Zugeordnete Einträge: Allgemein

Euro Cup: Sharks verlieren Auftaktpartie

Die White Sharks Hannover sind beim Erstrundenturnier des Euro Cups in Miscolc mit einer 9:13 (2:2, 0:5, 2:2, 5:4)-Niederlage gegen den oftmaligen slowakischen Meister Hornets Kosice gestartet. Die Treffer des DWL-Vertreters teilten sich beim ersten von fünf Auftritten in der ungarischen Provinzstadt Wolf Moog (3), Paul Huber (2), Lukas Rolko, Felix Struß, Jonas Reinhard und Nemanja Petkovic. Der OSC Potsdam musste beim Parallelturnier in Busto Arsizio (Italien) bereits die zweite klare Niederlage hinnehmen: Einen Tag nach dem 7:21 gegen Jadran Split (Kroatien) folgte heute ein 5:19 (2:4, 0:3, 0:7, 3:5)…

„Wir kommen in den Wettkampfmodus“

Der Duisburger SV 98 lädt auf einem Weg zur anstehenden Saison in der Deutschen Wasserball-Liga (DW) zu einem Vorbereitungsturnier mit starke Konkurrenz ein: Im Duisburger Schwimmstadion will sich der Vorjahrneunte am kommenden Wochenende nach langen Phasen der Konditions- und Krafteinheiten nun in Spielrhythmus bringen. Neben den beiden A-Gruppen-Vertretern SG Neukölln und SV Bayer 08 Uerdingen sowie dem jungen Team des linksrheinischen Nachbars der SV Krefeld 72 sorgt der niederländische Vizemeister ZPC Het Ravijn aus Nijverdal für internationales Flair. Während die beim Gastgeber die harte Phase der Vorbereitung mit langen Schwimmbahnen,…

Frieder Class im Schwimmsport-Olymp

Er ist das Gesicht des deutschen Masters-Wasserballs, und das hat auch die FINA erkannt: Der Weltschwimmverband nahm jetzt Frieder Class in die International Swimming Hall of Fame (ISHOF) auf und ehrte ihn damit für seine herausragenden Leistungen für den Wasserballsport. Class ist erst der dritte deutsche Wasserballer, der diese Auszeichnung erhielt: Neben ihm haben nur Fritz „Itze“ Gunst (Olympiasieger 1928 in Amsterdam, Silber 1932 und 1936 in Berlin) und Erich „Ete“ Rademacher (neben zahlreichen Schwimm-Weltrekorden ebenfalls Goldmedaillengewinner 1928 in Amsterdam) einen Platz in der Ruhmeshalle in Fort Lauderdale (US-Bundesstaat Florida).…

Poseidon mit US-Zugang

Erstligist SV Poseidon Hamburg hat seinen dritten neuen Spieler für die kommende Saison in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) verpflichtet, und dieser stammt aus den USA: Der Amerikaner James Alec Meyerhoff wechselt aus dem Südwesten der Pazifikmetropole Los Angeles vom Trojan Water Polo Club zu den Hanseaten, wie der Vorjahres-14. heute mitteilte. „Meyerhoff ist ein Allrounder. Ich bin mir sicher, dass er das Zeug hat, uns zu verstärken. In seinem Club war er Spieler des Jahres“, sagte Poseidon-Trainer Pavle Japaridze. Meyerhoff freut sich auf die Herausforderung: „Meine Urgroßeltern kommen aus Deutschland…

Kroatischer Wirbel zum Euro Cup-Start

Ein harter Wind wehte dem OSC Potsdam und dem deutschen Wasserball zum Auftakt des Euro Cups entgegen: Der DWL-Vierte unterlag beim Erstrundenturnier im norditalienischen Busto Arsizio gleich mit 7:21 (3:5, 1:6, 1:6, 2:4) gegen Kroatiens Traditionsverein VK Jadran Split. Zweiter Kontrahent der Havelstädter im Siebenerfeld der Gruppe B ist morgen von 19 Uhr der französische Vertreter Pays D’Aix Natation. Der DWL-Vertreter musste sich nach einigen Veränderungen im Team erst noch finden und bekam die Spielstärke der Kroaten trotz dreier eigener Treffer bereits im ersten Abschnitt frühzeitig zu spüren. Potsdam geriet…

