Zugeordnete Einträge: Allgemein

Vorletzter Stopp mit Weltklassegegner

Gemeinsam mit Rekordolympiasieger Ungarn bereitet sich die Nationalmannschaft der Männer seit Dienstag in Würzburg auf das Olympiaqualifikationsturnier in Triest (Italien/3. bis 10. April)  vor. Höhepunkt des sechstägigen Trainingslagers ist das Länderspiel gegen den Rekord-Olympiasieger am morgigen Sonnabend (19. März) um 18 Uhr auf der Vereinsanlage des heimischen Zweitligisten SV Würzburg 05 im Wolfgang-Adami-Bad. Für die Rio-Mission hat Bundestrainer Patrick Weissinger noch 17 Spieler aus fünf Vereinen an Bord. „Am Ende können wir nur 13 Spieler mit nach Triest nehmen. Aber ich bin froh, dass die Jungs mir hier jede Entscheidung…

Finale in der B-Gruppe

Zwei Wochen nach der A-Gruppe beschließt jetzt auch die B-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) ihre Rundenspiele, wobei am morgigen Sonntag alle vier Partien zeitgleich um 16 Uhr starten. Fest vergeben sind in der seit Mittwochabend wieder begradigten Tabelle bereits Rang eins sowie die Plätze sechs bis acht. Bei den Duellen um die vier noch um umstrittenen Platzierungen in der Runde der unteren Acht gibt es zum Finale keine Direktvergleiche der Kandidaten, allerdings trifft unter anderem der Tabellenzweite Duisburger SV 98 im heimischen Schwimmstadion auf Spitzenreiter OSC Potsdam. DWL-Rückkehrer Duisburger SV…

Ungarn mit zehn Weltmeistern in Würzburg

Rekordolympiasieger Ungarn geht mit sage und schreibe zehn Weltmeistern von 2013 in das gemeinsame Trainingslager, das die deutsche Auswahl und der aktuelle EM-Dritte derzeit in Würzburg zur Vorbereitung auf das Olympiaqualifikationsturnier in Triest (Italien/3. bis 10. April) bestreiten. Am Sonnabendabend steht im hiesigen Wolfgang-Adami-Bad als Höhepunkt von 18 Uhr an ein gemeinsames Länderspiel auf dem Programm. Der frischgebackene EM-Dritte von Belgrad muss kurioserweise erstmals in der Verbandshistorie in das finale Olympiaqualifikationsturnier und steht damit sportlich unter Druck. In Triest ist das Team von Trainer Tibor Benedek (dreimaliger Olympiasieger als Spieler)…

DWL-Abschluss, Länderspiel, 2. Ligen, Masters-Vorrunde…

Trotz einsetzender Oster- bzw. Skiferien wird an diesem Wochenende auch noch Wasserball gespielt: In der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) steht am Sonnabend in der B-Gruppe der 14. und letzte Spieltag auf dem Programm, dessen vier Partien zeitgleich um 16 Uhr beginnen. Die Männer-Nationalmannschaft empfängt am Abend Rekordolympiasieger Ungarn zu einem Länderspiel in Würzburg, und für die Frauen beginnt am Montag das Olympiaqualifikationsturnier in Gouda (Niederlande). Gespielt wird auch noch in drei der vier Zweitliga-Staffeln sowie in Ludwigsburg beim zweiten Vorrundenturnier der Altersgruppe 45+ um die deutsche Masters-Meisterschaft. Die Ansetzungen des Wochenendes…

Cannstatt beendet Negativserie

Tabellenbegradigung in der Deutschen Wasserball-Liga: In einem Nachholspiel der B-Gruppe setzte sich der SV Cannstatt​ mit 13:12 (4:1, 2:3, 6:5, 1:3) gegen SC Wasserfreunde Fulda Wasserball​ durch und holte sich damit nach einer Durststrecke von sieben Spielen den dritten Saisonsieg. Domagoj Mijatovic (Cannstatt) und David Horvath (Fulda) kamen in der torreichen Partie auf jeweils fünf Treffer.  Die Runde der unteren Acht wird am kommenden Sonnabend mit dem 14. Spieltag abgeschlossen werden.   Deutsche Wasserball-Liga 2015/2016 Nachholpartie 12. Spieltag Mittwoch, den 16. März 2016 19:00 SV Cannstatt – SC Wasserfreunde Fulda…

