Zugeordnete Einträge: Frauen

Erste Niederlage für Bochum, 36 Tore in Hannover

In der Wasserball-Bundesliga der Frauen musste der deutsche Rekordmeister SV Blau-Weiß Bochum die ersten Punkte hinnehmen: Das mit einer ganzen Anzahl von Nachholpartien kämpfende Team von der Ruhr ereilte am Freitagabend im Spitzenspiel eine 9:18-Auswärtsniederlage beim weiterhin verlustpunktfreien Tabellenführer Wasserfreunde Spandau 04. Seinen zweiten Platz in der Tabelle konnte Bochum allerdings heute in einer weiteren Nachholbegegnung mit einem ungefährdeten 15:6-Auswärterfolg beim Tabellenvorletzten SC Chemnitz festigen. Zum Spitzenspiel in Berlin konnten die Bochumerinnen allerdings nur ersatzgeschwächt und lediglich mit einem Zehneraufgebot antreten. Erfolgreichste Werferinnen waren Spandaus Nationalspielerin Belén Vosseberg mit acht…

Bochum weiter ungeschlagen und jetzt Zweiter

Klare Resultate brachten in der Wasserball-Bundesliga der Frauen die vier angesetzten Nachholpartien, die diesmal sogar alle wirklich zur Austragung kamen. Hier holte sich der SV Blau-Weiß Bochum zwei Heimsiege gegen den SSV Esslingen (17:9) und SC Chemnitz (17:6) und kletterte mit jetzt 14:0 Punkten auf der zweiten Platz der Tabelle. Ebenfalls ungeschlagen mit jetzt 18:0 Zählern bleibt Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 nach dem 27:8-Kantersieg gegen den SC Chemnitz. In Lauerstellung liegt Vizemeister SV Bayer Uerdingen 08, der gegen Chemnitz beim 24:8 ebenfalls einen hohen Heimsieg landen konnte. Aufzeichnung der Partie…

LEN-Pokal für Ethnikos Piräus

Der griechische Vertreter Ethnikos Piräus ist der neue Sieger im LEN-Pokal der Frauen, wobei der Klub aus der Region Athen gleich beide Endspiele gewinnen konnte. Im Duell mit dem ungarischen Vertreter Dunaújvárosi VSE landete die Griechinnen zunächst einen 14:10-Auswärtserfolg und ließen heute Abend dann einen 14:9-Heimsieg folgen. Für die Griechinnen um US-Torhüterin Ashley Johnson (Olympiasiegerin 2016 und 2020) ist es der zweite Triumph in diesem Wettbewerb nach 2010, Dunaújváros war 2018 siegreich geblieben. Anstelle des traditionellen Final Four-Turniers gab es diesmal nur eine Finalserie mit zwei der im Viertelfinale der Euro…

ETV-Frauen haben Hand auf den Play-offs

Es mag noch rechnerische Unwägbarkeiten geben, doch dem ETV Hamburg ist der Einzug in die Play-offs der Frauen-Bundesliga kaum mehr zu nehmen: Die Hanseatinnen siegten am Sonntag nach einer dramatischen Partie mit 16:15 im Schlüsselspielgegen SC Chemnitz und haben damit den hierfür notwendigen vierten Platz in der Tabelle so gut wie sicher. In der weiterhin arg schiefen Tabelle vorgerückt ist der Vorjahresfinalist SV Bayer Uerdingen 08, der nach zwei hohen Heimsiegen gegen den SSV Esslingen (19:6) und den SV Nikar Heidelberg (21:4) nunmehr Dritter ist. Waspo 98 Hannover holte sich…

ETV auf Play-off-Kurs

Die Tabelle in der Wasserball-Bundesliga der Frauen weist weiterhin eine massive Schieflage auf, doch der ETV Hamburg hat im Kampf um Platz vier und die Play-off-Teilnahme einen wichtigen Teilerfolg eingefahren: Die Hanseatinnen setzten sich heute in der Nachholpartie beim SC Chemnitz mit 12:10 Toren durch und kletterten zunächst auf Rang zwei vor – zugleich dürften sie damit den Gastgeber in der Tabelle abgehängt haben. Bereits am Sonnabendabend hatte sich Chemnitz im direkten Duell um Platz sechs in der Tabelle mit 18:14 gegen den SV Nikar Heidelberg durchgesetzt und damit den…

