Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider

Wiedersehen am Zuckerhut…

Da waren sie wieder: Vier Jahre nach dem Olympiaturnier in der britischen Metropole London stehen sich nun im fernen Rio de Janeiro (Brasilien) mit Montenegro, Serbien, Kroatien und Italien im Halbfinale wieder die vier gleichen Nationen in identischer Konstellation gegenüber. Dagegen blieben in den heutigen Viertelfinalduellen der Männer mit Ungarn und Spanien gleich beide Vorrundensieger auf der Strecke, und auch der WM-Dritte Griechenland spielt am Zuckerhut nach einem 5:9 gegen die zuletzt medaillenloser Italiener bis zum Sonnabend nur noch um die Ränge fünf bis acht in dem Zwölferfeld. Im Lande…

Schwimmstadion-Premiere mit Diskussionen

Erstmals im großen Schwimmstadion (15.000 Plätze) und erneut mit überraschenden Ergebnissen wurden die Vorrundenspiele des olympischen Männer-Wasserballturniers in Rio de Janeiro (Brasilien) abgeschlossen. Hier verabschiedete sich heute nach Frankreich, Japan und den USA nun auch der WM-Achte Australien nach verpasster Viertelfinalqualifikation aus dem Olympiaturnier. Für Diskussionen sorgten das Schwächeln der drei bisherigen Topteams in der Vorrundengruppe A, als kein Vertreter des Trios seine letzte Vorrundenpartie gewinnen konnte. Wollten diese eventuell einem drohenden Viertelfinalduell mit Weltmeister Serbien aus dem Weg gehen? Die mit drei Akteuren der Waspo 98 Hannover besetzte Auswahl…

Wasserballer ziehen um

Bei den Wasserballturnieren der 31. Olympischen Sommerspiele hier in Rio de Janeiro (Brasilien) ziehen die Teams heute aus dem Maria-Lenk-Schwimmsportkomplex planmäßig in das große Schwimmstadion um, das ebenfalls auf dem Gelände des Barra-Sportkomplexes liegt. Hier steht heute der fünfte und letzte Vorrundenspieltag der Männer auf dem Programm, morgen folgt mit dem Viertelfinale der Frauen der Start der KO-Phase in beiden Wettbewerben. Mit dem Ortswechsel haben zumindest für die Jäger der gelben Kunststoffbälle die skurrilen Probleme mit dem Wasser ein Ende. Am Dienstag hatte das Wasser zunächst im Sprungbecken, später dann…

USA und Italien holen Gruppensiege

Bei dem seit Dienstag laufenden olympischen Frauenwasserballturnier in Rio de Janeiro (Brasilien) gehen Titelverteidiger USA und der zweimalige Weltmeister Italien ungeschlagen in die am Montag startende KO-Phase des Wettbewerbs. Beide Teams konnten in dem Achterturnier heute auch jeweils ihr drittes Vorrundenspiel gewinnen und würden damit im weiteren Turnierverlauf frühestens im Endspiel aufeinandertreffen. Die Wasserballturniere ziehen am Sonntag planmäßig aus dem Maria-Lenk-Schwimmsportzentrum in das große Schwimmstadion um, das knapp 15.000 Zuschauern Platz bietet. Das mittlerweile fünfte Olympiaturnier im Frauenwasserball bringt auch eine Änderung des Spielmodus: Anders als bei den drei vorherigen…

USA raus, Montenegro weiter

Am vierten Spieltag des olympischen Männer-Wasserballturniers in Rio de Janeiro (Brasilien) hat sich Vize-Europameister Montenegro in den Partien des Vormittagsabschnitts mit seinem zweiten Sieg vorzeitig den Viertelfinaleinzug gesichert: Nach zuletzt zwei Ein-Tor-Niederlagen gegen Kroatien (7:8) und Italien (5:6) gewann das stark unter Druck stehende Team von der Adria am Freitag morgen in der Vorrundengruppe A das entscheidende Direktduell gegen Weltliga-Finalist USA mit 8:5 und hat durch den Erfolg im neuralgischen Direktvergleich den unterlegenen Nordamerikanern ihrerseits schon jetzt das vorzeitige Olympia-Aus nach der Vorrunde beschert. Durch die Niederlage im direkten Duell…

