Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider

„Schönste Niederlage, die wir je hatten“

So schön kann eine Niederlage sein: Deutschlands Wasserballer unterlagen bei den Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea) im letzten Vorrundenspiel knapp mit 7:8 (2:1, 2:3, 3:2, 0:2) gegen den Olympiadritten Italien, sicherten sich trotz der ersten Niederlage mit einer starken Mannschaftsleistung allerdings den wichtigen zweiten Platz in der Vorrundengruppe D. In den anstehenden Überkreuzduellen geht es für die DSV-Auswahl am Sonntag von 11:30 Uhr deutscher Zeit an gegen den bisher sieglosen Außenseiter Südafrika, wo der erhoffte Einzug in das Viertelfinale eingetütet werden soll. Nicht nur das Resultat stimmte: Deutschland überzeugte auch vier…

Punktlandung gefordert

Ein Sieg ist nicht zwingend gefordert, doch es ist bei weitem nicht die Wunschkonstellation: Nach dem vorzeitig feststehenden Einzug in die K.o.-Phase müssen Deutschlands Wasserballer bei den Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea) im letzten Vorrundenspiel Olympiadritten Italien (5:30 Uhr MESZ, Livestream ZDF) gegen den einen der Medaillenkandidaten dieser Titelkämpfe zumindest ein gutes Resultat erzielen – Japan sitzt beim Fernduell um Platz zwei und ein leichtes Überkreuzduell mehr als nur im Nacken, doch auch der Gruppensieg ist noch machbar. Nach der aus DSV-Sicht am Ende glücklichen Punkteteilung beim 9:9-Unentschieden zum WM-Start gegen…

Sieben dunkle Jahre …

Bei den Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea) ist aus deutscher Sicht in der morgigen Partie gegen den Olympiadritten Italien (5:30 Uhr MESZ, Livestream ZDF) ein gutes Resultat vonnöten, um zumindest als Zweiter in die Überkreuzduelle zu gehen und dort mit Südafrika oder Neuseeland auf einen vermeintlichen Außenseiter zu treffen. Es wird allerdings schwer: Der letzte Sieg einer DSV-Auswahl gegen den Tabellenführer liegt mehr als sieben Jahren zurück, auch gute Resultate waren zuletzt eher Mangelware. Einen deutschen Sieg gab es letztmals im Januar 2012 bei einem Vier-Nationen-Turnier in Székesfehérvár (Ungarn), das der…

Zwei Viertel Brezelbacken

Deutschlands Wasserballer haben bei den Weltmeisterschaften in Gwangju (Südkorea) die K.o.-Phase mit den Medaillenspielen klar erreicht: Am zweiten Spieltag der Vorrundengruppe D kam die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) nach einer starken ersten Halbzeit zu einem deutlichen 15:8 (4:1, 6:1, 2:2, 3:4)-Erfolg gegen den Olympiaachten Brasilien. Phänomenal: Der verletzte Marko Stamm (Bänderriss im linken Fuß) traf fünfmal für die DSV-Auswahl. Mit zehn erzielten Treffern lief das Toreschießen in der erstem Halbzeit aus DSV-Sicht besser als gerne zitierte Brezelbacken. Für Schlagzeilen sorgte allerdings eine regelrechte Heldengeschichte: Entgegen ersten Planungen kam…

Stamm auf der DSV-Bank

Am Einsatzwillen mangelt es Deutschlands Wasserballern beim WM-Turnier in Gwangju (Südkorea) nicht: Beim heutigen zweiten Vorrundenspiel der DSV-Auswahl gegen den Olympiaachten Brasilien (10:50 MESZ, Livestream ZDF) wird auch Marko Stamm nach seiner Verletzung in der Auftaktpartie gegen Japan (9:9) zumindest wieder auf der Bank sitzen. Wollen die Deutschen ihre Chance auf den für den weiteren Turnierverlauf wichtigen zweiten Platz wahren, ist dringend ein Sieg gefordert. Stamm will trotz seines im Auftaktspiel gegen Japan (9:9) erlittenen Bänderrisses im linken Fuß weiter bei der WM mitwirken. Der Olympiateilnehmer von 2008 kann nur…

