Nationalmannschaft

Was gibt es Neues?

Ersatzausrichter: Schwimm-WM 2025 jetzt in Singapur

Die Weltschwimmverband World Aquatics (vormals FINA) schafft Fakten: Die Weltmeisterschaften 2025 werden nicht im russischen Kasan, sondern im südostasiatischen Stadtstaat Singapur zur Austragung kommen. Der Dachverband zog bei seiner Premiumveranstaltung damit die Konsequenzen aus dem weiterhin andauernden Ukraine-Krieg und bekräftigt damit seine Politik des Totalausschlusses der Verbände aus Russland und Weißrussland. 

Die Singapur-Titelkämpfe werden auch die erste WM seit der Corona-Pandemie sein, die an ihrem nominellen Termin zur Austragung kommt. Die nächsten Championate kommen in diesem Jahr vom 14. bis 30. Juli in Fukuoka (Japan) sowie vom 2. bis 18. Februar 2024 in Doha (Katar) zur Austragung. Hierbei handelt es jeweils noch um die coronabedingt verlegten Veranstaltungen der Jahre 2021 und 2023.

Mit dem Umzug nach Singapur geht zum fünften Mal seit 2011 eine Schwimm-WM nach Asien, allerdings ist der Stadtstaat erstmals Ausrichter der Titelkämpfe. Die Millionenmetropole hat in den vergangenen Jahren als Ausrichter von Weltcup-Veranstaltungen und der Junioren-WM 2015 Erfahrung in der Organisation von Events gesammelt. 

Die seit 1973 ausgetragenen Schwimm-Weltmeisterschaften zählen zu den größten Veranstaltungen des Weltsports. In der Millionenmetropole an der Straße von Malakka werden neben den Beckenrennen wie gewohnt auch die Entscheidungen im Wasserspringen, Wasserball, Synchronschwimmen, Freiwasserschwimmen und Klippenspringen zur Austragung kommen.