Die Viertelfinalduelle im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) werden entgegen ersten Verlautbarungen nun doch allesamt am 9. März zu dem im Jahresplan vorgesehenen Termin stattfinden. Damit wird Rekordgewinner Wasserfreunde Spandau 04 am Freitagabend zunächst seine Europapokalpartie gegen den italienischen Vertreter CC Ortigia (19:30 Uhr, Schöneberger Schwimmsporthalle) bestreiten, ehe die Wasserfreunde tags darauf die nationale „Weltreise“ zum pfälzischen SC Neustadt (18:30 Uhr, Stadionbad) antreten. Keine nennenswerte Anreise haben hier und nachfolgend die Mannschaften beim Stadtderby zwischen dem SV Bayer Uerdingen 08 und der SV Krefeld 72, die wie schon 2022 im…
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Bundesliga, DSV-Pokal Frauen, U18-Bundesliga, Stamm-Pokal, Delfina Cup …
Auf die Fans der Sportart wartet das bisher umfangreichste Wasserball-Wochenende des Jahres: In der Bundesliga der Männer steht erstmals das komplette Programm von acht Partien auf dem Plan, darunter die Spitzenpartie zwischen dem ASC Duisburg und Waspo 98 Hannover. Bei den Frauen wird im Viertelfinale des DSV-Pokals unter den sechs Erstligisten um den Endrundeneinzug gekämpft. Im Nachwuchsbereich wird die Zwischenrunde der U18-Bundesliga fortgesetzt; dazu gesellen sich die Auswahlturniere um den Stamm-Pokal in Berlin (U14 männlich) sowie den Delfina Cup in Chemnitz (U16 weiblich). Die Ansetzungen des Wasserball-Wochenendes in der Übersicht: …
NSV-Pokal: Favoritenduell bereits im Halbfinale
Nach den interessanten und teilweise überraschenden Viertelfinalspielen wird der neugestaltete Pokalwettbewerb des Norddeutschen Schwimmverbandes (NSV-Pokal) eine weitere Steigerung erfahren: So werden die beiden heißen Titelkandidaten SpVg Laatzen und Hamburger TB 1862 bereits im Halbfinale aufeinandertreffen, wie die Auslosung durch Denise Lambracht, Mitglied der Abteilung Wasserball im DSV, ergab. Damit stehen sich im Parallelduell der niedersächsische Oberligist RSV Hannover und Zweitligist SC Neptun Cuxhaven gegenüber, wobei die klassenniedereren Spieler aus der Landeshauptstadt auf den Heimvorteil setzen können. Auf den Sieger dieser Partie wartet damit nicht nur eine sichere Medaille, sondern auch…
ASCD-Frauen erster Pokalfinalist
Der erste Teilnehmer der diesjährigen Endrundenveranstaltung im DSV-Pokal kommt aus Duisburg selbst: Im deutschen Pokalwettbewerb der Frauen setzte sich Pokalneuling ASC Duisburg im ersten Viertelfinalduell mit 17:9 (4:3, 4:2, 4:2, 5:2) gegen den SV Nikar Heidelberg durch und kann damit am 3./4. Mai vor heimischer Kulisse ins Becken springen. Die Duelle der sechs Bundesligisten kommen allesamt am 2. März zur Austragung. Beim Duell der beiden Landesgruppenvertreter ihrer potentiellen Favoritenrolle gerecht wurden die Duisburgerinnen, die mit dem etwas älteren und erfahreneren Team ins Becken gestiegen waren und sich nach dem 3:3-Zwischstand…
Duisburger und Esslinger Serien gestoppt
In der B-Gruppe der Wasserball-Bundesliga wurden zwei Erfolgsserien gestoppt: Im Spitzenspiel siegte der Tabellenzweite SVV Plauen mit 10:8 gegen den bisher verlustpunktfreien Duisburger SV 98 und bleibt damit letzter Verfolger der Rheinländer. Gestoppt wurde auch der nach dem Jahreswechsel bisher stets siegreiche SSV Esslingen, der glatt mit 7:11 beim Düsseldorfer SC unterlegen war. Die drei Begegnungen der drei A-Gruppe brachten jeweils einseitige Spiele, wobei der 20:6-Erfolg der White Sharks Hannover bei der SG Neukölln in der Höhe überraschend kam.
