Deutschlands Frauen unterlagen bei den Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona im zweiten Vorrundenspiel deutlich mit 2:27 (2:7, 0:7, 0:7, 0:6) gegen Vize-Weltmeister Spanien, nachdem es tags zuvor noch einen 9:8-Sieg im Schlüsselspiel gegen Serbien gegeben hatte. Bereits bei den Titelkämpfen 2016 in Belgrad (Serbien) hatte es ein nicht minder deutliches 3:26 gegeben. Die zu den Titelaspiranten zählenden Spanierinnen setzten die DSV-Auswahl von Beginn an stark unter Druck und ließen auch im weiteren Spielverlauf nicht im Geringsten nach. Die deutschen Tore erzielten beim zweiten Auftritt auf der Olympiaanlage von 1992 heute Belén Vosseberg…
Zugeordnete Einträge: Frauen
Standortbestimmung unter Flutlicht
Spielplan und Spielmodus wollen es so: Nur einen Tag nach dem spektakulären 9:8-Auftaktsieg gegen den designierten Direktrivalen Serbien geht es für Deutschlands Frauen bei den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) in der Vorrundengruppe B bereits heute weiter. Zweiter Kontrahent der DSV-Auswahl im Bernat-Picornell-Schwimmkomplex auf dem Montjuïc-Berg ist von 22 Uhr an kein Geringerer als der Gastgeber und amtierende Vizeweltmeister Spanien, der nicht zu den sechs Topnationen des europäischen Frauenwasserballs gehört, sondern auch zu den heißen Titelaspiranten zählt. Viel Zeit zum Durchatmen bleibt in der Tat nicht: Aufgrund der beiden Sechservorrunden…
Stark: DSV-Frauen drehen Rückstand
Deutschlands Wasserballerinnen schwimmen bei den Europameisterschaften in Barcelona bereits nach dem Auftakttag auf Viertelfinalkurs: Die seit 2016 stark verjüngte Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) siegte in der Vorrundengruppe B nach einer starken zweiten Halbzeit noch mit 9:8 (1:3, 2:2, 4:2, 2:1) gegen den potentiellen Direktrivalen Serbien und hat damit in der Sechserrunde das wahrscheinlich wichtigste Gruppenspiel zu ihren Gunsten entschieden. Auf der Olympiaanlage von 1992 hatte die Mannschaft von Trainerin Anja Skibba mit einem schnellen 1:4-Rückstand zu kämpfen und lag auch im dritten Abschnitt zwischenzeitlich mit 4:7 im Rückstand, allerdings…
Wiederholt Deutschland den Auftaktcoup?
Der sportliche Startschuss zu den 33. Wasserball-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) fällt heute um 14 Uhr, und nicht nur aus deutscher Sicht sorgen im Bernat-Picornell-Schwimmkomplex auf dem Montjuïc-Berg die Frauen für den Anfang: Die bei den Titelkämpfen des Jahres 2016 achtplatzierte DSV-Auswahl trifft von 18:30 Uhr an in ihrem ersten von gleich fünf Vorrundenspielen auf die Mannschaft Serbiens, die als direkter Rivale beim Kampf um Platz vier und das Viertelfinale gilt – wie schon vor zwei Jahren im serbischen Belgrad ist auch in Barcelona ein Auftaktcoup gefordert. Die deutsche Mannschaft wird…
Livestream für alle Barcelona-Spiele
Symptomatisch für den derzeitigen Stellenwart der Sportart in Deutschland: Bei den 92 Spielen der 33. Wasserball-Europameisterschaften sind bis zu 34 Fernsehkameras im Einsatz, doch anders als in Süd- und Osteuropa bleibt den heimischen Fans nur das Internet. Immerhin: Die Europäische Schwimmverband LEN hat angekündigt, dass für alle Partien auf der LEN-Homepage (www.len.eu) ein Livestream angeboten werden wird. Ausnahmen könnte bei länderspezifische Sperren („Geo-Blockings“) zugunsten nationaler Rechteinhaber geben, allerdings ist das für Deutschland nicht zu erwarten. Positiv aus Sicht der Sportart: Die LEN wird neben den 78 Fernsehspielen auch Bilder…
Acht neue Gesichter im DSV-Aufgebot
