende Brückenwochenende mag wasserballerisch überschaubar sein, ist aber sportlich dennoch knackig und bietet auch einige Freibadveranstaltungen: So startet in der Wasserball-Bundesliga der Männer die zweite Runde der Play-offs mit allen 16 Teams, wobei unter anderem in Duisburg und Potsdam die ersten Halbfinalduelle auf dem Programm stehen. Gegen den Abstieg wird in Würzburg und Bochum gekämpft werden. Bei den Frauen kommt es zumindest zum ersten Halbfinalduell zwischen dem SSV Esslingen und dem SV Bayer 08 Uerdingen. Im Nachwuchsbereich stehen die vier Vorrundenturniere im DSV-Pokal der gemischten U12-Teams auf dem Programms.

Spandau zum zweiten Mal doppelter Pokalsieger

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben zum zweiten Mal nach 2020 gleich beide Titel im deutschen Pokalwettbewerb (DSV-Pokal) gewonnen. Bei der vom ASC Duisburg erneut hervorragend organisierten Finalveranstaltung wurden die Frauen des Hauptstadtklubs  beim 23:11-Erfolg gegen den SV Bayer 08 Uerdingen von Beginn an ihrer klaren Favoritenrolle gerecht. Anschließend setzten sich die Männer in einer spektakulären Partie mit 15:14 gegen Titelverteidiger Waspo 98 Hannover durch, der zuletzt dreimal in Folge den Titel an die Fösse geholt hatte. Einen gänzlich neuen Namen in den DSV-Annalen gab es im Spiel um Platz drei…

Pokalentscheidung an der Wedau

Sonne (?), Wasser und Luft locken diesmal: Das nationale Wasserball-Wochenende steht trotz einer Vielzahl von Partien diesmal ganz im Zeichen der nationalen Doppelendrunde im DSV-Pokal, die von Freitag an in Duisburg zur Austragung kommen wird. Gespielt wird bei der bedeutendsten nationalen Veranstaltung wie 2022 im malerischen Ambiente des Sportpark Wedaus auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg, der seit der Premiere 1972 zum sechsten Mal Endrundenausrichter der Männer bzw. zum vierten Mal bei den Frauen ist. Am Sonnabendabend folgt an gleicher Stelle im Anschluss an die Finalspiele wieder die große Players…