Was gibt es Neues?

Potsdam mit U18-Hattrick – prächtiges Finalturnier

Der OSC Potsdam ist zum dritten Mal in Folge Meister der U18-Bundesliga geworden: Die Spieler von Trainer Slawomir Andruszkiewicz setzten sich bei der Endrunde am heimischen Brauhausberg heute im faktischen Endspiel nach einem anfänglichen 1:5-Rückstand am Ende noch klar mit 14:7 gegen den SV Cannstatt durch. Die Bronzemedaille sicherten sich die White Sharks Hannover mit einem 16:14-Erfolg gegen das in den Rundenspielen noch drittplatzierte Team der SG Neukölln.

Seit der Corona-Pandemie wird jetzt auch der nationale U18-Meister wieder auf einer Endrunde gekürt. Knapp zwei Monate nach der Pokalendrunde im nicht weit entfernten Berlin sorgten jetzt auch die Brandenburger für eine würdig organisierte Finalveranstaltung und boten selbst vor der Halle ein Rahmenprogramm. Der Livestream brachte die Veranstaltung zudem bundesweit in guter Qualität auch in die Wohnzimmer.

Beim Platzierungsturnier in Krefeld wurden zwei der sechs dortigen Partien durch ein Fünfmeterwerfen entschieden. Beide wurden vom Post-SV Nürnberg gewonnen, der damit auf Rang fünf der Gesamtwertung kam.

 

U18-Bundesliga 2024/2025

Endrunde Platz 1 bis 4 in Potsdam

Sonnabend, den 3. Mai 2025
11:15 OSC Potsdam – SG Neukölln 18:10 (5:1, 6:1, 3:4, 4:4)
13:00 White Sharks Hannover – SV Cannstatt 13:14 (1:4, 2:5, 1:4, 9:1)
17:30 OSC Potsdam – White Sharks Hannover 16:9 (6:0, 3:1, 3:5, 4:3)
19:00 SV Cannstatt – SG Neukölln 16:11 (3:4, 4:3, 5:2, 4:2)

Sonntag, den 4. Mai 2025
11:00 White Sharks Hannover – SG Neukölln 16:14 (2:2, 5:7, 7:1, 2:4) => Aufzeichnung
12:30 OSC Potsdam – SV Cannstatt 14:7 (1:4, 4:1, 5:2, 4:0) => Aufzeichnung

Spielstätte: blu – das Sport- und Freizeitbad, Brauhausberg 1, 14473 Potsdam

Livestream aller Partien

Endstand

1. OSC Potsdam 48:26 Tore 9 Punkte
2. SV Cannstatt 37:38 6

3. White Sharks Hannover 38:44 3
4. SG Neukölln 35:50 0

Torschützenkönig: Aleksandar Mityska (White Sharks Hannover –  14 Treffer)
Bester Torhüter: Maurice Lehmann (Potsdam Orcas)
Bester Spieler: Tyler Kugler (Potsdam Orcas)

 

Endrunde Platz 5 bis 8 in Krefeld

Sonnabend, den 3. Mai 2025
11:00 SV Krefeld 72 – Post-SV Nürnberg 7:9 (0:1, 0:1, 2:2, 3:1/2:4) nach Fünfmeterwerfen
12:45 Duisburger SV 98 – SC Neustadt 18:13 (3:0, 5:4, 5:5, 5:4)
16:45 Post-SV Nürnberg – Duisburger SV 98 16:15 (4:2, 3:4, 3:2, 2:4/4:3) nach Fünfmeterwerfen
18:30 SV Krefeld 72 – SC Neustadt 10:6 (1:2, 1:3, 5:1, 3:0)

Sonntag, den 4. Mai 2025
10:30 Post-SV Nürnberg – SC Neustadt 16:11 (6:3, 2:3, 4:3, 4:2)
12:15 SV Krefeld 72 – Duisburger SV 98 18:7 (4:3, 3:2, 6:2, 5:0)

Spielstätte: SVK-Freibad, Palmstr. 8, 47803 Krefeld

Endstand

1. Post-SV Nürnberg 33:28 7
2. SV Krefeld 72 33:18 7
3. Duisburger SV 98 37:43 3
4. SC Neustadt 30:44 0

 

Meisterteam OSC Potsdam

OSC Potsdam: Torhüter Maurice Lehmann/Florian Beck, Georg Metzler (1), Jonas Große (3), Tyler Kugler (14), Arne Hofmann (5), Tom-Luca Reisewitz (2), Fabian Liedtke (2), Melvin Karpinski (10), Nico Buchelt, Elias Göthke (6), Michael Vorogushyn (1), Marian Kob (4), Felix Reichardt