Bei den Wasserballturnieren der Rhein-Ruhr-Welthochschulspiele (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) teilten sich mit Deutschland, Italien und den USA lediglich drei Nationen die sechs Medaillen. Sensationell war der Sieg der deutschen Frauen unter Trainer Karsten Seehafer, die bei ihrer ersten Teilnahme auf Anhieb Gold gewannen und damit die 20-jährige Medaillenflaute des deutschen Wasserballs beendeten. Bei den Männern holte sich Italien unter dem 1992-Olympiasieger Mario Fiorillo mit sechs Siegen in sechs Spielen nach 2019 und 2023 bereits zum dritten Mal in Folge den Titel. Die deutsche Mannschaft mit dem erst vier…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Euro Cup: Duisburg in der Gruppenphase, Potsdam nach Terrassa
Von den jüngsten Veränderungen in den Europapokalwettbewerben profitiert auch der Bundesliga-Dritte ASC Duisburg: Die Rheinländer sind anders als im Vorjahr diesmal direkt für die Gruppenphase des Euro Cups qualifiziert und treffen dort in sechs Einzelspielen auf Heim- und Auswärtsbasis auf Kroatiens Rekordmeister Jug Dubrovnik sowie zwei Teams aus den vorgeschalteten Qualifikationsrundenturnieren. Der zweite deutsche Vertreter OSC Potsdam muss dagegen bereits in der Qualifikationsrunde ran und trifft dort auf den früheren Champions-League-Gewinner Szolnoki VSC (Ungarn), CN Terrassa (Spanien) sowie den Vierten des Qualifikationsturniers der Gruppe A in der Champions League, (VK Novi…
1928 lässt grüßen …
Sechsmal haben deutsche Auswahlteams einen internationalen Wasserballtitel im Erwachsenbereich gewonnen, lediglich zwei davon waren eine Riesenüberraschung: Dabei muss sich der gestrige Sieg der deutschen Frauen bei den Rhein-Ruhr-Welthochschulspielen (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) in Duisburg ob des Zustandekommens einzig an dem Olympiasieg von 1928 messen lassen. Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam (Niederlande) war die deutsche Auswahl lediglich als EM-Fünfter des Vorjahres und ganzen vier Siegen in acht Vorbereitungsspielen angereist. Haushoher Favorit war Europameister Ungarn, der in den 1920er-Jahren mit seinem „Gottvater“ Béla Komjádi die Sportart regelrecht neu…
„Sommermärchen im Wasser“ und andere Gedanken zu den deutschen Medaillengewinnen
Im Gegensatz zu mehreren anderen Sportarten war Wasserball im Sommerparty-Ambiente auf der Vereinsanlage des sechsmaligen deutschen Meisters ASC Duisburg von Beginn an ein absoluter Hit der Rhein-Ruhr-Welthochschulspiele (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games). Die Tribünen waren spätestens zu den Deutschland-Spielen bestens gefüllt (überfüllt …), und als sportliche Zugabe warteten auf die deutschen Wasserballteams die ersten Medaillen seit 2005. Hier einige aktuelle und historische Gedanken zum Wasserball bei den RR2025-Spielen.
