Was gibt es Neues?

Spandau wird zum Champions League-Start verfrühstückt

Die Wasserfreunde Spandau 04 sind zum Start der neu gestalteten Hauptrunde der Champions League regelrecht verfrühstückt worden: Das auf mehrere Positionen veränderte Hauptstadtteam unterlag am Mittwochabend bei dem mit zahlreichen 2022ern-Weltmeistern gespickten spanischen Spitzenteam von CN Atletic Barceloneta mit 6:16 (1:4, 1:3, 0:5, 4:4) deutlich. Die ersten beiden Mannschaften der Gruppe D, zu der noch Frankreichs Meister CN Marseille und der Vorjahresvierte Vouliagmeni NC (Griechenland) gehören, ziehen nach den Gruppenspielen ins Viertelfinale ein, das in zwei Vierergruppen gespielt wird.

Spandau stand beim ersten Pflichtspiel der neuen Saison gegen den Vorjahresdritten von Beginn an auf verlorenem Posten und lag im Auftaktviertel bereits mit 0:4 (6.) zurück. Zwar erzielte US-Nationalspieler Tyler Abramson, einer der Neuzugänge des DSV-Vertreters, anderthalb Minuten vor dem Ende des ersten Abschnitts mit einem überraschenden Wurf von der Seitenlinie den ersten Treffer für die Gäste, doch das blieb ohne Folgen. Gegen die deutlich agiler auftretenden und besser eingespielten Spanier entwickelten die Berliner auch im weiteren Spielverlauf insgesamt viel zu wenig Druck und fielen bis auf 3:15 (29.) zurück, ehe ein Schlussspurt das Resultat noch etwas aufhellte.

Die Wasserfreunde-Tore erzielten bei der Saisonpremiere neben Linkshänder Abramson der ebenfalls neu verpflichtete Kroate Marin Tomasevic (3), Denis Strelezkij und Bilal Gbadamassi. Bei den Hausherren kam erstmals der junge Tomas Perrone gemeinsam mit seinem Onkel und viermaligen Olympiateilnehmer Felipe Perrone zum Einsatz.   

Punktetechnisch könnte aus Wasserfreunde-Sicht allerdings noch nicht viel passiert sein, da der Vorjahresdritte Barceloneta der Gruppenfavorit ist. International geht es für die Berliner bereits am 7. Oktober mit der dann allerdings bereits neuralgischen Heimpartie gegen CN Marseille weiter: Die Franzosen blieben im heutigen Parallelduell mit 15:13 gegen Vouliagemeni siegreich und könnten sich mit einem weiteren Erfolg bereits einen spürbaren Vorteil im Kampf um Platz zwei und das Weiterkommen erspielen. Dazwischen stehen für die Berliner am 30. September der Bundesligaauftakt beim SV Ludwigsburg sowie am 3. Oktober das Supercup-Duell gegen Waspo 98 Hannover auf dem Programm.

No-Look-Tor & viel Mühe gegen Barcelona! Wasserfreunde Spandau mit Champions-League-Auftakt – YouTube