Fieber wirft Deike aus dem Rennen

Ohne Gesa Deike (SV Nikar Heidelberg) ist die deutsche Nationalmannschaft in den heute in Krefeld startenden Vorbereitungslehrgang für das vor der Tür stehende Olympiaqualifikationsturnier in Gouda (Niederlande/21. bis 28. März) gegangen: Die EM-Teilnehmerin von Belgrad hatte sich am Dienstag mit Fieber krankgemeldet, wie von DSV-Seite bekanntgegeben wurde. Angesichts der Kürze der Zeit bis zum Veranstaltungsstart rechnen die Verantwortlichen nicht mehr mit einer Rückkehr, allerdings hätte Bundestrainer Milos Sekulic (Krefeld) trotz des drohenden Ausfalls immer noch 16 Kandidatinnen für die 13 Plätze im Gouda-Aufgebot. Die deutsche Auswahl trifft zum Auftakt des…

Nachwuchs in Bochum

(Wasserball-)Nachwuchs in Bochum: Ex-Nationalspielerin Ariane Rump, zwölfmalige deutsche Meisterin mit dem SV Blau-Weiß Bochum, wurde heute Mutter einer Tochter. Die junge Dame hört auf den Namen Marie.

Tabellenbegradigung am Neckarufer

In der Hauptrundengruppe der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) kommt es heute Abend zu der überfälligen Tabellenbegradigung: In einer Nachholpartie des 12. Spieltages empfängt der Tabellenvorletzte SV Cannstatt (derzeit 5:19 Punkte) unter dem Traglufthallendach des Inselbades Untertürkheim das bisher sieglose Schlusslicht SC Wasserfreunde Fulda (1:23), nachdem die Partie elf Tage zuvor aufgrund einer Krankheitswelle in den Reihen der Gäste abgesagt worden war. Das Anschwimmen der Neuauflage steigt um 19 Uhr. Es ist das Kellerderby der Liga, doch tabellarisch geht es um nichts mehr: Bei jeweils zwei noch ausstehenden Spielen für beide Teams…

Titelkämpfe in Spanien und China, Naroska australischer Meister….

Gleich beide Europapokalendrunden der Frauen werden in diesem Jahr in Spanien stattfinden, so dass zwei weitere Wasserball-Veranstaltungen im Land des EM-Gastgebers von 2018 über die Bühne gehen: Der katalonische Vertreter CN Mataro ist am 15./16. April bei seiner Finalpremiere Gastgeber in der LEN-Trophy. Am 22./23. April (und damit wie gewohnt eine Woche später) wird Spaniens Serienmeister CN Sabadell, ein weiteres Team aus dem Großraum Barcelona, einmal mehr die Endrunde der Euro League beherbergen. In Sabadell wird unter anderem die deutsche Schiedsrichterin Marcella Mauss (Eppelheim) als Unparteiische amtieren. * Nach den…

Gouda-Auftakt gegen Italien

Beim Olympiaqualifikationsturnier der Frauen in Gouda (Niederlande/21. bis 28. März) startet die kurzfristig nachgerückte deutsche Mannschaft mit einer Vorrundenpartie gegen den EM- und WM-Dritten Italien. Weitere Vorrundengegner der DSV-Auswahl sind in der Vorrundengruppe B bei Spielen im Tagesrhythmus Ozeanien-Vertreter Neuseeland, der EM-Fünfte Griechenland, Vize-Welt- und Europameister Niederlande sowie der EM-Siebten Frankreich. Die ersten Vier beider Gruppe qualifizieren sich für das bereits tags darauf anstehende Viertelfinale (26. März), wo dann die vier Olympiatickets faktisch allesamt in Direktvergleich vergeben werden. Aufgrund der relativ geringen Zuschauerkapazität der Spielstätte wird eine Vorbestellung der Eintrittskarten…