Zugeordnete Einträge: SV Blau-Weiß Bochum

Bronze-Duell mit neuen Gesichtern

Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) der Frauen wird zum Saisonendspurt nicht nur ein gänzlich neues Finalduell, sondern paralell dazu zusätzlich auch eine Premierenpaarung beim Kampf um Rang drei erleben: Es werden sich der Rundenzweite SV Nikar Heidelberg und Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum erstmals in dieser Phase gegenüberstehen. Der letztjährige Vizemeister von der Ruhr musste diesmal im Halbfinale gegen Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen die Segel streichen und hat am morgigen Sonnabend zum Auftakt der „best of three“-Serie (zwei Siege in maximal drei Spielen) zunächst Heimrecht. Das Anschwimmen im Vereinsfreibad Wiesental erfolgt…

Bochum mit 15 Treffern zum ersten Saisonsieg

Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum hat sich in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen den ersten Saisonsieg: Der Vorjahrsfinalist setzte sich in der Nachholpartie gegen Schlusslicht ETV Hamburg deutlich mit 15:5 (1:2, 4:1, 6:1, 4:1) durch und rückte damit dem Sechserfeld erstmals in dieser Spielzeit auf Platz vier vor.     Deutsche Wasserball-Liga Frauen 2015/2016 Nachholpartie 3. Spieltag Sonnabend, den 2. April 2016 20:00 SV Blau-Weiß Bochum – ETV Hamburg 15:5 (1:2, 4:1, 6:1, 4:1)   Tabellenstand 1. SV Nikar Heidelberg 83:32 12:0 2. SV Bayer 08 Uerdingen 112:29 10:0 3. SC…

Nachwuchs in Bochum

(Wasserball-)Nachwuchs in Bochum: Ex-Nationalspielerin Ariane Rump, zwölfmalige deutsche Meisterin mit dem SV Blau-Weiß Bochum, wurde heute Mutter einer Tochter. Die junge Dame hört auf den Namen Marie.

Pokalspannung pur

Pokalspannung pur: Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum eröffnete den 27. nationalen Wettbewerb der Frauen (DSV-Pokal) mit einem 13:7 (5:2, 2:4, 1:1, 5:0)-Heimerfolg im Viertelfinalduell gegen Waspo 98 Hannover, der in dieser Höhe allerdings erst in den letzten fünf Spielminuten herausgeworfen wurde. Die zweite Viertelfinalpartie des in diesem Jahr äußerst dünn besetzten Wettbewerbs zwischen dem ETV Hamburg und dem SC Chemnitz ging nach einem 8:8-Gleichstand gar in ein Fünfmetwerfen, wo schließlich die Gäste aus Sachsen mit einem 11:9-Gesamterfolg aus dem Becken steigen konnten.     DSV-Pokal 2016 (27. deutscher Wasserball-Pokal der Frauen)…

Titelverteidiger gegen Rekordmeister als Nachspeise

Einmal geht es an diesem Wochenende auch in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen ins Becken: Hier empfängt am Sonnabendabend von 18:45 Uhr an Titelverteidiger SV Bayer 08 Uerdingen in einer bereits längefristig terminieren Nachholpartie des sechsten Spieltages den bisher sieglosen Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum. Bei einem Erfolg kämen die „Seidenstadtgirls“ (derzeit 8:0 Punkte) in der weiterhin schiefen Tabelle bis auf zwei Zähler an den aktuellen Spitzenreiter SV Nikar Heidelberg (12:0) heran. Der Tabellenzweite aus Uerdingen geht in der Neuauflage des Vorjahresfinales trotz des vermeldeten Ausfalls von Nationalmannschaftstorhüterin Bianca Ahrens…

Bochum mit Pokal-Umzug nach Essen

Die beiden Viertelfinalduelle im DSV-Pokal der Frauen werden wie geplant am 12. März stattfinden und präsentieren auch eine gänzlich neue Spielstätte: Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum steht für die Partie gegen Waspo 98 Hannover das heimische Uni-Bad nicht zur Verfügung und zieht daher nicht zum ersten Mal nach Essen um. Gespielt wird dort allerdings in dem neuen Sportbad Thurmfeld, das erst zu Jahresbeginn eröffnet worden ist und bereits das Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen beherbergt hat. In der zweiten Partie des Wochenendes empfängt der ETV Hamburg den SC Chemnitz wie…

Uerdingen zum fünften Mal Pokalsieger – Heidelberg holt Bronze

Im Kampf um den zum 26. Mal ausgespielten DSV-Pokal der Frauen behielt ebenfalls in Potsdam der amtierende deutsche Meister SV Bayer 08 Uerdingen im Endspiel deutlich mit 15:7 (5:2, 3:1, 4:2, 4:3) gegen den neunmaligen Rekordgewinner SV Blau-Weiß Bochum die Oberhand und holte sich damit zum fünften Mal nach 2007 und 2012 bis 2014 den Titel. Der Krefelder Klub zog damit in der ewigen Bilanz mit dem früheren Rekordgewinner SV Gronau gleich, der zwischen 1993 und 1999 ebenfalls fünf Titel geholt hatte. Bronze ging wie schon 2014 an den SV…

Endrunde in Potsdam erweitert deutsche Pokalhistorie

Das brandenburgische Potsdam rückt am kommenden Wochenende in den Blickpunkt des nationalen Wasserballgeschehens: Der heimische OSC Potsdam ist Ausrichter der Doppelendrunde im DSV-Pokal (43 deutscher Pokalwettbewerb der Männer und 26. Deutscher Pokalwettbewerb der Frauen) und kann sich damit auf ein großes Treffen der nationalen Wasserballszene am heimischen Brauhausberg freuen. Mit der erstmaligen Vergabe an die Residenz- und Landeshauptstadt kommt die bedeutendste nationale Wasserballveranstaltung zum zweiten Mal nach 2004 (damals in Brandenburg) in den neuen Bundesländern zur Austragung. Einige Eckdaten zu der Historie dieses Wettbewerbs: Ein deutscher Pokalwettbewerb wurde beim Wasserball…