Punkt und Viertelfinalchance gerettet

Deutschlands Wasserballer retteten zum Auftakt des WM-Turniers ein 9:9 (3:2, 4:3, 1:3, 1:1)-Unentschieden gegen den direkten Mitkontrahenten Japan. In einer stark von den neuen Regeln bestimmten Partie rettete Julian Real nach einer anfänglichen 5:2-Führung der DSV-Auswahl mit einem Überzahltreffer vier Sekunden vor der Schlusssirene zumindest noch die Punkteteilung, die den Deutschen die Chance auf den für den weiteren Turnierverlauf wichtigen zweiten Platz weiter offenhält.  Deutschlands Männer schienen in der Schlussphase bereits k. o. zu sein: Im Angriff lief aus deutscher Sicht gefühlt nichts mehr, und 70 Sekunden vor der Sirene…

Erstes Endspiel …

Besondere Bedingungen gleich zum Auftakt: Unter Flutlicht und mit einer absoluten Schlüsselpartie starten Deutschlands Wasserballer bei den 18. Schwimmsport-Weltmeisterschaften hier in Gwangju (Südkorea) in das große WM-Abenteuer. Von 13:30 Uhr deutscher Zeit an trifft die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) bei einem Zeitunterschied von sieben Stunden in der ersten von drei Vorrundenpartien auf Asien-Vertreter Japan und muss in dem Abendspiel des Auftakttages dringend punkten, wenn der Viertelfinaltraum ohne Zusatzabenteuer wahr werden soll. Die Partie läuft mit Bildern in Fernsehqualität im Livestream des ZDF. Deutschlands Wasserballer sind erstmals seit 2013 wieder…

Das etwas andere Ambiente ….

Es wird für die Teilnehmer und Besucher in jedem Fall ein Erlebnis sein: Mit einer farbenprächtigen Feier sind am Freitagabend im südkoreanischen Gwangju die 18. Schwimmsport-Weltmeisterschaften seit 1973 eröffnet worden. Bei dem sportlichen Großereignis mit mehr als 2.600 angekündigten Aktiven aus 194 Ländern sind Deutschlands Wasserballer erstmals seit 2013 wieder dabei und greifen beim Duell der weltbesten Mannschaften am Montagabend Ortszeit (13:30 Uhr deutscher Zeit) mit der Vorrundenpartie gegen Asien-Vertreter Japan in das sportlichen Geschehen ein. Die bei vor Jahresfrist bei den Europameisterschaften in Barcelona (Spanien/ noch neunplatzierte DSV-Auswahl will…

Mit zwölf Berlin-Teilnehmern nach Gwangju

Der Kreis der besten deutschen Wasserballer bleibt übersichtlich: Wie erwartet werden Deutschlands Wasserballer mit zwölf der 13 Teilnehmer beim letztjährigen Weltcup-Turnier in Berlin auch zu dem am 15. Juli in Gwangju (Südkorea) startenden WM-Turnier reisen. Das einzige gänzlich neue Gesicht in dem gemäß FINA-Vorgaben einmal mehr nur 13-köpfigen DSV-Aufgebot ist der frühere niederländische Nationalspieler Lucas Gielen, der jetzt für Deutschland an den Start geht. Mit sieben bzw. vier Teilnehmern stellen die beiden Champions League-Teilnehmer Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover die größten Kontingente. Die Nominierung erfolgte im Anschluss an…

Zehn Tore gegen den Weltmeister …

Gleich zehn Tore erzielten Deutschlands Wasserballer im Rahmen der WM-Vorbereitung gegen den amtierenden Weltmeister, doch das reichte an diesem Abend nicht einmal ansatzweise: Der frischgebackene Weltliga-Zweite Kroatien siegte mit einem starken Aufgebot bei einem offiziellen Länderspiel in Split gleich mit 22:10 (5:3, 6:4, 6:2, 5:1) gegen die DSV-Auswahl, die sich in allen vier Spielvierteln durchgehend starkem Druck ausgesetzt sah. Es war bei jetzt zehn Auftritten die bisher höchste Niederlage einer deutschen Mannschaft in einer Partie, die nach den neuen FINA-Regeln gespielt worden ist. Mit dem Auftritt im traditionsreichen Jadran-Freibad, direkt…