Was gibt es Neues?

Waspo 98 und Spandau erneut im Finale, München und Bochum gegen den Abstieg

In der Wasserball-Bundesliga haben Wasserfreunde Spandau 04 und Waspo 98 Hannover erneut die Finalserie der Play-offs erreicht und stehen sich zum achten Mal in Folge seit 2017 gegenüber, allerdings musste Rekordmeister Spandau erstmals seit der Halbfinalniederlage von 1993 „nachsitzen“. Im Kampf gegen den Abstieg haben sich der Düsseldorfer SC und Altmeister SV Würzburg 05 den Klassenverbleib gesichert. Dagegen müssen die beiden letztjährigen Aufsteiger SG Stadtwerke München und SV Blau-Weiß Bochum massiv um die weitere Erstligazugehörigkeit  zittern, und der Sieger des anstehenden Drittrundenduells beider Teams müsste nachfolgend in jedem Fall noch den Umweg über das Relegationsturnier mit den Zweitligavertretern gehen.

Die Zweitrundenkämpfe beider Play-off-Phasen haben zudem einige interessante Duelle beschert: Neben Würzburg (2:1 Gesamtsieger gegen München) konnte auch der SV Bayer 08 Uerdingen (2:0 gegen den SVV Plauen) den Auswärtsnachteil brechen. Darüber mussten Spandau (2:1 gegen den OSC Potsdam) und der Duisburger SV 98 (2:1 gegen den SSV Esslingen) jeweils in eine dritte Partie gehen. Dazu gesellten sich bei den Favoritenerfolgen diverse Partien, bei denen am Ende grade einmal ein Tor Unterschied zu Buche stand. 

Das erste von dann bis zu bis zu fünf möglichen Finalspielen zwischen Spandau und Hannover steigt bereits am kommenden Mittwoch  (29. Mai). Angeschwommen wird hier um 18:30 Uhr bei Waspo 98 im Volksbad Limmer am Stockhardtweg, ehe dann am Wochenende (1./2. Juni) gleich zwei Spiele in Berlin folgen. Die weiteren Play-off-Duelle jenseits des Meisterschaftsfinales starten mit ihren „best of three“-Serien dagegen erst am Wochenende. 

 

Wasserball-Bundesliga Männer 2023/2024

Resultate Wochenende

Halbfinale („best of three“)

Sonnabend, den 25. Mai 2026 (Spiel 2)
16:00 Wasserfreunde Spandau 04 – OSC Potsdam 25:4 (7:1, 7:1, 6:1, 5:1) => Stand der Serie: 1:1
18:00 Waspo 98 Hannover – ASC Duisburg 15:9 (2:1, 4:4, 4:1, 5:3) => Endstand: 2:0 (Aufzeichnung)

Sonntag, den 26. Mai 2026 (Spiel 3)
13:00 Wasserfreunde Spandau 04 – OSC Potsdam 22:5 (7:2, 5:0, 7:1, 3:2) => Endstand: 2:1 (Aufzeichnung)

Platz 5 bis 8 („best of three“)

Sonnabend, den 25. Mai 2026 (Spiel 2)
16:00 White Sharks Hannover – SV Krefeld 72 10:9 (2:2, 6:3, 2:3, 0:1) => Endstand: 2:0

17:30 SV Ludwigsburg – SG Neukölln 12:8 (4:2, 2:0, 3:2, 3:4)  => Endstand: 2:0

Platz 9 bis 12 („best of three“)

Sonnabend, den 25. Mai 2026 (Spiel 2)
16:00 Duisburger SV 98 – SSV Esslingen 16:14 (4:2, 3:5, 5:5, 4:2) => Stand der Serie: 1:1

19:00 SVV Plauen – SV Bayer 08 Uerdingen 10:21 (3:6, 0:4, 5:4, 2:7) => Endstand: 0:2

Sonntag, den 26. Mai 2026 (Spiel 3)
13:00 Duisburger SV 98 – SSV Esslingen 9:8 (3:2, 3:3, 1:2, 2:1) => Endstand: 2:1

Platz 13 bis 16 („best of three“)

Sonnabend, den 25. Mai 2026 (Spiel 2)
18:00 Düsseldorfer SC – SV Blau-Weiß Bochum 11:6 (4:2, 2:1, 2:0, 3:3) => Endstand: 2:0
19:00 SG Stadtwerke München – SV Würzburg 05 17:16 (0:4, 5:4, 4:5, 5:1/3:2) => Stand der Serie: 1:1

