Zugeordnete Einträge: Allgemein

Budapest ruft: WM-Startplatz für Deutschlands Männer

Deutschlands Wasserballer sind ein überraschender Gewinner der jüngsten Terminkapriolen um die verlegten Schwimm-Weltmeisterschaften geworden: Wie heute bekannt wurde, erhält die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) bei für den Frühsommer den neu in den Terminkalender aufgenommenen Weltmeisterschaften in Budapest wie erhofft einen Startplatz in dem 16er-Feld. Der Weltschwimmverband FINA hatte erst vor Wochenfrist die anstehenden Titelkämpfe im japanischen Fukuoka coronabedingt in den Sommer 2023 verlegt, überraschte am Montag allerdings mit der Ankündigung einer zusätzlichen Weltmeisterschaft für den Frühsommer 2022. Diese kommt vom 18. Juni bis 3. Juli in der ungarischen Hauptstadt…

Spandau mit Heimvorteil, aber auch „letzter Chance“

Von der „letzten Chance“ der Wasserfreunde Spandau 04 in der laufenden Champions League ist an den vergangenen der bislang acht Spieltage der Hauptrunden-Gruppe B schon wiederholt die Rede gewesen. Nun findet das Ganze in Runde neun eine erneute und vielleicht auch auf die Spitze getriebene Auflage, wenn die Berliner als Sechster (mit 7 Punkten) des Oktetts am Dienstag in der heimischen Schwimmhalle Schöneberg (19 Uhr) den Überraschungszweiten CN Marseille (21 Punkte) empfangen.  CN Marseille hat von seinen acht Partien bislang sieben gewonnen und nur gegen Pro Recco verloren. Damit liegen…

Intermezzo in Mailand

Die Mitteilungen über Weltmeisterschaftstermine und verlegte Champions League-Spieltage überschlagen sich dieser Tage, doch die Königsklasse des europäischen Vereinswasserballs zieht zunächst weiter ihre Runden. Am neunten Spieltag der Gruppe B ist der deutsche Meister Waspo 98 Hannover von 21 Uhr an in Mailand (Italien) bei Tabellenführer Pro Recco zu Gast. Die Niedersachsen liegen derzeit drei Zähler und in Schlagweite hinter dem für den Endrundeneinzug notwendigen vierten Platz, gelten allerdings beim „Real Madrid des Wasserballs“ als krasser Außenseiter. Bei den Gästen aus Hannover ist dieser Tage ein wenig Durchatmen angesagt: Die Niedersachsen…

FINA mit „Sommer-WM“ in Budapest – DSV-Wasserballer mit Nachrückerplatz?

Der Weltschwimmverband hat heute für einen Paukenschlag gesorgt: Nach der erneuten Verlegung der Schwimm-Weltmeisterschaft 2021 in Fukuoka (Japan) auf den Sommer 2023 hat die FINA nun für den Frühsommer 2022 eine weitere, kurzfristig angesetzte Schwimm-WM angekündigt, die vom 18. Juni bis 3. Juli in Budapest (Ungarn) stattfinden soll. Ein Nutznießer könnten Deutschlands Wasserballer werden: Durch den Wechsel des Ausrichters würde nach den Regularien die DSV-Auswahl in das 16er-Feld nachrücken. Die FINA hat damit in dem vielleicht schwimmsportfreundlichsten Land der Welt kurzfristig einen Partner für eine Großveranstaltung gefunden. Der Weltverband reagiert…

Potsdam mit einem Tor, Duisburg mit 24 …

Im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) stehen die ersten drei Viertelfinalisten fest: Der OSC Potsdam siegte in dem wie gewohnt spannenden auch brisanten Berln-Brandenburg-Derby knapp 14:13 gegen die SG Neukölln. Der Vorjahresdritte ASC Duisburg siegte beim letzten verbliebenen Zweitligisten mit 31:7 beim Post-SV Nürnburg. Ergebnistechnisch in der Mitte angesiedelt war das Duell zwischen dem Düsseldorfer SC und dem SV Ludwigsburg, das mit einem 16:5 der favorisierten Gäste endete. Ausgefallen waren die Partien zwischen White Sharks Hannover und dem SSV Esslingen sowie der SGW Rhenania Köln/BW Poseidon Köln.   DSV-Pokal 2021/2022 Ansetzungen…