Mit dem jüngsten Aufgebot der Verbandsgeschichte bei einem großen internationalen Titelkampf werden Deutschlands Frauen bei den am Sonnabend startenden Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) an den Start gehen. Nach dem finalen Test bei einem Vier-Nationen-Turnier im ungarischen Dunaújváros wurde jetzt ein Team mit Aktiven aus gleich sechs Vereinen der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) nominiert. Gespielt wird bei den Zwölf-Nationen-Turnier in der spanischen Mittelmeermetropole wie gewohnt jeweils mit 13er-Kadern, so dass alle Aktiven in jeder EM-Partie zum Einsatz kommen würden. Spielführerin Carmen Gelse wird bereits ihre fünfte Europameisterschaft seit 2006 bestreiten, Jennifer Stiefel…
DSV-Frauen ohne Sieg in Dunaújváros
Ohne Sieg blieben Deutschlands Frauen im Rahmen der EM-Vorbereitung bei einem Vier-Nationen-Turnier im ungarischen Dunaújváros. Zum Abschluss folgte heute früh für die DSV-Auswahl eine erwartete 6:22-Niederlage gegen den bereits feststehenden Turniersieger Ungarn, der mit seiner Universiade-Auswahl die Viererrunde klar beherrschte. Zuvor für die deutsche Mannschaft in der ungarischen Industrie- und Universitätsstadt ein 10:11 gegen Serbien sowie ein 9:9-Unentschieden gegen Israel gegeben. Während der DSV-Auswahl bei ihrem einzigen Testturnier auf dem Weg zu den Europameisterschaften nur die Rote Laterne blieb, sorgte EM-Neuling Israel an der Donau für eine Überraschung. Das Team…
Punkteteilung an der Donau
Deutschlands Frauen haben sich am zweiten Tag des Vier-Nationen-Turniers im ungarischen Dunaújváros ein 9:9-Unentschieden gegen den international aufstrebenden EM-Teilnehmer Israel geholt. Einen Tag nach der 10:11-Auftaktniederlage gegen Serbien teilten sich heute Jennifer Stiefel (2), Belén Vosseberg, Maren Hinz, Sophia Eggert, Ira Deike, Gesa Deike, Carmen Gelse und Theresa Podsiadly die deutsche Tore. Morgen Vormittag trifft die DSV-Auswahl zum Abschluss von 10 Uhr an auf das Universiade-Team Ungarns. Vier-Nationen-Turnier in Dunaújváros (Ungarn) Spielplan und Resultate Donnerstag, den 5. Juli 2018 17:30 Ungarn – Israel 16:7 19:00 Serbien – Deutschland 11:10…
Knappe Auftaktniederlage in Dunaújváros
Harter Kampf bei der Generalprobe für die Europameisterschaften: Deutschlands Frauen sind bei dem Vier-Nationen-Turnier im ungarischen Dunaújváros mit einer knappen 10:11 (2:2, 3:4, 2:2, 3:3)-Niederlage gegen den angehenden EM-Kontrahenten Serbien gestartet. In der hartumkämpften Partie gelang der DSV-Auswahl einzig im dritten Viertel beim Stande von 7:6 eine kurzzeitige Führung. Serbien antwortete mit drei Treffern in Serie und lag auch in der Schlussphase mit 11:8 in Front. Die Treffer der DSV-Auswahl teilten sich beim ersten von drei Auftritten in der ungarischen Industrie- und Universitätsstadt Belén Vosseberg (4), Aylin Fry, Jennifer Stiefel…
Generalprobe an der Donau
Der letzte Test vor den am 14. Juli startenden Europameisterschaften steigt direkt am Ufer der Donau: Deutschlands Frauen sind von heute an bei einem Vier-Nationen-Turnier im ungarischen Dunaújváros zu Gast und treffen dort auf Israel, Serbien und das Universiade-Teams Ungarns. Trainerin Anja Skibba (Chemnitz) vertraut in der Halle des neuen LEN-Trophy-Gewinners Dunaújvárosi VSE bei der EM-Generalprobe einem 14er-Aufgebot aus sechs DWL-Vereinen. Mit dem Turnier in der Industrie- und Universitätsstadt der Donau bietet sich auch den DSV-Frauen die Möglichkeit, direkt vor dem EM-Auftritt in Barcelona (Spanien) zumindest noch einmal gegen internationale…