Serbien stolpert: Großmächte weiter sieglos

Völlig verrückt gestaltete sich der dritte Tag des Männer-Wasserballturniers der 31. Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Der amtierende Welt- und Europameister Serbien unterlag im Abendabschnitt sensationell mit 5:6 gegen Gastgeber Brasilien und wartet damit im Maria-Lenk-Schwimmsportzentrum nach drei von fünf Vorrundenpartien weiter auf den ersten Sieg. In der gleichen Gruppe musste zudem Rekordolympiasieger Ungarn mit dem 8:8 gegen Griechenland bereits das dritte Unentschieden im dritten Spiel hinnehmen. Das bereits turbulente Turnier am Zuckerhut hat spätestens jetzt seine Sensation: Der von Trainerikone Ratko Rudic trainierte Gastgeber hatte zuletzt 1984 bei…

Brasilien düpiert, Griechenland und Italien zittern

Beim Kampf um den inoffiziellen Titel der interessantesten Mannschaftssportart dieser 31. Olympischen Sommerspiele hier in Rio de Janeiro (Brasilien) legte das Männer-Wasserballturnier gleich am Auftakttag eine starke Bewerbung hin: Bei den durchweg interessanten, ja turbulenten Begegnungen im Maria-Lenk-Schwimmsportzentrum stand sogar der krasse Außenseiter Japan dicht vor einem Erfolg gegen die Profis des WM-Dritten Griechenland. Der heutige Sonntag in Rio wird spielfrei sein, da das Frauenturnier (nur acht Teams) erst am Dienstag startet. Gleich zum Auftakt brachte am frühen Morgen das „Treffen der (Wasserball-)Giganten“ zwischen Weltmeister Serbien und Rekordolympiasieger Ungarn ein…

„Waspo“ besiegt Frankreich…

Im Männer-Handball kommt ein Drittel (!) aller Spieler des Olympiaturniers von Rio de Janeiro (Brasilien) aus der Bundesliga, beim Männer-Wasserball sind es grade deren fünf, und diese standen sich am turbulenten Auftakttag im direkten Vergleich gegenüber: Hier siegte im Abendabschnitt Vize-Europameister Montenegro mit drei aktuellen oder angehenden Akteuren der Waspo 98 Hannover 7:4 (2:0, 3:0, 0:1, 2:3) gegen Olympiarückkehrer Frankreich bei dreifacher Beteiligung der Wasserfreunde Spandau 04 und sammelte damit die ersten Punkten auf dem Weg zum zunächst anvisierten Viertelfinaleinzug. Nicht weniger als sechs der elf Treffer fielen in der…

Olympiaturnier heute mit Knallerauftakt

Das Feuer brennt, Torwartlegende Josip Pavic (Olympiasieger 2012) hat bei der gewohnt imposanten Eröffnungsfeier die Flagge Kroatiens in das Maracanã-Stadion getragen, und heute um 14 Uhr deutscher Zeit geht das olympische Wasserballturnier der Männer gleich mit einem absoluten Knaller los: Im ersten Spiel dieser Veranstaltung trifft der amtierende Weltmeister und Goldfavorit Serbien auf Rekordolympiasieger Ungarn – ein regelrechtes Duell der Giganten. Das lediglich acht Teams umfassende Frauenturnier startet erst am Dienstag. Der Spielmodus bleibt in beiden Wettbewerben gegenüber den Spielen von 2012, damals Großbritanniens Metropole London, unverändert, dafür geht es…

Jokic mit viertem Olympiaauftritt

Bei den am Sonnabend startenden Olympiaturnieren werden nach dem Stand der Dinge fünf aktuelle oder angehende Spieler der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) am Start sein. Aus den Reihen des DWL-Dritten Waspo 98 Hannover hat neben Predrag Jokic, der nach 2004, 2008 und 2012 zum vierten Mal in Folge bei Olympia dabei sein, und Aleksandar Radovic auch Neuzugang Darko Brguljan den Sprung in das spielstarke 13er-Aufgebot von Vize-Europameister Montenegro geschafft. Von Meister Wasserfreunde Spandau 04 sind wie erwartet die beiden Franzosen Mehdi Marzouki und Remi Saudadier im Einsatz. Das größte Weltereignis des…