Der überraschende Erstligaaufsteiger SV Ludwigsburg konnte trotz der Sommerferien bereits einige Personalien für die kommende Spielzeit klären: Adrijan Jakovcev, Kapitän und in der abgelaufenen Saison mit 62 Treffern bester Torschütze des Teams, hat seinen Vertrag verlängert und wird in der kommenden Spielzeit dann auch in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) für den SVL auf Torjagd gehen. Der 31-Jährige wird seine vierte Spielzeit in Ludwigsburg bestreiten. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einer tragenden Säule der Mannschaft entwickelt und gilt als Führungsfigur auch für die jungen Spieler als ein wichtiger Bezugspunkt. „Wir freuen uns,…
Zugeordnete Einträge: Männer-Slider
Supercup in neuem Format
Der deutsche Supercup im Wasserball erhält ein neues Format: In Zukunft wird der Sieger des 2014 wiedereingeführten Wettbewerbs in Form eines Viererturniers ausgespielt. Anstelle des bisherigen Einzelspieles sollen neben dem amtierenden Meister und dem Pokalsieger dann auch die beiden nächstplatzierten Teams der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) ins Becken steigen. Mit der Neugestaltung soll der erste Saisonhöhepunkt aufgewertet werden, und die beteiligten Teams sollen sportlich mehr gefordert werden. Eingebettet in die Veranstaltung wird auch das erste Supercup-Duell der Frauen, bei dem sich dann Meister SV Bayer 08 Uerdingen und Pokalgewinner SV Nikar Heidelberg…
Zugic nach Esslingen
Während sich die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) derzeit in der Sommerpause befindet, sind die Verantwortlichen des fünftplatzierten SSV Esslingen dabei, einen starken Kader für die neue Saison aufzustellen. So konnte unter anderem der Kontrakt mit Nationalspieler Timo van der Bosch verlängert werden und mit Centerspieler Novak Zugic vom SV Cannstatt gibt es auch bereits einen ersten Neuzugang zu vermelden. Mit Timo van der Bosch hat zweifellos einer der Schlüsselspieler des Teams von SSVE-Trainer Bernd Berger auch für die neue Saison unterschrieben. Der 23jährige befand sich in den vergangenen Wochen mit dem…
Mehr Teams, mehr „Wild Cards“: Champions League wächst
Die Champions League soll weiter wachsen: Bereits mit der neuen Saison wird in der prestigeträchtigen Hauptrunde das Teilnehmerfeld von zwölf auf 16 Teams erweitert werden, wie die LEN nach der Beschlussfassung durch das LEN Bureau heute in einer Pressemitteilung jetzt auch gegenüber der Öffentlichkeit bekanntgab. Darüber hinaus wird es 2018 auf der Endrunde erstmals auch ein „Final eight“ zur Kür des Champions League-Siegers geben. Die „Königsklasse“ soll nach dem Willen der LEN-Verantwortlichen eine weitere Verbreitung finden: Zusätzliche „Wild Cards“ mit garantierter Hauptrundenteilnahme erhalten neben Waspo 98 Hannover (Endrundenausrichter 2019 und…
Verstärkung vom Kap
Nach dem gelungenen Klassenverbleib in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) kann Erstligist SV Poseidon Hamburg jetzt seinen ersten Neuzugang für die Saison 2017/18 bekannt gegeben. Der südafrikanische Juniorennationalspieler Sven van Zyl wird den Nord-Vertreter verstärken. Der Linkshänder kommt aus Südafrika von den OJ Eagles Johannesburg in die Hansestadt und hat sich für die DWL bereits akribisch vorbereitet: Der 18-Jährige trainierte während der vergangenen drei Monate im Team des deutschen Rekordmeisters Wasserfreunde Spandau 04. Deren Manager Peter Röhle hätte den jungen flinken Spieler (100 Meter Freistil in 56,88 Sekunden) gerne in Berlin gehalten,…
Negrean ersetzt Marzouki
