Zugeordnete Einträge: Allgemein

U18-Junioren sichern Platz zwei – jetzt gegen Spanien

Deutschlands männlicher Nachwuchs ist bei der U18-Europameisterschaft in Oradea (Rumänien) als Gruppenzweiter in die K.o.-Phase eingezogen. Die DSV-Auswahl siegte am Mittwoch im letzten Vorrundenspiel der Gruppe D klar mit 19:8 (5:0, 6:4, 4:1, 4:3) gegen Schlusslicht Ukraine und trifft am Donnerstag in den Überkreuzduellen um 19:30 Uhr MESZ mit Spanien auf den Dritten der Gruppe B. Zuvor hatte es für die Mannschaft von Trainer Vuk Vuksanovic (Duisburg) einen 14:8-Sieg gegen Georgien sowie eine 20:21-Niederlage nach Fünfmeterwerfen gegen Malta gegeben. Die deutschen Tore teilten sich beim dritten Auftritt in der Ioan-Alexandrescu-Schwimmhalle…

Fünfmeterpleite in Oradea

Deutschlands Nachwuchs ist am zweiten Spieltag der U18-Europameisterschaft in Oradea (Rumänien) gestolpert: Trotz längerer Führung unterlag die DSV-Auswahl mit 20:21 (1:2, 4:2, 4:4, 2:3/9:10) nach Fünfmeterwerfen gegen Malta und kann damit  den ersten Platz in der Vorrundengruppe D nicht mehr aus eigener Kraft erreichen. Es war die erste Niederlage einer deutschen Auswahl gegen ein Team von der wasserballbegeisterten Mittelmeerinsel. Bereits bei der U17-Europameisterschaft  2023 in Manisa (Türkei) war der deutsche Auftaktsieg nur sehr mühsam eingefahren. (…) Im Fünfmeterwerfen mussten die jeweils fünf Spieler beider Teams gleich 13-mal ran, wobei die…

Klare Sache zum Oradea-Start

Deutschlands Nachwuchs konnte bei der U18-Europameisterschaft in Oradea (Rumänien) einen erfolgreichen Start feiern: Beim ersten Auftritt in der Vorrundengruppe D siegte die DSV-Auswahl klar mit 14:8 (5:1, 5:2, 3:0, 1:5) im möglichen Schlüsselspiel gegen Georgien. Die Mannschaft von Trainer Vuk Vuksanovic (Duisburg) konnte dabei bereits in der ersten Halbzeit mit einer 10:3-Halbzeitführung die Weichen in Richtung Sieg stellen. Die deutschen Tore teilten sich beim ersten Auftritt in der Ioan-Alexandrescu-Schwimmhalle Arne Hofmann (5), Fabio de Marco (3/2), Tobias Scherrieble, Aleksandar Mityskar und Elias Nosnik (jeweils 2). In den weiteren Partien trifft…

Klaus-Dieter Bamberg verstorben

Die Sportart trauert um Klaus-Dieter Bamberg, vielen Wasserballern auch bekannt als „Wilhelm“. Mit ihm ist einer der Gründungsväter des Erfurter Wasserballs gegangen. Bamberg ist nach kurzer, schwerer Krankheit in der Nacht vom Montag zum Dienstag im Alter von 80 Jahren verstorben. Als Trainer, Schiedsrichter, Spielbeobachter und Schiedsrichterobmann war er Zeit seines Lebens mit dem Erfurter und später auch dem deutschen Wasserball eng verbunden. Bamberg war seit den 1960er-Jahren mit dem Schwimmsport und seit 1966 speziell mit dem Wasserball verbunden, wo zu den Gründungsmitgliedern der damaligen Sektion Wasserball der BSG Motor…

Pressestimmen zu den Rhein-Ruhr-Spielen und den deutschen Wasserball-Medaillen

Die Erfolge der deutschen Wasserballteams bei den Rhein-Ruhr-Welthochschulspielen (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) sorgten für ein in der jüngeren Vergangenheit beispielloses Rauschen im Blätterwald. Ab dem Halbfinaltag landeten die Frauen sogar wiederholt in den Schlagzeilen der Tageszusammenfassungen, und selbst der „Kicker“ brachte ein Interview mit Spielführerin Sinia Plotz. Ein deutscher Auftritt bei der zeitweilig parallel laufenden Schwimm-WM in Singapur hätte national nicht einmal ansatzweise diese Resonanz erfahren. Die nachfolgende Auflistung der Berichte (jeweils mit einem signifikanten Wasserballbezug) erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; die zahlreichen Social-Media-Beiträge wurden nicht berücksichtigt.

