Was gibt es Neues?
Punkteteilung im Spitzenspiel, Plauen holt auf
Das Topspiel der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) zwischen dem ASC Duisburg und Waspo 98 Hannover endete mit einem 8:8-Unentschieden, so dass die Wasserfrunde Spandau 04 (17:2-Heimsieg gegen den SSV Esslingen) dicht vor dem ersten Platz nach den Rundenspielen stehen. Im Rennen um einen guten Platz hinter dem Spitzentrio landete der SVV Plauen im Duell der Gruppen-Neulinge einen glatten 14:9-Heimerfolg gegen die SV Krefeld 72. In der hart umkämpften B-Gruppe ist jetzt der OSC Potsdam nach einem 13:9-Auswärtserfolg im Spitzenspiel beim direkten Verfolger SG Neukölln jetzt der alleinige Spitzenreiter.
In der Hauptrundengruppe A könnte bereits die Vorentscheidung über Platz eins nach den Rundenspielen gefallen sein, da es im Verfolgerduell zwischen dem ASC Duisburg und Waspo 98 Hannover beim 8:8-Unentschieden keinen Sieger gab. Vor erneut guter Kulisse im Schwimmstadion hatte Duisburg mit einer 4:2-Führung im ersten Abschnitt einen Blitzstart hinlegt, blieb danach aber fast zwei Viertel ohne weiteren Treffer, waren in der gesamten Partie allerdings auch nur zweimal in Unterzahl. Beim erwarteten Kampf auf Biegen und Brechen gingen die Gäste mit 6:4 (13.) in Führung und lagen auch zu Beginn der 29. Minute mit 8:6 in Front. Zwei Treffer von Dennis Eidner und 49 Sekunden vor dem Ende dann Julian Real (später „Spieler des Tages“) sorgten aber noch für die Punkteteilung, so dass Waspo 98 nach der 10:12-Niederlage im DSV-Pokal 14 Tage zuvor auch das zweite Auswärtsspiel in Duisburg nicht gewinnen konnte und in der Tabelle gegenüber Spitzenreiter Wasserfreunde Spandau 04 nunmehr bereits mit drei Minuspunkten im Rückstand liegt.
Lachender Dritter könnte daher Spandau 04 sein, die beim 17:2-Heimerfolg gegen den Tabellenvierten SSV Esslingen keine Mühe hatte und bereits beim Seitenwechsel mit 7:0 in Front lag. Die zuletzt mit Personalproblem kämpfen Gäste waren diesmal mit einem Elferaufgebot angereist. Spandau hatte erneut rotiert und schickte auch Nationalspieler Moritz Oeler nach längerer Verletzungspause in das Geschehen zurück, der mit fünf Treffern auf Anhieb „Spieler des Tages“ wurde. Beim weiterhin offenen Kampf um Platz vier und fünf holte sich der SVV Plauen einen wichtigen 14:9-Heimerfolg gegen die SV Krefeld 72, wobei der Gastgeber vor erneut großer Kulisse im Stadtbad bereits vor dem Seitenwechsel mit 7:2 (13.) in Front lag. In einer Partie mit 24 Persönlichen Fehlern kam das Team vom Niederrhein trotz der sichtbaren Plauener Foulbelastung der Lokalmatadoren zu keiner Phase ins Spiel oder entscheidend heran. „Spieler des Tages“ wurde Plauens Schlussmann Mihaly Peterfly. Die Partie zwischen dem SV Bayer 08 Uerdingen und den White Sharks Hannover war kurzfristig einer Krankheitswelle in den Reihe des Gastgebers zum Opfer gefallen, so dass der enge Terminplan der A-Gruppe weiter unter Druck gerät.
Potsdam mit furiosem Sieg im Spitzenspiel
In der Hauptrundengruppe B nahm das Spitzenspiel zwischen der SG Neukölln und der OSC Potsdam einen überraschenden Verlauf. Die bestens eingestellten Gäste aus dem Brandenburgischen führten vor dem Seitenwechsel bereits mit 9:1 (16.) und hatten damit am Ende auch keine Mühe, auch das dritte DWL-Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Potsdam ist mit jetzt 10:4 Punkten alleiniger Spitzenreiter in der Runde der unteren Acht; für Neukölln war es nach sechs Siegen in Serie die dritte Saisonniederlage. Bei den Gästen aus Potsdam gab U19-Torhüter Tobias Knüttel sein Debüt in der Ligamannschaft. Neuer Tabellenzweiter ist nach einem 16:7-Auswärtserfolg beim punktlosen Schlusslicht SC Wasserfreunde Fulda nun wieder der SC Wedding, der nur im ersten Teil der Partie Probleme hatte. Fulda führte im zweiten Abschnitt kurzzeitig mit 4:3 (9.), musste Gäste aus der Bundeshauptstadt in der Folge aber klar ziehen lassen. Bei den Gästen war Marton Sarosi mit fünf Treffern erfolgreichster Werfer unter acht Wedding-Torschützen.