Bochum auf Rang zwei, Heidelberger Derby-Sieg

In der Wasserball-Bundesliga der Frauen ist der SV Blau-Weiß Bochum auf den zweiten Tabellenplatz geklettert: Der in der laufenden Saison bisher erst fünfmal aktive Rekordmeister siegte mit 22:6 gegen den SV Nikar Heidelberg und baute damit seine Bilanz auf 10:0 Punkte. Heidelberg hatte tags zuvor nach gleich sieben Treffern von Fabienne Heerdt einen 14:12-Heimerfolg im Landesderby gegen den SSV Esslingen gelandet. Erwartet klar fiel in der dritten ausgetragenen Partie des Wochenendes der 22:8-Heimerfolg des Spitzenreiters Wasserfreunde Spandau 04 gegen den SC Chemnitz aus.   Wasserball-Bundesliga Frauen 2021/22 Resultate Wochenende Sonnabend, den…

Erneuter Restposten-Spieltag bei den Frauen

In der Wasserball Bundesliga der Frauen war erstmals nach dem EM-Qualifikationsturnier wieder ein kompletter Spieltag geplant gewesen, allerdings sind nunmehr die Partien in Hannover und Uerdingen jeweils einer Corona-Welle in den Reihen der Gäste zum Opfer gefallen. Zu den „Restposten“ des einmal gesprengten Wochenendes gehören am Sonnabend das Landes-Derby zwischen dem SV Nikar Heidelberg und dem SSV Esslingen sowie am Sonntag das Ost-Duell zwischen Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 und dem SC Chemnitz. Am Sonntag ist zudem die Nachholpartie zwischen Blau-Weiß Bochum und Nikar Heidelberg vorgesehen. Besonders nervig aus Sicht der…

Spandauer Kantersieg in Chemnitz

In der Wasserball-Bundesliga der Frauen ließ Spitzenreiter Wasserfreunde Spandau 04 in der Nachholpartie auch ohne Trainer Marko Stamm (Nationalmannschaftslehrgang als Spieler) beim SC Chemnitz erwartungsgemäß nichts anbrennen. Die Berlinerinnen siegten bei ihrem Gastspiel im Sportforum gleich mit 32:5 (8:3, 11:1, 5:1, 8:0) und holten sich damit den siebten Sieg im siebten Saisonauftritt. Es war zugleich der höchste Sieg und die zweittorreichste Partie in der laufenden Runde. Spandaus Nationalspielerin Gesa Deike führte mit gleich zehn Treffern die Torschützenliste der Begegnung an. Die Sonntagspartie zwischen Chemnitz und dem SV Blau-Weiß Bochum wurde dagegen…

Bochumer Wasserballer retten ukrainische Spielerinnen

In dem seit nunmehr acht Tagen anhaltenden Ukraine-Krieg sind zusätzlich zu unzähligen Sympathiebekundungen auch zahlreiche Hilfs- und Rettungsaktionen angelaufen. Aus dem Bereich des Sports ganz vorne mit dabei ist Frauen-Bundesligist SV Blau-Weiß Bochum: Masters-Wasserballer Peter Bayer und der ortskundige Zweitligaspieler Lovro Roncevic sind am vergangenen Mittwoch mit einem Kleinbus in Richtung Ukraine aufgebrochen und wollen gleich neun einheimische Wasserballerinnen in Sicherheit bringen. Ursprünglich hatten sich zwei ukrainische Spielerinnen angesichts der dramatischen Lage an Kontakte in Deutschland gewandt, doch dabei blieb es nicht: Nun wollen die beiden Bochumer und ihre weiteren…

LEN schließt Russland und Weißrussland aus

Einige Tage nach einer Vielzahl weiter Verbände hat nun auch die LEN doch noch massiv durchgegriffen: Mit sofortiger Wertung werden aufgrund des Ukraine-Krieges ebenso im Schwimmsport Mannschaften und Aktive aus Russland und Weißrussland bis auf weiteres vom internationalen Wettkampfbetrieb ausgeschlossen, wie der Europäische Dachverband der Sportart heute Mittag in einer Pressemitteilung bekanntgab. Auch Veranstaltungen werden nicht mehr an beide Länder vergeben. Hinsichtlich des weiteren Geschehens hat sich die LEN nicht im Detail geäußert, allerdings werden im Wasserball-Europapokal der Frauen die dort noch vertretenen Teams von Kinef Kirischi und Uralochka Slatust…