Palast-Revolution: Antonio da Silva neuer LEN-Präsident – Marco Troll Vize

Unter neuer Führung steht der Europäische Schwimmsportverband LEN: Auf einem außerordentlichen Kongress in Frankfurt wurde am Sonnabend der Portugiese Antonio da Silva ohne Gegenkandidaten zum neuen Präsidenten gewählt.  Der Professor der Sportwissenschaften beerbt den umstrittenen Italiener Paolo Barelli, der zu Veranstaltungsbeginn zurückgetreten war und die Versammlung umgehend verlassen hatte. In Abwesenheit des Italieners wurde im Anschluss das amtierende LEN-Präsidium mit 96:8 Stimmen abgewählt. Im September vergangenen Jahres hatte eine auch vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) unterstützte Interessengruppe mit dem Namen “Europe 4 All Aquatics” einen außerordentlichen LEN-Kongress erzwungen und sich in der…

Dreimal DSV-Pokal am Wochenende

Am Wochenende startet das Achtelfinale im deutschen Pokalwettbewerb der Männer (DSV-Pokal) mit drei Partien. Die vielleicht spannendste Ansetzungen birgt das Duell der beiden Erstligisten OSC Potsdam und SG Neukölln, die schon seit Jahren in der A-Gruppe der Wasserball-Bundesliga aufeinandertreffen. Ebenfalls auf Erstliga-Niveau wird beim Duell des Düsseldorfer SC gegen Euro Cup-Teilnehmer SV Ludwigsburg gespielt. Das „Spiel des Jahres“ wartet dagegen auf den Süd-Zweitligisten Post-SV Nürnberg, der den fünfmaligen Pokalgewinner ASC Duisburg empfängt. Kurzfristig abgesagt wurde dagegen heute das A-Gruppen-Duell zwischen den White Sharks Hannover und dem SSV Esslingen nach erneute Corona-Problemen…

Esslingen-Spiele fallen aus

Aufgrund von neuen Coronafällen in den eigenen Reihen müssen die Bundesligawasserballer des SSV Esslingen ihre nächsten beiden Partien absagen. Betroffen davon sind das am Sonnabend anstehende Achtelfinale im DSV-Pokal bei den White Sharks Hannover und das Bundesliga-Derby gegen den SV Ludwigsburg am Mittwoch. Bereits am Mittwochabend musste der SSVE kurzfristig das bereits einmal wegen Corona verlegte U18-Bundesliga-Spiel gegen den OSC Potsdam absagen. Seit Donnerstagabend war auch klar, dass die nächsten Spiele der ersten Männermannschaft nicht stattfinden können. Die Spiele sollen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

EM-Qualifikation in Kranj

Deutschlands Männer werden bei dem nach Slowenien vergebenen EM-Qualifikationsturnier in Kranj ins Becken steigen. Die DSV-Auswahl trifft in der Heimstätte des nationalen Rekordmeisters Triglav Kranj vom 17. bis 20. Februar in der Gruppe A neben dem Gastgeber auf den EM-13. Frankreich, die Schweiz und Belgien. Gefordert für den von deutscher Seite fest eingeplanten Auftritt bei den Europameisterschaften in Split (Kroatien/27. August bis 10. September) ist ein zweiter Platz. Der Spielort Kranj ist ein bekannter Name in der Historie der Sportart: Die Kleinstadt war bei den Wasserball-Europameisterschaften 2003 Austragungsturnier des Männerturniers…

FUKUOKA ERST 2023: FINA bestätigt WM-Verschiebungen

Das große Stühlerücken im Welt-Schwimmsport ist perfekt: Die FINA hat heute auf ihrer Webseite bestätigt, dass die für den 13. bis 29. Mai geplanten und bereits einmal verlegten 19. Schwimm-Weltmeisterschaften 2021 in Fukuoka (Japan) in das kommende Jahr wandern und nunmehr vom 14. bis 30. Juli 2023 stattfinden werden. Als Folge davon verschiebt sich zugleich die für diesen Termin vorgesehene 20. Schwimm-Weltmeisterschaft 2023 in Doha (Katar) auf den Januar 2024 und dürfte damit die Wasserball-Europameisterschaft 2024 verdrängen.  Grund für die erneute Verlegung ist die derzeitige Pandemielage in Japan und die…