Zugeordnete Einträge: Männer-Slider

Spandau mit Kantersieg im neuen Stuttgarter Bad

Mit einem Kantersieg eröffnete Rekordmeister Wasserfreunde die 102. Deutsche Wasserball-Meisterschaft und das neue Stuttgarter Sportbad Neckarpark: Am Auftaktwochenende der Bundesliga siegten die Berliner gleich mit 22:4 beim Vorjahresvierten SV Ludwigsburg und setzten damit eine erste Duftmarke. Gleich 36 Tore fielen in der B-Gruppe beim 23:13-Heimsieg des SV Weiden gegen den SV Poseidon Hamburg. In der Runde der unteren Zehn steht am Sonntag als fünfte und letzte Partie noch das niederrheinische Derby zwischen dem Düsseldorfer SC und der SV Krefeld 72 auf dem Programm.   Wasserball-Bundesliga 2022/2023 Resultate 1. Spieltag Gruppe…

Start am Sonnabend: Männer-Bundesliga vor der Rückkehr in die Normalität

Corona ist noch nicht besiegt, doch in der am Sonnabend startenden Wasserball-Bundesliga der Männer soll im Rahmen der Möglichkeiten wieder Normalität und auch neuer Schwung einkehren: Nach drei schwierigen Jahren mit einer Sommermeisterschaft 2020 und zwei weiteren Spielzeiten 2021 und 2022 ohne Absteiger sollen ein prägnanter Spielmodus und eine Verringerung der Teams von zwischenzeitlich 18 auf dann wieder 16 Teams bis 2023 für Schwung sorgen. Neue Gesichter in der kommenden Spielzeit sind mit dem SVV Plauen und Ex-Meister SV Cannstatt in neuer Spielstätte zwei bekannte Namen der Sportart. Rundenleiter Holger…

DSV-Pokal: „Poseidon-Duell“ in Köln

Gewohnt zeitnah ist die Auslosung der zweiten Runde im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) erfolgt, in der jetzt auch die B-Gruppen-Vertreter der Bundesliga vollständig in das Geschehen eingreifen. Hier kommt es bei gleich drei Erstligavergleichen unter anderem auch zum „Poseidon-Duell“ zwischen der SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln und dem SV Poseidon Hamburg, während sich die früheren Pokalsieger SV Cannstatt, SV Würzburg 05 und SV Bayer Uerdingen 08 zumindest in dieser Runde noch aus dem Weg gehen. Die Auslosung der insgesamt acht Partien erfolgte durch Nationalspieler und WM-Teilnehmer Fynn Schütze (Waspo…

Neustadt startet mit 26 Toren

Reichlich Tore und vielleicht das ein oder andere überraschende Resultat brachten die heutigen Spiele der ersten Runde im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal): So erzielte Erstligaabsteiger SC Neustadt mit einem 26:9-Auswärtserfolg zum Saisonauftakt gleich 26 Tore beim West-Zweitligisten SGW Essen. Dagegen hatte der Hamburger TB 1862 im Duell Absteiger gegen Aufsteiger gleich mit 4:19 beim nunmehr erstklassigen SVV Plauen das Nachsehen. Am kommenden Sonnabend steht mit dem Duell zwischen dem SV Blau-Weiß Bochum – SG Stadtwerke München die letzte noch verbliebene Erstrundenpartie an.    DSV-Pokal 2022/2023 Ansetzungen und Resultate 1.…

Duisburg verliert Torfestival gegen Zaibas

In der Champions League hat der deutsche Vertreter ASC Duisburg beim Zweitrundenturnier in Athen (Griechenland) auch das vorzeitige Duell um Rang zwei verloren: Einen Tag nach dem erwarteten 6:18 gegen den zweimaligen italienischen Meister AN Brescia unterlagen die Duisburger heute Vormittag überraschend mit 15:17 (3:4, 6:4, 1:5, 5:4) gegen den litauischen Meister EVK Zaibas. In der zweiten Partie des Doppelspieltages trifft Duisburg heute Abend um 19:30 Uhr deutscher Zeit auf die Lokalmatadoren von Panionios GSS. Die seit dieser Saison jetzt von Vuk Vuksanovic betreuten Duisburger konnten anders noch als am…