In die Erfolgsspur ist Aufsteiger Duisburger SV 98 zurückgekehrt, auch wenn die Westdeutschen beim 10:5-Heimsieg gegen den Tabellenvorletzten SV Cannstatt einigen Anlauf benötigt. Die Gäste vom Neckar gingen mit einem 4:4-Gleichstand in die Halbzeitpause und hielten dieses Resultat auch bis zum Beginn der 21. Spielminute. Duisburg erzielte dann aber bis zur letzten Pause noch vier Treffer in Folge und bescherte damit den Gästen die vierte Niederlage in Serie. Gästetrainer Jovan Radojevic fing sich in der Schlussphase zudem die Rote Karte ein. Im Kampf um den für die Play-downs möglicherweise neuralgischen Platz fünf konnte der SV Weiden die Schlüsselpartie gegen den bisherigen Fünften SC Neustadt mit 13:10 gewinnen und tauschte mit den unterlegenen Gästen den Platz in der Tabelle. Die Gäste von der Weinstraße hatte kurz vor dem Seitenwechsel mit 6:5 geführt, allerdings erzielte Weiden vier Sekunden vor der Pause zum 6:6 ausgleichen und legte im dritten Viertel drei weitere Treffer zum 9:6 (20.) nach. Die Gäste kamen in der Folge nicht mehr entscheidend heran. Neustadts Luka Kola traf gleich achtmal, war allerdings nur einer von lediglich zwei SCN-Torschützen in der Thermenwelt.
> Bilder der Partie ASC Duisburg gegen Waspo 98 Hannover (Niklas Bärendahls)
> Bericht zu Spandau 04 gegen SSV Esslingen auf „hauptstadtsport.tv“
Deutsche Wasserball-Liga 2015/2016
Resultate Wochenende (9. Spieltag)
Sonnabend, den 13. Februar 2016
16:00 Wasserfreunde Spandau 04 – SSV Esslingen 17:2 (5:0, 2:0, 6:2, 4:0)
16:00 ASC Duisburg – Waspo 98 Hannover 8:8 (4:2, 0:4, 1:0, 3:2)
18:00 SVV Plauen – SV Krefeld 72 14:9 (5:2, 3:2, 4:3, 2:2)
18:00 SV Weiden – SC Neustadt 13:10 (3:3, 3:3, 5:2, 2:2)
18:00 SG Neukölln – OSC Potsdam 9:13 (3:3, 3:3, 5:2, 2:2)
18:30 Duisburger SV 98 – SV Cannstatt 10:5 (2:1, 2:3, 4:0, 2:1)
19:00 SC Wasserfreunde Fulda – SC Wedding 7:16 (3:3, 1:4, 1:4, 2:5)
Abgesagt und neu zu termieren
SV Bayer 08 Uerdingen – White Sharks Hannover (Bayer-Traglufthalle)
Tabellenstände
Gruppe A
1. Wasserfreunde Spandau 04 129:54 18:0
2. Waspo 98 Hannover 129:48 13:3
3. ASC Duisburg 128:78 13:5
4. SSV Esslingen 75:125 6:14
5. SVV Plauen 71:125 6:14
6. SV Bayer 08 Uerdingen 60:105 5:9
7. SV Krefeld 72 82:112 5:13
8. White Sharks Hannover 56:85 2:12
Gruppe B
1. OSC Potsdam 115:73 14:4
2. SC Wedding 88:58 12:6
3. SG Neukölln 90:76 12:6
4. Duisburger SV 98 (N) 84:67 12:6
5. SV Weiden 88:83 9:9
6. SC Neustadt 80:80 8:10
7. SV Cannstatt 67:85 5:13
8. SC Wasserfreunde Fulda (N) 63:153 0:18
Top 10 Torschützenliste
1. Aleksandar Radovic (Waspo 98 Hannover) 29
2. Paul Schüler (ASC Duisburg) 28
3. Dennis Strelezkij (OSC Potsdam) 23
4. Julian Real (ASC Duisburg) 22
4. Sean Ryder (SV Weiden) 22
4 Luka Kolar (SC Neustadt) 22
7. Marek Molnar (SG Neukölln) 21
8. Pere Estrany Esforzado (Waspo 98 Hannover) 20
9. Peter Karteszi (SVV Plauen) 18
9. Domagoj Mijatovic (SV Cannstatt) 18
Kommende Spiele
Sonnabend, den 20. Februar 2016
16:00 SSV Esslingen – SVV Plauen (Inselbad Untertürkheim)
16:00 ASC Duisburg – White Sharks Hannover (Schwimmstadion)
16:00 Waspo 98 Hannover – SV Bayer Uerdingen (Stadionbad)
16:00 Wasserfreunde Spandau 04 – SV Krefeld 72 (Schöneberger Schwimmsporthalle)
18:00 SC Neustadt – Duisburger SV 98 (Stadionbad)
18:00 SC Wedding – SV Weiden (Kombibad Seestraße)
19:00 SV Cannstatt – OSC Potsdam (Inselbad Untertürkheim)
19:00 SC Wasserfreunde Fulda – SG Neukölln (Sportbad Ziehers)
Sonntag, den 21. Februar 2016
13:00 Wasserfreunde Spandau 04 – SV Bayer 08 Uerdingen (Schöneberger Schwimmsporthalle)
13:00 White Sharks Hannover – SV Krefeld 72 (Sportleistungsentrum)
15:00 SSV Esslingen – ASC Duisburg (Inselbad Untertürkheim)
Dienstag, den 23. Februar 2016
19:00 White Sharks Hannover – Wasserfreunde Spandau 04 (Stadionbad)