Nationalmannschaft

Was gibt es Neues?

Weltcup-Finale in Kotor – Savic übernimmt Montenegro

Das Weltcup-Finale der Männer findet in Montenegro statt, wie der Weltschwimmverband AQUA heute bekanntgab. Gespielt wird vom 11. bis 13. April diesmal allerdings nicht in der Hauptstadt Podgorica, sondern in der Küstenstadt Kotor, die zwei der vier heimischen Erstligisten beherbergt. Für das dortige Achterfeld qualifizieren sich die sechs besten Teams des seit Montag in Otopeni (Rumänien) laufenden Turniers der Weltcup-Division I, darunter in jedem Fall auch Endrundenausrichter Montenegro, sowie die Niederlande und Deutschland als die beiden besten Teams der Division II.

Besonderer Anreiz des diesjährigen Wettbewerbs: In der Heimstätte des früheren Champions-League-Gewinners Primorac Kotor mit seiner regelrechten Wasserball-Arena werden noch drei Startplätze für die anstehende Weltmeisterschaft in Singapur (11. Juli bis 3. August) ausgespielt. Hier will auch die für den absoluten Saisonhöhepunkt bisher nicht qualifizierte deutsche Auswahl ihre Chance suchen, wobei die drei Medaillengewinner der Olympischen Spiele ihre Singapur-Fahrkarten bereits sicher haben.

Die Vergabe nach Montenegro rückt zugleich eine spektakuläre Personalie des internationalen Spitzenwasserballs in den Blickpunkt: Zum Jahreswechsel hat Serbiens Trainerkoriphäe Dejan Savic (Olympiasieger 2016 und 2021 mit der Auswahl seines Heimatlandes) die zuletzt schwächelnde Nationalmannschaft der Adriarepublik übernommen. Beim derzeit laufenden Vorrundenturnier in Otopeni geht der Europameister von 2008 mit einem unglaublich jungen Team ins Rennen.