Nach den Hamas-Angriffen auf Israel drohen – neben den unabsehbaren Folgen – auch Auswirkungen auf das nächste Wasserball-Großereignis: Offizielle Verlautbarungen gibt es bisher nicht, doch angesichts von vermutlich schon jetzt mehr als 1.000 Toten und massiven Sicherheitsfragen ist es keine drei Monate vor dem ersten Anschwimmen kaum vorstellbar, dass die nach Netanya vergebene gemeinsame Europameisterschaft der Männer und Frauen (3. bis 16. Januar 2024) auf israelischem Boden zur Austragung kommen wird. Aktuell ist in den Ballsportarten der internationale Sportbetrieb mit Israel komplett ausgesetzt: Abgesetzt wurden seit Wochenbeginn bereits die zeitnah…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Spandau entzaubert Marseille
Ein grandioser Heimauftritt hat die Wasserfreunde Spandau 04 nicht nur in die Punkteränge der Champions League, sondern auch europaweit ins Gespräch gebracht: Am zweiten Spieltag der Gruppe D siegten die Berliner eindrucksvoll gegen Frankreichs Meister CN Marseille nach durchweg klarer Führung mit 13:10 (4:2, 3:0, 3:4, 3:4) Toren und haben damit die Chance auf das Weiterkommen gewahrt. Nationalspieler Denis Strelezkij erwischte mit gleich fünf Treffern einen Sahnetag. „Das war eine Gala-Vorstellung, das Beste, was ich seit langem von unserer Mannschaft gesehen habe“, resümierte geradezu verzückt Wasserfreunde-Präsident Hagen Stamm, der die…
Perfekter Euro Cup-Auftakt für Spandau-Frauen
In der Gruppenphase des neugestalteten Euro Cups legte der deutsche Vertreter Wasserfreunde Spandau 04 einen Start nach Maß hin: Im ersten von sechs Einzelspielen in der Gruppe B siegte die Berlinerinnen klar mit 14:4 (4:0, 3:1, 2:2, 5:1) gegen den französischen Vertreter Grand Nancy AC. Beim Sieger kamen Gesa Deike und die Neuseeländerin Emmerson Houghton auf jeweils fünf Tore. Daneben waren noch Ira Deike (2), Gabrielle Milicich und Dora Kangler erfolgreich. Im Parallelduell hatte sich bereits tags zuvor der italienische Vertreter Trieste PN mit 15:8 bei BVSC-Zuglo Budapest (Ungarn) durchgesetzt…
DSV-Pokal: Nord-Vereine streichen die Segel
Fünf Partien kam zum heutigen Start des DSV-Pokals am Ende zur Austragung: Hier erwischte es gleich alle drei norddeutschen Vertreter, wobei Bundesliga-Absteiger SV Poseidon Hamburg nach einem personellen Exodus kurzfristig sogar seine Teilnahme zurückgezogen hatte. Überraschend kam dagegen der 14:10-Heimsieg des Oberligisten PSV Stuttgart im großen Sportbad Neckarpark gegen den Nord-Zweiten Hamburger TB 1862. An späteren Terminen finden noch die Partien des vierten Nord-Vertreters RSV Hannover aus der Oberliga Niedersachsen gegen Bundesliga-Aufsteiger SV Blau-Weiß Bochum (19. Oktober) und des westdeutschen Oberliga-Aufsteigers SC Rote Erde Hamm gegen die im Aufstiegsturnier gescheiterte WU Magdeburg…
Europapokale, DSV-Pokal, U16-Zwischenrunde …
Das zweite national geprägte Wasserball-Wochenende der neuen Saison bringt de erste Runde im deutschen Pokalwettbewerb der Männer, wobei allerdings nur sechs der acht Partien zum vorgesehenen Datum zur Austragung kommen werden. Dazu gesellt sich in Berlin ein Doppelveranstaltung im Europapokal: Die Wasserfreunde Spandau 04 empfangen am zweiten Spieltag der Champions League den französischen Meister CN Marseille, während die Spandauer Frauen im neugestalteten Euro Cup (erstmals Einzelspiele) den französischen Vertreter Grand Nancy AC empfangen. Beim Nachwuchs stehen in Potsdam und Krefeld die beiden Zwischenrundenturniere der deutschen U19-Meisterschaft auf dem Programm.