DSV-Frauen starten im Europa Cup

Deutschlands Frauen nehmen an dem neugeschaffenen Nationenwettbewerb der LEN um dem Europa Cup teil, wie heute bekannt wurde. Neben der DSV-Auswahl starten bei der Premiere in einem Neunerfeld Teams aus Kroatien, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Italien, Russland, Spanien und der Türkei.   Vermisst werden aus den Top Acht in Europa damit einzig die Niederlande. Die Auslosung der ersten Runde des neuen Wettbewerbs findet am kommenden Wochenende in Ostia (Italien) am Rande des dortigen LEN Bureau-Meetings statt. Gespielt wird bereits vom 24. bis 26. November, wobei bei Erstrundenturnier lediglich ein Team auf…

„Medaillenspiele“ zum Pokalstart

Mit einem Achterfeld geht in diesem Jahr der 29. deutsche Pokalwettbewerb der Frauen (DSV-Pokal) ins Rennen, der zudem auch eine Durchmischung erfahren wird: Neben den nunmehr sieben Teams der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) hat aus den Landesgruppen Süd-Zweitligist WV 70 Darmstadt gemeldet, wie Spielleiter Jens Witte (Buxtehude) bekanntgab. Das Team aus Hessen trifft dabei im Viertelfinale auf das letztjährige DWL-Schlusslicht ETV Hamburg. Als Highlights der diesjährigen Runde der letzten Acht kommt es zu einer vorgezogenen Neuauflage der Medaillenspiele in den beiden vergangenen Wettbewerben. Cupverteidiger SV Nikar Heidelberg trifft auf Meister SV…

Schulterschluss in Hannover

Aufbruch zu neuen Ufern: In Hannover wurde eine Kooperationsvereinbarung zum dortigen Bundesstützpunkt Wasserball unterzeichnet, in die auch die hiesigen Erstligisten Waspo 98 und White Sharks einbezogen sind. Bei der Zusammenkunft in der Akademie des Sports setzten unter der Federführung von Reinhard Rawe (Vorstandsvorsitzender des Landessportbundes Niedersachsen) auch die Vereinsvertreter Bernd Seidensticker, Karsten Seehafer (beide Waspo 98), Jörg Deike, Michael Bartels (beide White Sharks), Ilka Seidel als Leiterin des Olympiastützpunktes (OSP) Niedersachsen und Heike Rudolph, Leiterin des Fachbereiches Sport und Bäder bei der Stadt Hannover, ihre Unterschriften unter mehrere Papiere, die…

SSVE bereitet sich auf neue DWL-Saison vor

In drei Wochen geht der SSV Esslingen wieder auf Punktejagd in der höchsten deutschen Spielklasse, der Deutschen Wasserball-Liga (DWL). Die kräftezehrende Vorbereitung setzt mit einem Turnier in Kreuzlingen Mitte September sowie dem anstehenden Trainingslager in Recco zwei Höhepunkte. Der Spielplan für die am 14. Oktober beginnende Saison steht weitestgehend fest. Die Vorbereitung ist zweifelsohne eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Phase einer Saison, wird in dieser Zeit doch die Basis für die gesamte Spielzeit gelegt. Was bis dahin nicht geschafft ist, ist nur ganz schwer im Laufe einer…

Eger rückt nach

Eine Veränderung wird für die Ende Oktober startende Hauptrunde der Champions League vermeldet: Wie die LEN in einem Rundschreiben bekanntgab, wird Ungarns spielstarker Vizemeister Egri VK (besser bekannt durch den Sponsorennamen „ZF Eger“) direkt in die Runde der besten 16 aufrücken. Der Vorjahresvierte beerbt in der Gruppe B den französischen Vertreter Olympic Nizza Natation, der seine im Vorjahr erhaltene „Wild Card“ jetzt kurzfristig zurückgegeben hat, und muss damit nicht mehr durch die aufwendige Qualifikation. Eger wird damit einer von sieben Hauptrundenkontrahenten des deutschen Meisters Wasserfreunde Spandau 04 und dürfte ein…