Zugeordnete Einträge: Allgemein

Masters-Entscheidungen an Krupp- und Töppersee

Die deutschen Wasserball-Meisterschaften der Masters kommen erstmals seit 2011 wieder in Duisburg zur Austragung: Gespielt wird bei der 28. Auflage von Freitag an diesmal allerdings nicht auf den renommierten Anlagen im Sportpark Wedau, sondern unter der Federführung des SV Rheinhausen im Freibad Kruppsee sowie im Hallenbad Töppersee. Bis zum Sonntag stehen mit vielen bekannten Namen neun Konkurrenzen auf dem Programm, darunter auch wieder zwei Frauenturniere der Altersklassen 30+ und 40+. Besonderer Clou der diesjährigen Titelkämpfe: Zusätzlich zum dicken Rahmenprogramm bietet der Ausrichter auch einen kostenlosen Shuttle zwischen beiden Spielstätten.

U18-Juniorinnen kommen weiter – jetzt gegen die Niederlande

Deutschlands weiblicher Nachwuchs hat sich bei den U18-Europameisterschaften in Gzira (Malta) für die Überkreuzduelle um den Viertelfinaleinzug qualifiziert. Den sportlich wertvollen Gruppensieg vergab die fast durchweg mit Spielerinnen jüngerer Jahrgänge angetretene DSV-Auswahl allerdings am Dienstag durch die 9:12 (2:2, 2:4, 3:3, 2:3)-Niederlage im Spitzenspiel der Gruppe C gegen Serbien, allerdings reichte heute Abend der 16:10-(4:4, 3:2, 5:0, 4:4)-Sieg im letzten Vorrundenauftritt gegen Malta für Platz zwei und das Weiterkommen.

U18 mit Doppelschlag zum EM-Auftakt

Deutschlands Nachwuchs ist bei der Europameisterschaft der U18-Juniorinnen in Gzira (Malta) mit zwei klaren Siegen gestartet. Die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) setzte sich in der Vorrundengruppe C mit 14:5 (3:0, 2:3, 3:0, 6:2) gegen die Ukraine sowie abends unter Flutlicht mit 20:7 (6:3, 5:3, 5:1, 4:0) gegen Irland durch. Mara Dzaja war bei den ersten Auftritten im nationalen Schwimmstadion mit fünf bzw. sechs Treffern jeweils erfolgreichste deutsche Werferin. Beide Kontrahenten verzeichneten jeweils eine starke Phase, doch hatten diese keinen dauerhaften Bestand: Die Ukraine konnte durch einen „Dreier“ ihrer…

EM-Start am Sonntag: U18-Juniorinnen blicken nach oben

Die internationalen Meisterschaften der Saison 2024/2025 werden in der kommenden Woche auf Malta abgeschlossen, wenn gleich 19 Mannschaften in Gzira um den Europameistertitel der U18-Juniorinnen kämpfen. Für die deutsche Auswahl unter Trainer Sven Schulz (Chemnitz) wird es dabei im nationalen Schwimmstadion zum Auftakt bereits am Sonntag gegen die Ukraine (12:30 Uhr) und Irland (20 Uhr) einen Doppelauftritt geben. Sämtliche Partien laufen unter https://euroaquaticstv.com/live live wie auch in der Aufzeichnung jeweils im European-Aquatics-Portal. Aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl gibt es im Gegensatz zum männlichen Nachwuchs keine Parallelveranstaltung der nominell schwächeren Teams. Stattdessen…

Robin Seemann neuer Trainer in Plauen

Nach einer langen Sommerpause startet die erste Mannschaft des SVV Plauen nun unter der Leitung des neuen Cheftrainers Robin Seemann in die Vorbereitung auf die kommende Saison in der nunmehrigen 2. Bundesliga. Zuvor hatte Maik Bielefeld, der die Bundesligamannschaft zwei Jahre lang engagiert betreute, aus beruflichen Gründen seinen Posten als Cheftrainer abgegeben. Dem Plauener Wasserball bleibt er jedoch erhalten: Künftig wird er den Verein in organisatorischen und administrativen Aufgaben unterstützen und so weiterhin eine wichtige Stütze für das Team und den gesamten Verein sein. Maik Bielefeld hat das Bundesligateam des…

U18-EM: Dickes Programm auf Malta

Deutschlands weiblicher Nachwuchs bekommt bei der U18-Europameisterschaft in Gzira (Malta) für das knappe Geld diesmal zumindest viel Spielzeit geboten: So warten bei den am Sonntag startenden Titelkämpfen in der Vorrundengruppe C ddieesmal gleich vier statt der gewohnten drei Kontrahenten auf die DSV-Auswahl. Am Sonntag wird es im nationalen Schwimmstadion gegen die Ukraine (12:30 Uhr) und Irland (20 Uhr) sogar einen Doppelauftritt geben. In den weiteren Vorrundenpartien trifft die Mannschaft von Trainer Sven Schulz (Chemnitz) ah einem spielfreien Montag (bedingt durch die Fünfergruppe) auf den vielleicht größten Kontrahenten Serbien (Dienstag, 13…

Supercup in Hannover mit Turnierentscheidung

Der deutsche Wasserball-Supercup der Männer findet am 10./11. Oktober in Hannover statt und wartet mit einer Veränderung auf: Im Stadionbad am Maschsee wird es erstmals seit 2018 anstelle des bisherigen Einzelspiels wieder ein Viererturnier mit den besten Mannschaften der vergangenen Saison geben. Hier trifft am Freitagabend im Halbfinale Doublegewinner Waspo 98 Hannover auf den Bundesliga-Vierten OSC Potsdam, und Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 misst sich mit dem Pokalfinalisten ASC Duisburg. Nach dem hannoverschen Doppelerfolg in Meisterschaft und Pokalwettbewerb hatte es in der Sommerpause Diskussionen gegeben, ob das zweite Team vom Vizemeister…

Montenegro dominiert U18-EM – Deutschland Zehnter

Ein (Doppel-)Jahrgang mag noch keinen (dauerhaften) Sommer machen, doch die wiedereingeführten U18-Europameisterschaften standen beim männlichen Nachwuchs ganz im Zeichen Montenegros: Die Spieler von der Adria gewannen im rumänischen Oradea nicht nur alle sechs Spiele, sondern setzten sich auch im Finalduell nach einer absolut dominanten Vorstellung klar mit 13:9 gegen Serbien durch. Bronze ging an Griechenland mit einem 12:11-Erfolg gegen Italien. Die deutsche Mannschaft musste sich bei dem 16-Nationen-Turnier nach gleich zwei Niederlagen gegen Malta (jeweils im Fünfmeterwerfen) mit Platz zehn begnügen. Da es auch bei der U20-Weltmeisterschaft in Zagreb (Kroatien)…

Niedersachsens Nachwuchs kämpft in Cuxhaven um U12-Landestitel

Die Schulferien in Niedersachsen sind vorbei, doch der heimische Wasserball-Nachwuchs kann noch einmal Nordseeluft schnuppern, wenn in einer Sechserrunde um den Landestitel der U12-Junioren gekämpft wird: Der heimische SC Neptun Cuxhaven lädt dabei in das malerische Freibad Oxstedt, das gute Bedingungen für diese Altersgruppe bietet. Mit Teams aus allen vier Bezirken des Landesschwimmverbandes Niedersachsen (LSN) ist die Veranstaltung diesmal auch in der Fläche gut vertreten. Sieger wurden die White Sharks Hannover, die vor den Sommerferien bereits den deutschen U12-Pokal gewonnen hatten.