Die deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 vermeldet für die kommende Spielzeit eine spektakuläre Neuverpflichtung aus dem Ausland: Der rumänische Nationalspieler Tiberiu Negrean vom diesjährigen Euro Cup Finalisten CSM Oradea (Rumänien) wird beim Champions League-Teilnehmer die Aufgaben des nach Kasan (Russland) wechselnden französischen Auswahlakteur und Olympiateilnehmers Mehdi Marzouki übernehmen, wie der Klub aus der Bundeshauptstadt heute bekanntgab. Der rumänische Wasserball-Star und Nationalspieler Tiberiu Negrean wird mit Beginn der kommenden Saison längerfristig die Spandauer Kappe tragen. Der 1988 in Cluj-Napoca geborene Modelathlet, spielte für die rumänische Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2012…
Strelezkij, Korbel und andere „junge Wilde“…
Kaderpflege und junge (deutsche) Talente: Nach der erfolgreichen Titelverteidigung setzt Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 auf personelle Kontinuität, vermeldet aber auch zwei interessante nationale Kräfte als weitere Neuzugänge. Mit Dennis Strelezkij und Ferdinand Korbel wechseln zwei junge Nationalspieler vom OSC Potsdam in Richtung Spandau, die erst an den beiden vergangenen Wochenenden jeweils mit der DSV-Auswahl gegen Frankreich im Einsatz gewesen sind. Neben den längerfristig weiterbestehenden Verträgen mit den ausländischen Spielern Laszlo Baksa, Luk Gielen und Nikola Dedovic sowie mit dem Nationalmannschafts Linkshänder Marin Restovic konnten bereits wichtige Weichen für die Zukunft…
Frank Lerner neuer Trainer bei Duisburg 98
Nachdem Carsten Berg zum Saisonende seine Tätigkeit als Trainer des Erstligisten Duisburger SV 98 aufgrund der weiten Anreise aus Hamm aufgegeben hat, ist der Altmeister von der Wedau auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger schnell fündig geworden. In enger Zusammenarbeit mit Marek Debski wird in der kommenden Saison Frank Lerner das Team des frischgebackenen DW-Neunten coachen, der mit Jan Obschernikat und Philipp Kalberg auch bereits zwei hochwertige Neuzugänge vermeldet. Der 49jährige Polizeihauptkommissar ist beruflich seit Herbst 2016 als Kommandoführer Personenschutz in Dortmund tätig und sportlich in Duisburg kein Unbekannter:…
Marzouki nach Kasan
Der frischgebackene deutsche Meister Wasserfreunde Spandau 04 muss einen schwerwiegenden Abgang verzeichnen. Der französische Nationalspieler und Olympiateilnehmer Mehdi Marzouki wird den nationalen Rekordgewinner nach zwei Spielzeiten verlassen und sich dem russischen Spitzenklub Sintez Kasan anschließen. Marzouki wurde mit den Berlinern 2016 und 2017 jeweils deutscher Meister und war einer der herausragenden Spieler der diesjährigen Finalserie. Der Franzose war in der abgelaufenen Saison zudem einer von lediglich fünf aktuellen Olympiateilnehmern, die in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) aktiv waren.
Reibel zu Spandau 04
Der frischgebackene Meister Wasserfreunde Spandau 04 konnte sich eines der raren deutschen Wasserball-Talente sichern: Der von beiden DWL-Finalisten stark umworbene Junioren-Nationalspieler Ben Reibel wird den SV Bayer 08 Uerdingen verlassen und sich dem Rekordmeister anschließen. Dieses vermeldete der Werksklub am heutigen Sonnabend in einer Pressemitteilung. „Spandau ist der größte Wasserballverein in Deutschland. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und mein Studium. Ich sehe in Berlin die sportlich besten Perspektiven für mich“, sagt der 19-Jährige. Bereits Reibels Vater Guido hatte Anfang der 90er Jahre beim Rekordmeister aus der Hauptstadt gespielt. …