Nationalmannschaft

Was gibt es Neues?

Ungarn und Serbien verpassen Halbfinale

Es war ein denkwürdiger Tag bei den 19. Schwimmsport-Weltmeisterschaften in Budapest (Ungarn): Sowohl Gastgeber Ungarn wie auch der amtierende Olympiasieger Serbien haben erstmals seit 1994 jeweils das Halbfinale einer Welt- oder Europameisterschaft im Wasserball verpasst: Bei den gestrigen Viertelfinalduellen unterlag am Nachmittag zunächst das teilweise neuformierte Team aus Serbien im Balkanduell mit 12:14 gegen Kroatien, Abends folgte unter Flutlicht und vor einer Gänsehautkulisse von 7.000 Zuschauern die 9:10-Niederlage Ungarns gegen Titelverteidiger Italien.

Dass keine der beiden erfolgreichsten Wasserball-Nationen in der Geschichte der Sportart im diesjährigen Halbfinale vertreten ist, verdient eine Erwähnung: Dieses Faktum hatte es zuletzt bei der Schwimm-WM 1994 im Rom (Italien) gegeben. Auch bei den nachfolgenden Europameisterschaften und Olympischen Spielen hatte zumindest immer eine der beiden Mannschaft die Runde der besten Vier erreicht. Dagegen verzeichnete Kroatien mit dem Derby-Erfolg die neunte Halbfinalteilnahme bei einer Weltmeisterschaft in Serie. 

Die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) hat das in vier Städten ausgetragene 16-Nationen-Turnier mit einer stark verjüngten Mannschaft bereits am frühen Nachmittag in Szeged nach einem 16:7-Erfolg im Platzierungsspiel gegen den Olympiaelften Kasachstan als 13. abgeschlossen. Die DSV-Frauen hatten erneut die WM-Teilnahme verpasst.  

 

Weltmeisterschaft 2022 in Budapest (Ungarn)

Spiel um Platz 13

Deutschland – Kasachstan 16:7 (4:2, 4:2, 3:1, 5:2)

Deutschland: Moritz Schenkel (1. – 28.), Kevin Götz (29. –  32.) – Zoran Bozic 3, Ferdinand Korbel 2, Jan Rotermund 1, Fynn Schütze 3/1, Maurice Jüngling, Denis Strelezkij 1, Lukas Küppers 4/2, Philipp Dolf, Phillip Kubisch 2, Niclas Kai Schipper und Mark Gansen 1. Trainer: Petar Porobic

 

Resultate Tag 10

Mittwoch, den 29. Juni 2022 (Viertelfinale und Platzierungsduelle Männer)
13:00 Griechenland – USA 16:11 (3;1, 4:6, 3:0, 6:4) – Viertelfinale
15:30 Deutschland – Kasachstan 16:7 (4:2, 4:2, 3:1, 5:2) – Spiel um Platz 13
16:00 Serbien – Kroatien 12:14 (1:1, 3:4, 5:5, 3:4) – Viertelfinale  
17:00 Japan – Australien 15:7 (2:2, 5:2, 5:1, 3:1) – Plätze 9/12
18:30 Georgien – Südafrika 20:7 (3:1, 5:1, 7:2, 5:3) – Plätze 9/12
19:30 Spanien – Montenegro 7:6 (2:1, 3:2, 1:2, 1:1) – Viertelfinale
21:00 Ungarn – Italien 10:11 (3:2, 2:4, 1:2, 4:3) – Viertelfinale

Kommende Spiele

Donnerstag, den 30. Juni 2022 (Halbfinale und Platzierungsspiele Frauen)
14:30 Frankreich – Spanien – Plätze 5/8
16:00 Italien – USA – Halbfinale
17:00 Argentinien – Kasachstan – Spiel um Platz 11
18:30 Neuseeland – Kanada – Spiel um Platz 9
19:30 Australien – Griechenland – Plätze 5/8
21:00 Ungarn – Niederlande – Halbfinale

Freitag, den 1. Juli 2022 (Halbfinale und Platzierungsspiele Männer)
14:30 Montenegro – Serbien – Plätze 5/8
16:00 Italien – Griechenland – Halbfinale
17:00 Australien – Südafrika – Spiel um Platz 11
18:30 Japan – Georgien – Spiel um Platz 9
19:30 Spanien – Italien – Halbfinale
21:00 Ungarn – USA – Plätze 5/8

Livestream: https://aquatics.eurovisionsports.tv/ (einmalige Registrierung erforderlich)

Foto: Deepbluemedia