Zugeordnete Einträge: Allgemein

DSV-Frauen verlieren Auftaktpartie

Deutschlands Frauen sind im Rahmen der EM-Vorbereitung bei dem Vier-Nationen-Turnier in Zrenjanin mit einer 11:13 (3:5, 3:4, 4:2, 1:2)-Niederlage gegen Gastgeber Serbien gestartet. Die Tore der DSV-Auswahl teilten sich im ersten von vier Auftritten Belén Vosseberg (5), Ira Deike, Pauline Pannasch (je 2), Gesa Deike und Fabienne Heerdt. Personell muss Team-Coach Arno Troost bei der einzigen Vorbereitungsmaßname mit offiziellen Spielen allerdings mit personellen Rückschlägen kämpfen. Zudem war mit Darja Heinbichner auch die Torhüterin des deutschen U16-Meisters SV Bayer Uerdingen 08 erstmals bei einem A-Länderspiel mit von der Partie. Kurios: Heinbichner…

Otto Lindner verstorben

Im Alter von 90 Jahren ist am Neujahrsmorgen nach längerer Krankheit der Düsseldorfer Unternehmensgründer und Schwimmsportmacher Otto Lindner in der Schweiz verstorben. Lindners Name ist wie kein Anderer über Jahrzehnte untrennbar mit dem Schwimmsport der Landeshauptstadt in der Nachkriegszeit verbunden. Mit der Gründung eines Architekturbüros startete der Diplomingenieur eine erfolgreiche Karriere als Unternehmer: Die familiengeführte Lindner Unternehmensgruppe besteht bis heute aus in der Immobilienwirtschaft tätigen Unternehmen mit zahlreichen Aktivitäten in der Hotellerie und im Immobilienbereich, darunter die von vielen Wasserball-Veranstaltungen in der Szene bestens bekannte Lindner Hotels AG und die…

Black-out zum Jahresauftakt

Deutschlands Männer sind nach einer dreimonatigen Länderspielpause mit einer Niederlage in das EM- und Olympia-Jahr gestartet: Zum Auftakt des Vier-Nationen-Turniers in Podgorica (Montenegro) unterlag die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) mit 11:14 (5:4, 3:2, 0:5, 3:3) gegen den EM-Zwölften Frankreich. Dem WM-Achten stand dabei zum Jahresauftakt eine massive Schwächephase im Weg: So hatte die DSV-Auswahl im zweiten Spielviertel bereits mit 7:4 (12.) geführt, musste dann aber den dritten Abschnitt gleich mit 0:5 abgeben und fiel auf 8:12 (25.) zurück. „Wir hatten sechs Gegentore in Folge durch teilweise dumme individuelle Fehler“,…

Dreifachtest in Podgorica

Auf dem Weg zu den am 12. Januar startenden Wasserball-Europameisterschaften in Budapest (Ungarn) gastieren Deutschlands Männer von Freitag an zu einem Vier-Nationen-Turnier in der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica. Die DSV-Auswahl kann sich nach dem jüngsten Sparring mit Weltmeister Italien hier nun auch erstmals seit der gelungenen EM-Qualifikation Anfang Oktober nun wieder in offiziellen Spielen messen und trifft dort neben dem EM-Zwölften Frankreich als morgigem Auftaktgegner (19:15 Uhr) auf den Olympiavierten Montenegro (Sonnabend, 17:30 Uhr) und den EM-13. Georgien (Sonntag, 9:30 Uhr). Das Vier-Nationen-Turnier gilt als eine jener reinen Vorbereitungsmaßnahmen unter den…

12er-Teams und 13er-Kader für Tokio

Um gut die Hälfte der Startplätze bei den beiden olympischen Wasserballturnieren in Tokio (Japan) wird nach dem Jahreswechsel noch gekämpft werden, doch zumindest ein drohender Alptraum ist von dem einzelnen Aktiven gewichen. War für das größte Sportereignis der Welt zunächst eine Verringerung der Mannschaftsstärken auf elf Spieler pro Team angekündigt worden, soll es nach dem jüngsten Rundschreiben des Weltschwimmverbandes FINA nun doch die bei internationalen Championaten gewohnten 13er-Kader geben, dieses allerdings mit einem kuriosen Kompromiss: In Tokio sollen pro Spiel nur zwölf Aktive zum Einsatz kommen. Nach der zwischenzeitlich beschlossenen…

