Was gibt es Neues?

Neukölln erneut U16-Meister

Die Jahrgänge 2009 und 2010 stehen beim männlichen Nachwuchs weiterhin ganz im Zeichen der SG Neukölln. Auf der Endrunde der deutschen U16-Meisterschaft legten die Berliner vor heimischer Kulisse jetzt nicht nur drei Siege in drei Spielen hin, sondern erzielten dabei auch mehr als dominante 74:13 Tore. Der Kampf un die weiteren Medaillenplätze endete mit drei punktgleichen Teams, wobei sich die White Sharks Hannover in dem dortigen direkten Vergleich vor dem OSC Potsdam und der SV Krefeld 72 an Spitze setzten.

 

Deutsche U16-Meisterschaft männlich 2025

Platz 1 bis 4 in Berlin

Sonnabend, den 26. April 2025
10:30 White Sharks Hannover – SV Krefeld 72 10:14 (4:5, 2:4, 1:3, 3:2)
12:00 SG Neukölln – OSC Potsdam 24.3 (2:0, 5:2, 7:0, 10:1)
17:30 SG Neukölln – SV Krefeld 72 25.2 (6:0, 4:1, 8:1, 7:0)
19:00 OSC Potsdam – White Sharks Hannover 7:15 (3:2, 1:4, 2:2, 1:7)

Sonntag, den 27. April 2025
10:45 OSC Potsdam – SV Krefeld 72 15:6 (3:2, 4:1, 6:2, 2:1)
12:15 SG Neukölln – White Sharks Hannover 25:8 (7:0, 7:4, 3:4, 8:0)

Spielstätte: Schöneberger Schwimmsporthalle, Sachsendamm 11, 10829 Berlin

Endstand
1. SG Neukölln  74:13     9
2. White Sharks Hannover  33:46     3*          
3. OSC Potsdam 25:45     3*
4. SV Krefeld 72   22:50     3*
* Platzierungen ergeben sich aus der Tordifferenz der drei Spiele untereinander

Platz 5 bis 7 in Bochum

Sonnabend, den 26. April 2025
10:00 SV Blau-Weiß Bochum – SC DHfK Leipzig 7:13 (2:3, 1:2, 1:4, 3:4)
14:00 Post-SV Nürnberg – SC DHfK Leipzig 10:7 (3:1, 2:3, 2:3, 3:0)
18:00 SV Blau-Weiß Bochum – Post-SV Nürnberg 14:13 (5:3, 3:0, 5:5, 1:5)

Spielstätte: Unibad, Hustadtring 157, 44801 Bochum