Was gibt es Neues?
Plauen siegt beim Abendroth-Pokal
Der deutsche Erstligist SVV Plauen hat beim traditionsreichen Abendroth-Pokal des SC Wedding die Trophäe mitgenommen: Das teilweise neuformierte Team aus dem Vogtland blieb in dem gewohnten Achterfeld in allen vier Partien ungeschlagen und setzte sich im heutigen Finalduell knapp mit 5:4 gegen die italienischen Stammgäste von Pallanuoto Bari durch, die damit die deutsche Dominanz des Vorjahres durchbrechen konnten. In einem nationalen Erstligaduell war Vorjahressieger OSC Potsdam im Spiel um Platz drei mit 10:4 gegen Gastgeber SC Wedding erfolgreich.
Bei einer Nettospielzeit von jeweils 4 x 5 Minuten in allen 16 Turnierpartien hatten die Plauener nach klaren Erfolgen in den Vorrundenauftritten allerdings im Endspiel erhebliche Mühe gegen das Team aus dem Lande des Olympiadritten: Die jetzt von Istvan Keleman betreute Mannschaft lag schnell mit 0:3 zurück, kämpften sich dann aber auf ein 4:4 heran. 20 Sekunden vor dem Ende der Partie erzielte dann Spielführer Alexander Fritzsch den umjubelten Treffer zum 5:4-Endstand.
Das Traditionsturnier an der Berliner Seestraße lässt traditionell auch jeweils einen ersten Blick auf die Teams der neuen Saison. Europapokalteilnehmer OSC Potsdam musste hier allerdings ohne seine U19-Nationalspieler Dennis Strelezkij und Gabriel Satanovsky auskommen, so dass es mit einer Rumpftruppe diesmal beim dritten Platz blieb. DWL-Aufsteiger SV Poseidon Hamburg konnte sich als vierter Erstligist des Turniers noch nicht wie erhofft in Szene setzen und wurde nach einem 7:4 gegen die litauischen Stammgäste von VMSC-Baltic Amadeus aus Wilna Fünfter. Im Spiel um Platz sieben setzte sich DWL-Absteiger SV Weiden mit 10:3 gegen die Dänen von Slagelse SK durch.
43. Abendroth-Pokal des SC Wedding 2016
Teilnehmerfeld und Vorrundengruppen
Gruppe I
SC Wedding (GER)
SV Weiden (GER)
SVV Plauen (GER)
Vilnius „VMSC-Baltic Amadeus“ (LTU)
Gruppe II
OSC Potsdam (GER)
Slagelse SK (DEN)
SV Poseidon Hamburg (GER)
Pallanuoto Bari (ITA)
Spielplan und Resultate
Freitag, den 26. August 2016
17:00 I Wedding – Vilnius 6:3
17:45 II Potsdam – Bari 5:9
18:30 I Weiden – Plauen 5:10
19:15 II Slagelse – Hamburg 3:12
Sonnabend, den 27. August 2016
12:00 I Wedding – Weiden 5:5
12:45 I Plauen – Vilnius 10:1
13:30 II Potsdam – Hamburg 10:7
14:15 II Slagelse – Bari 5:8
15:00 I Weiden – Vilnius 7:8
15:45 I Wedding – Plauen 4:11
16:30 II Potsdam – Slagelse 14:4
17:15 II Hamburg – Bari 1:3
Sonntag, den 28. August 2016
10:00 Weiden (4. Gruppe I) – Slagelse 10:3 (4. Gruppe II) – Spiel um Platz 7
10:45 Vilnius (3. Gruppe I) – Hamburg (3. Gruppe II) 4:7 – Spiel um Platz 5
11:30 Wedding (2. Gruppe I) – Potsdam (2. Gruppe II) 4:10 – Spiel um Platz 3
12:30 Plauen (1. Gruppe I) – Bari (1. Gruppe II) 5:4 – Finale
Spielstätte: Kombibad Seestraße, Seestraße 80, 13347 Berlin