Essen und Neustadt eröffnen DSV-Pokal

Wettbewerbsneuling SGW Essen und Traditionsverein SC Neustadt werden am 15. Oktober die erste Runde im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) eröffnen und sorgen damit für die ersten Treffer der neuen Saison. Insgesamt sieben Spiele werden wie geplant an diesem Tag zur Austragung kommen, wie der jetzt bekanntgegebene Spielplan verrät. Einzig die Partie zwischen dem SV Blau-Weiß Bochum und der SG Stadtwerke München wird erst am 22. Oktober stattfinden. 

Altmeister Rote Erde Hamm nur noch viertklassig

Die U16 hat erst am vergangenen Wochenende den Einzug unter die Top Acht der deutschen Meisterschaft geschafft, doch die Männer des früheren nationalen Rekordmeisters SC Rote Erde Hamm werden in der kommende Spielzeit nur noch viertklassig sein: Wie der Verein jetzt in der regionalen Presse bekanntgab, verzichten die Westfalen in der kommenden Spielzeit nach personellen Abgängen auf ihren angestammten Startplatz in der der 2. Wasserball-Liga West und gehen jetzt nur noch in der Verbandsliga an den Start. Hamm war mit elf deutschen Titeln zwischen 1954 und 1975 lange Jahre nationaler…

32 Teilnehmer im DSV-Pokal der Männer

Erstmals nach längerer Durststrecke gibt es im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) mit 32 Teams exakt die nominelle Teilnehmerzahl zu vermelden. Die Spiele der ersten Runde mit den Vertretern der Landesgruppen plus den beiden Bundesligaabsteigern SC Neustadt und Hamburger TB 1862 ist für den 15. Oktober vorgesehen. Besondere sportliche Brisanz verspricht zum Auftakt das Duell des Erstligaaufsteigers SVV Plauen gegen den Absteiger Hamburger TB 1862. Als gänzlich neues Gesicht im Wettbewerb kann Rundenleiter Holger Sonnenfeld (Hannover) den westdeutschen Oberligameister SGW Essen präsentieren, der Bundesligaabsteiger SC Neustadt zu Gast haben wird.…

Champions League: Hannover und Spandau in getrennten Gruppen

Am Rande der 35. Wasserball-Europameisterschaften in Split (Kroatien) wurden auch die bereits am 15. November startenden Hauptrundengruppen der Champions League ausgelost. In dem 16er-Feld werden die beiden deutschen Wild-Card-Teams anders als in der vergangenen Saison diesmal in getrennten Gruppen an den Start gehen und damit auch jeweils an verschiedenen Tagen ins Becken steigen. Der deutsche Meister und Vorjahressechste Waspo Hannover 98 trifft in der Gruppe mit Titelverteidiger Pro Recco (Italien), CN Atletic Barceloneta (Spanien) und Olympiakos Piräus (Griechenland) auf drei traditionelle Endrundenkandidaten sowie auf KVK Radnicki (Serbien), Dynamo Tiflis (Georgien)…

Zech mit Rückkehr zu Neukölln

Der frühere Nationalspieler Reiko Zech kehrt zu seinem Stammverein SG Neukölln zurück. Der Centerverteidiger spielte bis 2015 bei den Berlinern, ehe er innerhalb der Bundesliga zum OSC Potsdam, zu Waspo 98 Hannover und abermals nach Potsdam wechselte. Mit den Niedersachsen holte er 2018 mit Meisterschaft, Pokal und Supercup das nationale Triple und war im Jahr darauf auf dem Final Eight der Champions League in Hannover im Einsatz. In der Nationalmannshaft wurde Zech 2018 in Barcelona (Spanien) EM-Neunter. Weiteren internationalen Auftritten setzte dann allerdings eine zwischenzeitliche Thrombose-Erkrankung ein Ende.  Foto: Sandra Seifert