Nationalmannschaft
Was gibt es Neues?
Viel Erfahrung, aber keine Punkte für DSV-Auswahl
Deutschlands Wasserballer sind beim Weltcup-Finale in Los Angeles sieglos (US-Bundesstaat Kalifornien) geblieben: Zum Abschluss des Acht-Nationen-Turniers hatte die stark verjüngte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) am Sonntagabend auch im Spiel um Platz sieben gegen Olympiasieger Serbien mit 8:15 (1:3, 3:2, 2:7, 2:3) das Nachsehen, nachdem es zuvor ein 9:18 gegen Weltmeister Spanien und ein 6:19 gegen den Olympiazweiten Griechenland gegeben hatte.
Das finale Platzierungsspiel war der beste Auftritt bei dreitägigen Gastspiel im Uytengsu Aquatics Center der University of Southern California (USC): Hier erzielte die Mannschaft von Bundestrainer Milos Sekulic (Berlin) zwischenzeitlich den 4:4-Gleichstand (13.) und verpasste anschließend in Überzahl die Chance, mit 5:4 in Führung zu gehen. Im dritten Abschnitt fiel der EM-13. dann aber auf 4:10 (21.) zurück, wobei während der gesamten Partie die Chancenverwertung in Überzahl eine dicke Achillesferse blieb. Zum Abschluss trugen sich Fynn Schütze (2), Niclas Schipper, Denis Strelezkij, Yannek Chiru, Ferdinand Korbel, Mark Dyck und Marc Gansen in die Torschützenliste ein.
Ergebnistechnisch mag bei der Finalveranstaltung nicht viel zu holen gewesen sein, allerdings waren die Partien aus DSV-Sicht die erste Chance seit dem EM-Turnier 2022 in Split (Kroatien), sich mit Teams der absoluten Weltklasse zu messen und wertvolle Erfahrung zu sammeln. Zuvor hatte es bei elf Spielen in den beiden vorgeschalteten Weltliga-Turnieren und der EM-Qualifikation elf Siege in elf Spielen gegeben, dieses allerdings fast durchweg gegen Teams der zweiten Reihe. Zu Buche stand hier allerdings auch 9:7-Erfolg im Duell gegen die in Los Angeles jetzt sechstplatzierte Vertretung Rumäniens.
Für die DSV-Auswahl war es beim Nachfolgewettbewerb der Weltliga die erste Endrundenteilnahme seit 2007, und in der kommenden Saison kann das Team dadurch erstmals in der Division I mit den zwölf Topteams des Weltwasserballs ins Rennen gehen. Für die am 14. Juli startenden Weltmeisterschaften in Fukuoka (Japan) hatte die DSV-Auswahl bereits im Vorjahr die Qualifikation verpasst, stellt allerdings das Gros im deutschen Aufgebot bei den World University Games im chinesischen Chengdu (26. Juli bis 8. August).
FINA Weltcup 2023
Finalturnier in Los Angeles (USA)
Spiel um Platz 7: Deutschland – Serbien 8:15 (1:3, 3:2, 2:7, 2:3)
Deutschland: Felix Benke – Zoran Bozic, Ferdinand Korbel 1, Mateo Cuk, Fynn Schütze 2, Maurice Jüngling, Denis Strelezkij 1, Yannek Chiru 1, Aleks Sekulic, Mark Dyck 1, Niclas Schipper 1, Mark Gansen 1, Max Vernet Schweimer. Trainer: Milos Sekulic
Persönliche Fehler: 11/11