Spandau weiter ohne Verlustpunkt in der Donau-Liga
Die Bundesliga muss noch warten, da die Frauen der Wasserfreunde Spandau 04 nach der EM- und WM-Pause mit dem zweiten Turnier der Donau-Liga in das neue Jahr gestartet sind. Hier landete der deutsche Meister im ungarischen Szentes mit einem 15:9 (4:2, 3:1, 3:2, 5:4)-Erfolg gegen den serbischen Vertreter Vojvodina Novi Sad, dem 15:12 (3:3: 4:2 4:3, 4:4) gegen den zweiten serbischen Klub Roter Stern Belgrad und einem 12:7 (3:1, 3:2, 3:1, 3:3) gegen Ausrichter Szentesi VK drei weitere Siege und geht verlustpunktfrei in das Finalturnier. Die Tore der Freitagspartie gegen…
Brüggemann-Treffer lässt ETV jubeln
In der Wasserball-Bundesliga der Frauen ist die finale Entscheidung um die Play-off-Teilnehmer vertagt worden: Im einzigen Spiel des Wochenende siegte der Tabellenfünfte ETV Hamburg nach einem dramatischen Spiel und in letzter Minute mit 12:11 (3:2, 2:3, 4:4, 3:2) gegen den Vorjahresdritten SV Blau-Weiß Bochum und liegt damit nur noch zwei Pluspunkte hinter Bochum wie auch dem SSV Esslingen zurück. Im heutigen Schlüsselspiel hatte der ETV nach wechselnden Führungen mit 9:10 und 10:11 zurückgelegen, konnte die Partie aber in den beiden letzten Minuten nach Treffern von Maren Hinz und Janne Brüggemann…
Vier deutsche Teams bei der Masters-WM
Bei den am Sonntag startenden Wasserball-Turnieren der Masters-WM in Doha (Katar) sind vier deutsche Teams am Start. Gemeldet haben die Wasserfreunde Spandau 04 in der Altersklasse 50+, der SV Blau-Weiß Bochum bei 60+ sowie der Düsseldorfer SC und der SV Cannstatt für die Altersgruppe 70+. Gespielt wird auch hier im Aspire Dome mit seinem temporär errichteten Wasserballbecken, das in der ersten Februar-Hälfte bereits die WM-Turniere der Männer und Frauen beherbergt hat. Mit einigen bekannten Namen des deutschen Wasserballs wartet dabei das 50er-Aufgebot der Wasserfreunde Spandau 04 auf: Hier befinden sich…
DSV-Pokal der Frauen mit Auftaktspiel in Duisburg
Der DSV-Pokal der Frauen startet am Sonntag in Duisburg mit dem ersten von vier Viertelfinalduellen Hier empfängt der Neuling ASC Duisburg im Duell zweier Landesgruppenvertreter den 2018er-Pokalgewinner SV Nikar Heidelberg (14:30 Uhr, Schwimmstadion). Bundesliga-Gründungsmitglied Heidelberg ist nach dem personellen Aderlass der vergangenen Jahre in der laufenden Spielzeit nur noch in der 2. Wasserball-Liga Süd vertreten, hat aber wie gewohnt zum Pokalwettbewerb gemeldet. Die Duelle der sechs Bundesligisten kommen allesamt am 2. März zur Austragung. Durch das Aufeinandertreffen der beiden einzigen Landesgruppenvertreter wird erstmals seit 24 Jahren wieder eine unterklassige Mannschaft…
25 Aktive beim Kurz-Lehrgang in Hannover
Die Nationalmannschaftssaison ist trotz verpasster Olympiaqualifikation noch nicht zu Ende: So werden als nächste Maßnahme Deutschlands Männer in großer Runde vom 25. bis 27. März in Hannover einen Kurzlehrgang bestreiten. Das Trainertrio Milos Sekulic, Vladimir Markovic (beide Berlin) und Luka Sekulic (Hannover) wird gleich 25 Aktive aus sieben A-Gruppen-Vereinen der Bundesliga in Augenschein nehmen, allerdings fehlen mehrere EM-Teilnehmer. In Hannover werden beispielsweise von dem noch im Europapokal geforderten deutschen Meister Wasserfreunde Spandau 04 nur zwei Aktive vertreten sein, doch können sich einige jüngere Gesichter wie Elias und Lennox Metten (beide…