Resultate der FISU-Turniere in Duisburg
Deutschland war zwölf Tage lang Gastgeber eines der größten weltweiten Multisportevents: Bei den Welthochschulspielen 2025 an Rhein und Ruhr (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) standen auch wieder zwei Wasserballturniere auf den Programm, bei denen erstmals beide deutschen Teams dabei waren. Gespielt wurde mit jeweils acht Mannschaften nahezu während der gesamten Veranstaltung vom 17. bis 26. Juli in Duisburg auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg. Nachfolgend finden Sie fortlaufend aktualisiert die Ansetzungen und Resultate der beiden Wasserballturniere:
WM-Resultate aus Singapur
Die 22. Schwimmsport-Weltmeisterschaften in Singapur (11. Juli bis 3. August) laufen erstmals über gleich vier Wochenenden. Wasserball wird im gewohnten Format mit zwei 16er-Turnieren bereits vom 11. bis 24. Juli gespielt werden, wobei sich Männer und Frauen täglich abwechseln. Die beiden deutschen Teams sind wie schon 2023 und 2024 nicht qualifiziert, allerdings können die dortigen U25-Akteure damit zeitgleich in Duisburg bei den Weltstudentenspielen an den Start gehen. Die produzierten TV-Bilder der Singapur-WM laufen in Deutschland und anderen europäischen Ländern allesamt kostenfrei im Livestream der Eurovision. Nachfolgend finden Sie die Resultate der beiden Wasserballturniere:
Neuer FISU-Spielplan für Donnerstag
Mit dem doppelten Halbfinaleinzug der beiden deutschen FISU-Teams wird bei den Welthochschulspielen (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) der Spielplan für den morgigen Donnerstag kurzfristig umgestellt: Nach dem neuen Tagesplan spielen die Frauen (16:15 Uhr gegen Neuseeland) und die Männer (18 Uhr gegen Italien) jetzt zum Abschluss und direkt nacheinander, so dass es aus Fansicht einen attraktiven „double-header“ geben wird. Spielstätte bleibt das ASCD-Freibad an der Kruppstraße.
Mit Kantersieg in Richtung Viertelfinale
Sportlich angekommen bei den Welthochschulspielen in Nordrhein-Westfalen (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) waren Deutschlands Frauen bereits in der Auftaktpartie gegen Medaillenkandidat Australien, doch heute folgten nun auch die ersehnten ersten Punkte: In ihrem letzten Vorrundenauftritt siegte die Mannschaft von Trainer Karsten Seehafer gleich mit 24:5 (4:0, 5:1, 6:1, 9:3) gegen die Türkei und schlossen die Gruppe B als Dritter hinter Ungarn und Australien ab. Mit dem Rückenwind geht es am Dienstagabend jetzt in das mit Spannung erwartete Viertelfinale gegen das Überraschungsteam aus Japan (18 Uhr, ASCD-Freibad Duisburg), für das Seehafer Chancen sieht.
Auf Halbfinalkurs: Deutschlands Männer liefern
Wasserball ist auf dem besten Weg, einer der Hits bei den seit Mittwoch laufenden Welthochschulspielen in Nordrhein-Westfalen (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) zu werden, und auch Deutschlands Männer haben in Duisburg zur Primetime vor vollem Haus geliefert: Die Mannschaft von Interimstrainer Luka Sekulic (Hannover) siegte im heutigen Schlüsselspiel der Gruppe B mit 13:9 (3:1, 5:3, 3:3, 2:2) gegen die USA und hat jetzt beste Chancen für den erstmaligen Halbfinaleinzug in der 66-jähigen Historie des Wettbewerbs. In der Auftaktpartie hatte die Auswahl des Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) tags zuvor mit 21:6…
Torfestival zum Männer-Auftakt – erneut tolle Stimmung in Duisburg
Das Wasserball-Festival an der Wedau nahtlos geht weiter: Deutschlands Männer starteten im Duisburger ASCD-Freibad bei den Welthochschulspielen vor bestens gefüllten Tribünen und tollen Bedingungen für die Sportart mit einem hohen 21:6 (2:1, 2:1, 8:2, 9:2)-Erfolg gegen Neuseeland in ihre FISU-Kampagne. Wie schon am Tag zuvor bei der 9:10-Auflage der ADH-Frauen machte die stimmungsvolle Kulisse Lust auf mehr mehr. Zudem erwies sich der Gegner von down-under aus deutscher Sicht wohl der perfekte Auftaktgegner: In der ersten Halbzeit wirkte die ADH-Auswahl bei ihrem ersten von der sechs Turnierauftritten wiederholt noch sehr nervös und…