Nationalmannschaft

Was gibt es Neues?

Serbien-Lehrgang bringt U18-Nachwuchs in EM-Form

Als letzter internationaler Titelkampf der 2025er-Saison steht aus deutscher Sicht die Europameisterschaft der U18-Junioren in Oradea (Rumänien/18. bis 24. August) auf dem Programm. Der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2007 und jünger bestreitet jetzt vom 4. bis 17. August mit 16 Aktiven aus fünf Vereinen einen langen Abschlusslehrgang, der mit Novi Sad und Pancevo jeweils in die Heimat des Olympiasiegers Serbien führt.

Das größte Kontingent stellt hier mit fünf Aktiven der OSC Potsdam und vor dem SV Cannstatt (vier), die auch in der diesjährigen U18-Bundesliga in Front gelegen haben. Die DSV-Auswahl war bereits am vergangenen Wochenende bei einem Lehrgang in Duisburg aktiv und konnte dort auch das spektakuläre Bronzeduell zwischen Deutschland und Ungarn bei den Rhein-Ruhr-Welthochschulspielen besuchen.

Aus dem Kreis der 16 Sportler erfolgt nach dem Serbien-Lehrgang die finale Nominierung der 15 Athleten für die anstehenden Titelkämpfe in der Heimstätte des neuen rumänischen Meisters CSM Oradea. Dort können nach den neuen AQUA-Regeln pro Partie 14 Aktive, darunter zwei Torhüter eingesetzt werden. Von Pancevo aus erfolgt die direkte Anreise zu dem neugeschaffenen Championat der Top-16-Nationen in Oradea.

 

Team Deutschland

Arne Hofmann, Melvin Karpinski, Marian Kob, Tyler Kugler, Elias Göthke (alle OSC Potsdam), Fabio De Marco, Nikolaos-Emmanouil Patsiavouridis, Vanja Pletikosic, Tobias Scherrieble (jeweils SV Cannstatt), Aleksandar Mityskar, Eric Heinrich, Noel Palata (White Sharks Hannover), Michael Machidenko, Justus Berg (SV Krefeld 72), Elias Nosnik (ASC Duisburg) und Dimitrij Vasilev (Post-SV Nürnberg)

Bundestrainer Nachwuchs: Nebojsa Novoselac
Assistenztrainer: Milan Sagat, Vuk Vuksanovic und Stefan Popovic
Physiotherapeutin: Djurdja Antunovic