Jahresauftakt in Podgorica

Für Deutschlands Wasserballer wird es auch im neuen Jahr hochkarätig weitergehen: Nach dem heute beendeten Trainingslager in Novara mit Weltmeister Italien steht direkt nach dem Jahreswechsel vom 3. bis 5. Januar ein Vier-Nationen-Turnier in Podgorica mit Spielen gegen die EM-Teilnehmer Montenegro, Georgien und Frankreich auf dem Programm. Bundestrainer Hagen Stamm (Berlin) wird in der Hauptstadt Montenegros bei leicht veränderter personeller Besetzung noch einmal ein 16er-Aufgebot aus fünf Erstligavereinen testen. Bei den vom 12. bis 26. Januar in Budapest (Ungarn) anstehenden 34. Wasserball-Europameisterschaften wird dann ein auf 13 Spieler reduziertes Aufgebot…

EM-Spiele erneut im täglichen Wechsel

Die 34. Wasserball-Europameisterschaften in Budapest (Ungarn/12. bis 26. Januar) bringen wie schon bei den vergangenen fünf Championaten erneut Männer- und Frauen-Partien im täglichen Wechsel. Einzige Ausnahme: Aufgrund der Sechsergruppen beim Frauenturnier (bei den Männer sind nur Vierergruppen vorgesehen) starten diese am 12. und 13. Januar mit zwei Auftritten nacheinander. Damit wird an den ersten acht Veranstaltungstagen täglich eine der beiden DSV-Vertretungen in der Duna-Arena im Einsatz sein. Nachfolgend die ersten Partien der beiden deutschen Mannschaften in der Übersicht:    34. Wasserball-Europameisterschaften 2020 in Budapest (Ungarn) Erste Ansetzungen Männer DI   14.01.2020…

Weihnachten an der Front – ein Schwimmerbrief aus dem Ersten Weltkrieg

Die Zeit des Jahresendes und -wechsels ist auch eine Gelegenheit für die anderweitig immer wieder mal vermisste Demut: Mit dem Anbruch der diesjährigen Feiertage ist der Autor zufällig auf einen Feldpostbrief über das Weihnachtsfest des Jahres 1914 gestoßen, welches im Ersten Weltkrieg (1914 – 1918) auch im Angesicht der nahen Front begangen worden ist. Verfasser der Zeilen war der amtierende DSV-Schwimmwart Johannes Gedrat (1883 – 1915),  in Friedenszeiten aktiver Schwimmer und Wasserballspieler bei einem der Vorläufer des Hannoverschen Schwimm-Vereins. Die beschriebenen Geschehnisse spielten sich unweit des in der Publizistik auch als…

Eugenio Martinez verstorben

Ein über Jahrzehnte bekanntes Gesicht des Weltwasserballs hat sich verabschiedet: Der in zahlreichen Gremien des Schwimmsports vertretene Kubaner Eugenio Martinez Ginoris ist am ersten Weihnachtsfeiertag im Alter von 74 Jahren in Havanna verstorben. Der Mann mit der äußeren Ähnlichkeit zu dem Schriftsteller Ernest Hemingway hatte als Wasserball-Schiedsrichter bei sechs Olympischen Spielen (1972, 1976, 1980, 1984, 1992 and 1996) amtiert. Es folgten drei weitere Spiele (2000, 2004 und 2008) als Mitglied des Technical Water Polo Committee (TWPC) des Weltschwimmverbandes FINA, ehe Martinez 2009 in das FINA Burau gewählt wurde. Als Spieler hatte…

DWL-Spiele auch im Januar

Trotz der anstehenden Europameisterschaften in Budapest (Ungarn/12. bis 26. Januar) wird auch im Januar in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) gespielt werden. Auf der Programm stehen Partien der Pro B, deren Vereine keine Aktive bei den kontinentalen Titelkämpfen ins Rennen schicken werden. Mit dem Duell zwischen den White Sharks Hannover und der SG Neukölln kommt am 25. Januar jedoch auch eine Parte der Pro A zur Austragung, die in der Endtabelle vielleicht sogar über den Einzug in die Play-offs entscheiden könnte. Die kommenden Spiele in der Übersicht:    Deutsche Wasserball-Liga 2019/2020 Kommende Spiele…