Nationalmannschaft

Was gibt es Neues?

DSV-Auswahl mit klarer Niederlage gegen Griechenland

Deutschlands Wasserballer mussten beim Weltcup-Finale in Los Angeles (US-Bundesstaat Kalifornien) im zweiten Spiel Lehrgeld zahlen: Einen Tag nach dem 9:18 im Viertelfinalduell gegen Weltmeister Spanien hatte die stark verjüngte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am Sonnabendabend im ersten von zwei Platzierungsspielen um die Ränge fünf bis acht deutlich mit 6:19 (0:3, 2:4, 2:6, 2:6) gegen den Olympiazweiten Griechenland das Nachsehen.

Beim zweiten Auftritt im Uytengsu Aquatics Center der University of Southern California (USC) heute allerdings eine Reihe von Schwächen in der Spielumkehr und Konterverteidigung.  DSV-Schlussmann Felix Benke verhinderte mit einem gehaltenen Strafwurf sowie weiteren Paraden eine höhere Niederlage des EM-13. gegen die wiederholt völlig freistehenden Griechen. Die deutschen Tore teilten sich diesmal Denis Strelezkij, Aleks Sekulic (2), Mateo Cuk und Ferdinand Korbel, während auf griechischer Seite mit Dimitrios Nikolaidis ein früherer Akteure der Wasserfreunde Spandau 04 zu zwei Toren kam. 

Im abschließenden Spiel um Platz sieben trifft die DSV-Auswahl am Sonntagabend von 22 Uhr MESZ an überraschend auf das neuformierte Team von Olympiasieger Serbien. Die „Blauen“ unterlagen im Parallelduell überraschend mit 14:17 gegen die stark aufspielende Vertretung Rumäniens, die sich wie Deutschland über die Division II für Los Angeles qualifiziert hatte und tags zuvor noch mit 2:20 gegen Italien untergegangen war. Beim Sieger kam Andrei Prioteasa vom deutschen Meister Spandau 04 zu zwei Treffern. Am Beckenrand amtierte hier unter anderem der deutsche Unparteiische Gernot Häntschel. 

Entgegen zwischenzeitlichen Verlautbarungen werden die Partien des Finalturniers nicht im Youtube-Kanal des Weltschwimmverbandes World Aquatics, sondern unter https://watch.recast.tv/user/5OBLQ live übertragen (einmalige Registrierung erforderlich).

 

FINA Weltcup 2023

Finalturnier in Los Angeles (USA)

Platz 5 bis 8: Deutschland – Griechenland 6:19 (0:3, 2:4, 2:6, 2:6)

Deutschland: Felix Benke – Zoran Bozic, Ferdinand Korbel 1, Mateo Cuk 1, Fynn Schütze, Maurice Jüngling, Denis Strelezkij 2, Yannek Chiru, Aleks Sekulic 2, Philipp Dolff, Niclas Schipper, Mark Gansen, Max Vernet Schweimer. Trainer: Milos Sekulic

Persönliche Fehler: 16/6

.