Generationswechsel: Melis Dasdemir übernimmt ETV-Frauen

Die zwischenzeitliche Vakanz ist gefüllt: Nach dem Rücktritt von Henk Ronhaar als Cheftrainer übernimmt nun Melis Dasdemir das Ruder bei den Bundesliga-Frauen des ETV Hamburg, wie der Klub jetzt in einer Pressemitteilung bekanntgab. Melis ist ein Hamburger Eigengewächs: Zunächst spielte sie beim Hamburger TB 62 und kam 2010 zum ETV, wo sie bis 2019 aktiv im Wasser war. Nahtlos ging es für sie weiter: dieses zunächst als U14-Trainerin, später bei der ersten Bundesliga-Mannschaft als Co-Trainerin. Seitdem prägte sie über viele Jahre hinweg Juniorinnen-Teams. Seit 2022 liegt ihr Fokus auf der…

Serbien-Lehrgang bringt U18-Nachwuchs in EM-Form

Als letzter internationaler Titelkampf der 2025er-Saison steht aus deutscher Sicht die Europameisterschaft der U18-Junioren in Oradea (Rumänien/18. bis 24. August) auf dem Programm. Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2007 und jünger bestreitet jetzt vom 4. bis 17. August mit 16 Aktiven aus fünf Vereinen einen langen Abschlusslehrgang, der mit Novi Sad und Pancevo jeweils in die Heimat des Olympiasiegers Serbien führt. Das größte Kontingent stellt hier mit fünf Aktiven der OSC Potsdam und vor dem SV Cannstatt (vier), die auch in der diesjährigen U18-Bundesliga in Front gelegen haben. Die DSV-Auswahl war…

Rhein-Ruhr 2025: Medaillenspiele in voller Länge in der Mediathek

Die Dramatik und Gänsehautstimmung der Wasserball-Entscheidungen war selbst an den Bildschirmen greifbar: Zu den Leckerbissen der Rhein-Ruhr-Welthochschulspiele (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) mit den Podestplätzen gleich beider deutscher Teams zählten auch die Liveübertragungen der Halbfinal- und Medaillenspiele, die vom WDR mit spektakulären Bildern produziert worden sind. Wer noch einmal die großen Momente von Duisburg erleben möchte: Alle vier Partien sind für ein Jahr in den Mediatheken der Sportschau bzw. des WDR abrufbar.

Champions League: Waspo-Spandau-Duell möglich

Die Auslosung der Champions League bescherte dem deutschen Meister Waspo 98 Hannover in der prestigeträchtigen Gruppenphase schwere Gegner. Die erneut direkt für die Top 16 in Europa qualifizierten Niedersachsen treffen in der Gruppe D mit CN Atletic Barceloneta (Spanien) und CN Marseille (Frankreich) diesmal auf gleich zwei der vier letztjährigen Endrundenteilnehmer sowie einen der sechs Qualifikanten, wie der Auslosungsmarathon der European Aquatics in Zagreb (Kroatien) ergab. Zwei Teams erreichen die Halbfinalrunde, die beiden Anderen gehen die K.o.-Phase des Euro Cups. Dieser Qualifikant könnte der deutsche Vizemeister Wasserfreunde Spandau 04 sein,…

Spandau-Frauen hoffen auf Champions-League-Hauptrunde

Im deutschen Frauenwasserball soll der nächste sportlich wichtige Schritt folgen: Meister Wasserfreunde Spandau 04 möchte erstmals in die Hauptrunde der Champions League und damit unter die Top 16 in Europa einziehen. Dafür müssen die Berlinerinnen allerdings bei dem vom 26. bis 28. September anstehenden Qualifikationsrundenturnier vor heimischer Kulisse im Duell mit dem griechischen Vertreter Alimos NAC und Frankreichs oftmaligen Titelträger Lille UC Platz zwei belegen, wie der Auslosungsmarathon der European Aquatics in Zagreb (Kroatien) ergab.