Nationalmannschaft

Was gibt es Neues?

Olympiaturnier heute mit Knallerauftakt

Das Feuer brennt, Torwartlegende Josip Pavic (Olympiasieger 2012) hat bei der gewohnt imposanten Eröffnungsfeier die Flagge Kroatiens in das Maracanã-Stadion getragen, und heute um 14 Uhr deutscher Zeit geht das olympische Wasserballturnier der Männer gleich mit einem absoluten Knaller los: Im ersten Spiel dieser Veranstaltung trifft der amtierende Weltmeister und Goldfavorit Serbien auf Rekordolympiasieger Ungarn – ein regelrechtes Duell der Giganten. Das lediglich acht Teams umfassende Frauenturnier startet erst am Dienstag.

Der Spielmodus bleibt in beiden Wettbewerben gegenüber den Spielen von 2012, damals Großbritanniens Metropole London, unverändert, dafür geht es allerdings bei den Wettkampfstätten zur Freude der Wasserballanhänger zurück in die Zukunft: Erstmals seit 2004 wird in der entscheidenden Turnierphase auch wieder im großen Schwimmstadion gespielt. Die erste Veranstaltungswoche kommt noch im Maria-Lenk-Schwimmsportzentrum (ca. 8.000 Plätze) zur Austragung, doch nach dem Ende der Schwimmwettbewerbe ziehen beide Turniere in das temporär errichtete Olympiaschwimmstadion (15.000 Plätze), das ebenfalls im Barra-Sportpark liegt.

Beim Männerturnier steht in den beiden Sechsergruppen zunächst einmal der harte Vorrundenkampf auf Programm, wobei nur jeweils vier Teams beider Gruppen das Viertelfinale erreichen. Im Gegensatz zum exotischen Flair manch anderer olympischer Sportarten gibt es beim Wasserballturnier von Rio mit Japan und Frankreich (beide Teams sind erstmals nach längerer Durststrecke wieder dabei) lediglich zwei Außenseiter beim Kampf um den Viertelfinaleinzug. Mit der Partie zwischen Montenegro und Frankreich treffen am Auftakttag um 0:30 Uhr deutscher Zeit auch gleich die einzigen beteiligten Spieler von Vereinen der Deutschen Wasserball-Liga im direkten Vergleich aufeinander.

 

Olympische Spiele 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien)

Ansetzung 1. Spieltag Männer

Sonnabend, den 6. August 2016 (Tag 1 Männer)
09:00 Serbien – Ungarn 
10:20 USA – Kroatien 
11:40 Spanien – Italien 
13:00 Griechenland – Japan 
19:30 Frankreich – Montenegro 
20:50 Brasilien – Australien

Spielzeiten jeweils Ortszeit (= MESZ -5)