Nationalmannschaft

Was gibt es Neues?

U16-Nachwuchs auf Rang fünf in Trebinje

Deutschlands U16-Nachwuchs hat bei einem Acht-Nationen-Turnier in Trebinje (Bosnien und Herzegowina) den fünften Platz belegt. Die DSV-Auswahl hatte am Mittwoch im Viertelfinale mit 7:13 gegen Montenegro das Nachsehen gehabt, setzte sich gestern Abend aber im Spiel um Platz fünf mit 11:9 gegen die Türkei durch. Neun der 18 Spieler im deutschen Aufgebot wurden von der SG Neukölln gestellt. Saisonhöhepunkt dieser Altersgruppe ist die U16-Europameisterschaft, die vom 7. Juli bis 13. Juli in Istanbul (Türkei) zur Austragung kommt.

Das Acht-Nationen-Turnier überraschte mit einem interessanten Modus: Die nominellen Topnationen Kroatien, Ungarn, Montenegro und Serbien blieben in der Vorrundengruppe A unter sich. Deutschland traf nach drei Siegen in der Gruppe B im Viertelfinale mit Montenegro auf das Schlusslicht der Parallelgruppe und musste nach der Niederlage anschließend um Platz fünf spielen. Mit vier Partien binnen fünf Tagen war der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2009/2010 dennoch auf EM-Niveau ausgelastet.

Um die aktuelle Verwirrung hinsichtlich der neuen Regeln perfekt zu machen: Gespielt wurde in Trebinje mit 4 x 8 Minuten auf dem in dieser Altersgruppe zuletzt unüblichen 30-Meter-Feld, wobei als Angriffs-  und Ausschlusszeiten 28 bzw. 20 Sekunden zur Anwendung kamen.

Ebenfalls eine Erwähnung wert: Der Austragungsort Trebinje (28.300 Einwohner) bietet ein 50×25-Meter-Sportbecken, das damit auch erweiterten internationalen Ansprüchen genügt. In Deutschland verfügt dagegen beispielweise die Landeshauptstadt Stuttgart trotz des jüngsten Neubaus nur über ein Sportbad mit acht Bahnen. Hannover wird beim anstehenden Neubau des Fössebades ebenfalls nur auf acht Bahnen setzen, was die heimischen Vereinsvertreter als „verpasste Chance“ beklagen. An anderen Wasserball-Standorten im Bundesgebiet sieht es derzeit noch trüber aus. 

 

Acht-Nationen-Turnier U16 in Trebinje (Bosnien und Herzegowina)

Spielresultate

Vorrunde: Deutschland – Türkei 17:12 (5:4, 5:2, 3:3, 4:3) => Aufzeichnung

Vorrunde: Georgien – Deutschland 9:14 (4:3, 0:4, 2:4, 3:3) => Aufzeichnung

Vorrunde: Bosnien und Herzegowina – Deutschland 6:20 (3:3, 2:5, 0:6, 1:6) => Aufzeichnung

Viertelfinale: Montenegro – Deutschland 13:7 (4:1, 4:4, 3:1, 2:1) => Aufzeichnung

Spiel um Platz 5: Deutschland – Türkei 11:9 (4:4, 1:1, 3:3, 3:1) => Aufzeichnung

 

Team Deutschland

Ilias Demirel, Aron Denes, Amar Mahmutovic, Linus Janke, Kaan Genc, Erik Hofmann, Jonas Seidel, Justus Oestreich und Basil Blanc (alle SG Neukölln) , George Kempf, Tariel Kokobashvili, Erik Wierlemann (jeweils Post SV Nürnberg), Till Heckershoff, Luis Schings (SV Krefeld 72), Lino Molnar (SV Cannstatt), Erik Hennig (Duisburger SV 98), Jan Müller (White Sharks Hannover) und Chris Lukassen (ASC Duisburg) 
Trainer: Marin Restovic, Djordje Milojkovic und Stefan Popovic
Schiedsrichter: Tobias Laufer