Zugeordnete Einträge: Nationalmannschaft-Slider

Intensive Vorbereitung auf Weltliga-Spiel in Spanien

Deutschlands Wasserballer werden sich intensiv auf das am kommenden Dienstag in Barcelona anstehende Weltliga-Spiel gegen Vize-Weltmeister Spanien vorbereiten: Bereits von Freitag an lädt der neue Bundestrainer Petar Porobic (Berlin) ein 17-köpfiges Aufgebot aus vier Bundesliga-Vereinen zu einem vorgeschalteten Lehrgang nach Berlin und will damit nicht Einheiten für das Weltliga-Duell, sondern auch die weitere Saisonhöhepunkte mit Welt- und Europameisterschaft absolvieren. Die Maßnahme verläuft jedoch nicht reibungsfrei: So kollidiert das Trainingslager terminlich mit dem Sonnabend anstehenden 13. Spieltag in der A-Gruppe der Bundesliga, die aktuell ihrerseits unter terminlichen Engpässen ätzt. So wird…

Zahlreiche Weltverbände schließen Russland aus, Schwimmer nicht …

Fußball, Eishockey, Handball, Leichtathletik, Volleyball, Eiskunstlauf … mit dem sechsten Tag des Ukraine-Krieges durchzieht eine regelrechte Welle von Totalausschlüssen russischer wie auch weißrussischer Mannschaften und Aktiver seitens der Dachverbände den Weltsport, was insbesondere für die prestigeträchtigen olympischen Sportarten gilt. Bisher nicht in dieser illustren Liste vertreten sind allerdings der Weltschwimmverband FINA und dessen europäischer Ableger LEN, die bisher nur einige wenige Veranstaltungen abgesetzt haben. Komplett umgefallen war angesichts einer drohenden Boykottwelle europäischer Verbände bereits am Montag der Weltfußball-Verband FIFA: Dieser hat schon jetzt die russische Mannschaft für die im Dezember…

Weltliga-Spiel am 15. März in Hamburg

Das noch ausstehende Weltliga-Spiel der Männer zwischen Deutschland und Frankreich wird am 15. März in Hamburg stattfinden, wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) jetzt bekannt. Gespielt wird in der aus den beiden Bundesligen bestens bekannte Schwimmhalle Inselpark. Das Anschwimmen steigt um 18 Uhr. Die Partie gegen den Olympiagastgeber von 2024 sollte ursprünglich bereits im Januar in Berlin stattfinden, war aber aufgrund einer massiven Coronawelle auf deutscher Seite abgesetzt werden. Erst vor wenigen Tagen waren Deutschland und Frankreich bereits in der EM-Qualifikation aufeinandergetroffen und sich in Kranj (Slowenien) ´mit einem 9:9-Unentschieden getrennt.…

DSV-Männer ungeschlagen, aber auf Platz zwei

Deutschlands Männer können im nacholympischen Jahr nach den Weltmeisterschaften in Budapest (Ungarn) nun auch für die Wasserball-Europameisterschaften in Split (Kroatien) planen. Beim Qualifikationsturnier im slowenischen Kranj beseitigte die DSV-Auswahl beim abschließenden Auftritt in der Gruppe A mit einem 16:5 (3:1, 6:1, 4:2, 3:1)-Erfolg gegen Außenseiter Belgien die letzten rechnerischen Zweifel an der erneuten EM-Teilnahme, musste allerdings den ersten Platz der Vertretung Frankreichs überlassen. Zuvor hatte es beim Debüt des neuen Bundestrainers Petar Porobic aus Montenegro zwei Siege gegen die Schweiz (19:1) und Slowenien (20:5) sowie ein 9:9-Unentschieden gegen Turnierfavorit Frankreich…

Männer haben Hand auf Split-Ticket

Nach dem erfolgreichen Frauen-Auftritt in Bukarest ist auch auch für Deutschlands Männerteam des EM-Ticket in Griffweite: Beim Qualifikationsturnier im slowenischen Kranj landete die DSV-Auswahl mit dem 20:5 (4:1, 5:2, 5:0, 6:2)-Erfolg gegen den bisherigen Tabellenführer Slowenien einen Kantersieg und benötigt nur noch einen Punkt aus der morgigen Abschlusspartie gegen Schlusslicht Belgien (9:30 Uhr, Livestream www.len.eu/?p=19100). Lukas Küppers war im dritten Turnierspiel gleich sechsmal für den EM-Neunten erfolgreich. Länderspiele der deutschen Mannschaft hier in Kranj gegen Slowenien waren bisher keine Erfolgsgeschichte gewesen: Beim EM-Turnier 2003 war die DSV-Auswahl im Vorrundenduell beider…