Sonntag, den 26. Mai 2026 (Spiel 3)
12:00 SG Stadtwerke München – SV Würzburg 05 12:15 (5:6, 1:1, 1:4, 5:4) => Endstand: 1:2

 

Resultate in der Gesamtübersicht

Halbfinale („best of three“)

Sonnabend, den 11. Mai 2024 (Spiel 1)
16:00 ASC Duisburg – Waspo 98 Hannover 6:8 (0:3, 2:3, 3:1, 1:1) => Stand der Serie: 0:1 (Aufzeichnung)

18:00 OSC Potsdam – Wasserfreunde Spandau 04 10:9 (3:4, 2:2, 4:3, 1:0) => Stand der Serie: 1:0 (Aufzeichnung)

Sonnabend, den 25. Mai 2026 (Spiel 2)
16:00 Wasserfreunde Spandau 04 – OSC Potsdam 25:4 (7:1, 7:1, 6:1, 5:1) => Stand der Serie: 1:1
18:00 Waspo 98 Hannover – ASC Duisburg 15:9 (2:1, 4:4, 4:1, 5:3) => Endstand: 2:0 (Aufzeichnung)

Sonntag, den 26. Mai 2026 (Spiel 3)
13:00 Wasserfreunde Spandau 04 – OSC Potsdam 22:5 (7:2, 5:0, 7:1, 3:2) => Endstand: 2:1 (Aufzeichnung)

Platz 5 bis 8 („best of three“)

Sonnabend, den 11. Mai 2024 (Spiel 1)
15:00 SV Krefeld 72 – White Sharks Hannover 13:14 (1:1 2:1, 1:2, 0:0/9:10) nach Fünfmeterwerfen => Stand der Serie: 0:1 

18:00 SG Neukölln – SV Ludwigsburg 10:11 (3:6, 2:2, 2:2, 3:1) => Stand der Serie: 0:1 (Aufzeichnung)

Sonnabend, den 25. Mai 2026 (Spiel 2)
16:00 White Sharks Hannover – SV Krefeld 72 10:9 (2:2, 6:3, 2:3, 0:1) => Endstand: 2:0

17:30 SV Ludwigsburg – SG Neukölln 12:8 (4:2, 2:0, 3:2, 3:4)  => Endstand: 2:0

Platz 9 bis 12 („best of three“)

Sonnabend, den 11. Mai 2024 (Spiel 1)
13:30 SSV Esslingen – Duisburger SV 98 11:10 (1:1, 5:4, 4:3, 1:2) => Stand der Serie: 1:0 (Aufzeichnung)

17:30 SV Bayer 08 Uerdingen – SVV Plauen 19:15 (1:4, 5:4, 8:3, 5:4) => Stand der Serie: 1:0 

Sonnabend, den 25. Mai 2026 (Spiel 2)
16:00 Duisburger SV 98 – SSV Esslingen 16:14 (4:2, 3:5, 5:5, 4:2) => Stand der Serie: 1:1

19:00 SVV Plauen – SV Bayer 08 Uerdingen 10:21 (3:6, 0:4, 5:4, 2:7) => Endstand: 0:2

Sonntag, den 26. Mai 2026 (Spiel 3)
13:00 Duisburger SV 98 – SSV Esslingen 9:8 (3:2, 3:3, 1:2, 2:1) => Endstand: 2:1

Platz 13 bis 16 („best of three“)

Sonnabend, den 11. Mai 2024 (Spiel 1)
16:30 SV Würzburg 05 – SG Stadtwerke München 15:10 (4:4, 5:1, 2:2, 4:3) => Stand der Serie: 1:0 

Sonntag, den 12. Mai 2024 (Spiel 1)
18:00 SV Blau-Weiß Bochum – Düsseldorfer SC 6:9 (1:1, 2:2, 0:3, 3:3) => Stand der Serie: 0:1

Sonnabend, den 25. Mai 2026 (Spiel 2)
18:00 Düsseldorfer SC – SV Blau-Weiß Bochum 11:6 (4:2, 2:1, 2:0, 3:3) => Endstand: 2:0
19:00 SG Stadtwerke München – SV Würzburg 05 17:16 (0:4, 5:4, 4:5, 5:1/3:2) => Stand der Serie: 1:1

Sonntag, den 26. Mai 2026 (Spiel 3)
12:00 SG Stadtwerke München – SV Würzburg 05 12:15 (5:6, 1:1, 1:4, 5:4) => Endstand: 1:2

Foto: Jens Witte