Euro Cup im neuen Look: „Genau richtig für unser Team“
Die Champions League ist – zumindest in dieser Saison – Geschichte, dennoch dürfen sich die Wasserballer der Waspo 98 Hannover und deren Fans weiter auf große Europapokalabende freuen: Im ersten von sechs Hauptrundenspielen im neugestalteten Euro Cup sind die Niedersachsen am Freitagabend von 19 Uhr an in Budapest beim ungarischen Traditionsverein BVSC-Zuglo zu Gast, wobei der Auftakt im Livestream der LEN läuft. Weitere Kontrahenten in der Gruppe D sind der aufstrebende serbische Vertreter VK Sabac und Kroatiens zweimaliger Champions League-Finalist Primorje Rijeka. „Der aufgewertete Euro Cup ist genau richtig für…
Pokalstart mit zwei Hängepartien
Als eine mühsame Angelegenheit gestaltet sich die erste Runde im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal): So werden zum vorgesehenen Termin am kommenden Sonnabend lediglich sechs der acht Partien zur Austragung kommen. So wanderte die Partie zwischen dem RSV Hannover und Bundesligaaufsteiger SV Blau-Weiß Bochum auf einen Trainingsabend und wird zudem vor den Toren der Landeshauptstadt in Laatzen gespielt werden. Gar erst im November wird das Duell zwischen dem SC Rote Erde Hamm und der WU Magdeburg zur Austragung gelangen.
Dritter Supercup für Spandau-Frauen
Die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 haben den deutschen Supercup zum dritten Mal in Folge gewonnen: Bei der fünften Ausspielung seit 2017 setzten sich die favorisierten Berlinerinnen vor heimischer Kulisse klar mit 22:9 (6:1, 5:3, 5:3, 6:2) gegen den SV Bayer Uerdingen 08 durch und bleiben damit weiter im Besitz aller nationalen Titel. Zuvor hatten sich bereits die Spandauer Männer durch einen 12:11-Erfolg gegen Waspo 98 Hannover die Trophäe, so dass es zum dritten Mal in Folge einen Doppelsieg der Wasserfreunde gab. Das zuletzt häufig hartumkämpfte Duell bot diesmal allerdings…
Spandau mit Supercup-Hattrick
Der erste Saisontitel im deutschen Wasserball geht an den amtierenden Meister Wasserfreunde Spandau 04, und es bleibt zur Freude der Fans weiter spannend: Vor heimischer Kulisse siegten die Berliner beim nationalen Supercup-Duell gegen ihren Dauerrivalen und aktuellen Pokalgewinner Waspo 98 Hannover knapp mit 12:11 (3:4, 2:2, 4:1, 3:4) Toren und holten sich in diesem Wettbewerb ihren dritten Titel in Serie. Der erste Giganten-Clash ließ in Sachen Intensität und Spannung auch im achten Jahr des Dauerduells nicht zu wünschen übrig, wobei die Zahl der Persönlichen Fehler (31) nicht zum ersten Mal…
Spandauer Doppelchance auf die ersten Saisontitel
Die Wasserfreunde Spandau 04 haben jeweils vor heimischer Kulisse die doppelte Chance auf die beiden ersten Saisontitel: Nach dem Bundesligastart vom Wochenende werden am Dienstag in der Schöneberger Schwimmsporthalle die beiden nationalen Supercup-Titel ausgespielt. Die Männer treffen als amtierender deutscher Meister von 15 Uhr an in dem gewohnten „Gigantenduell“ auf Pokalsieger Waspo 98 Hannover, die zuletzt jeweils mit Tripeln dekorierten Frauen folgen um 17 Uhr gegen den SV Bayer Uerdingen 08. Beide Partien laufen live jeweils live unter www.waterpolo.stream. Mit besonderer Spannung wird das Duell der Männerteams erwartet, die sich seit…