Sieg und Unentschieden zum Porobic-Debüt

Deutschlands Wasserballer sind in der EM-Qualifikation mit einem Sieg und einem Unentschieden gestartet: Beim Turnier der Gruppe A in Kranj (Slowenien) ließ die am Donnerstag noch spielfreie DSV-Auswahl beim Debüt des neuen Bundestrainers Petar Porobic nach dem klaren 19:1 (3:1, 5:0, 4:0, 7:0)-Auftakterfolg gegen Außenseiter Schweiz ein 9:9 (2:2, 0:2, 4:2, 3:3)-Unentschieden im Duell der beiden Turnierfavoriten gegen den angehenden Olympiagastgeber Frankreich folgen. Die DSV-Auswahl muss in der morgigen Partie gegen den noch ungeschlagenen Gastgeber Slowenien (20 Uhr, Livestream www.len.eu/?p=19100) das EM-Ticket einfahren.  Der nominell größte Mitkontrahent Frankreich hatte unter…

EM-Qualifikation: DSV-Auswahl mit acht EM-Teilnehmern

Ohne offizielle Testländerspiele im Vorfeld, doch mit einiger internationaler Erfahrung reisen Deutschlands Männer heute zu dem am Donnerstag startenden EM-Qualifikationsturnier im slowenischen Kranj. Bei dem dortigen Turnier der Gruppe A trifft die 2020 in Budapest (Ungarn) neuntplatzierte DSV-Auswahl neben Gastgeber Slowenien auf Frankreich, die Schweiz und Belgien und muss für ein EM-Ticket zumindest Platz zwei belegen. Der neue Bundestrainer Petar Porobic (Berlin) setzt bei seinem ersten offiziellen Auftritt in seinem 15er-Aufgebot auf jeweils sechs Aktive der beiden Champions League-Vereine Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04 und kann immerhin noch auf…

EM-Qualifikation: DSV-Auswahl holt letzten Schliff in Hannover

Am Sonnabend wird noch einmal um Bundesliga-Punkte gekämpft, doch dann startet für Deutschlands Männer die finale Vorbereitung auf das EM-Qualifikationsturnier in Kranj (Slowenien/17. bis. 20. Februar). Von Sonntag an trifft sich die DSV-Auswahl noch einmal zu einem Vorbereitungslehrgang in Hannover, wobei der neue Bundestrainer Petar Porobic (Berlin) am Maschsee auf 16 Aktive aus vier Bundesligavereinen setzen wird. Bei dem am Donnerstag startenden Qualifikationsturnier sind im Gegensatz zu der vor Corona geübten Praxis diesmal 15 statt 13 Aktive zugelassen, so dass auf deutscher Seite weitere jüngere Aktive internationale Luft schnuppern können.…

Budapest ruft: WM-Startplatz für Deutschlands Männer

Deutschlands Wasserballer sind ein überraschender Gewinner der jüngsten Terminkapriolen um die verlegten Schwimm-Weltmeisterschaften geworden: Wie heute bekannt wurde, erhält die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) bei für den Frühsommer den neu in den Terminkalender aufgenommenen Weltmeisterschaften in Budapest wie erhofft einen Startplatz in dem 16er-Feld. Der Weltschwimmverband FINA hatte erst vor Wochenfrist die anstehenden Titelkämpfe im japanischen Fukuoka coronabedingt in den Sommer 2023 verlegt, überraschte am Montag allerdings mit der Ankündigung einer zusätzlichen Weltmeisterschaft für den Frühsommer 2022. Diese kommt vom 18. Juni bis 3. Juli in der ungarischen Hauptstadt…

Spandau mit Heimvorteil, aber auch „letzter Chance“

Von der „letzten Chance“ der Wasserfreunde Spandau 04 in der laufenden Champions League ist an den vergangenen der bislang acht Spieltage der Hauptrunden-Gruppe B schon wiederholt die Rede gewesen. Nun findet das Ganze in Runde neun eine erneute und vielleicht auch auf die Spitze getriebene Auflage, wenn die Berliner als Sechster (mit 7 Punkten) des Oktetts am Dienstag in der heimischen Schwimmhalle Schöneberg (19 Uhr) den Überraschungszweiten CN Marseille (21 Punkte) empfangen.  CN Marseille hat von seinen acht Partien bislang sieben gewonnen und nur gegen Pro Recco verloren. Damit liegen…