Nationalmannschaft

Was gibt es Neues?

Mit Hannover-Trios zum Universiade-Turnier

Nach dem Frauenteam steht jetzt auch bei den Männern das deutsche Aufgebot für die Weltstudentenspiele 2025 in Nordrhein-Westfalen (16. bis 27. Juli) fest. Wasserball wird vom 17. bis 26. Juli in Duisburg auf der Vereinsanlage des ASC Duisburg gespielt werden. Die 2023 in Chengdu (China) am Ende sechstplatzierte Auswahl des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) wird erneut vom DSV gestellt und trifft in der Vorrundengruppe B auf den damaligen Silbermedaillenwinner Ungarn sowie die USA und Außenseiter Neuseeland. 

Nach den Regularien des Welthochschulsportverbandes FISU gehören abweichend von den neuen AQUA-Regeln jeweils nur 13 Spieler zum Aufgebot, wobei Studenten der U25-Kategorie zwingend gefordert sind. Im Gegensatz zum Frauenteam sind alle deutschen Akteure in der Bundesliga aktiv, wobei Waspo 98 Hannover, Wasserfreunde Spandau 04 und White Sharks Hannover jeweils ein Trio stellen. Betreut wird das Team für diese Maßnahme von Luka Sekulic (Hannover), der seinen nach der verpassten EM-Qualifikation beurlaubten Namensvetter Milos Sekulic kurzfristig ersetzt.

Die deutsche Auswahl geht bei dem Acht-Nationen-Turnier mit einer guten Mischung an den Start und ist auch perspektivisch gut besetzt: So gehören mit Torhüter Max Spittank (White Sharks Hannover), Luk Jäschke (Waspo 98 Hannover), Elias Metten (ASC Duisburg) und Till Hofmann (OSC Potsdam) neben erfahrenen Akteuren der A-Nationalmannschaft auch vier Spieler zum Aufgebot, die bereits vor Monatsfrist die deutschen Farben bei der U20-Weltmeisterschaft in Zagreb (Kroatien) vertreten haben. Sechs Akteure sind zudem bereits beim 2023er-Turnier im Einsatz gewesen.

Bei der Vorbereitung in Berlin standen auch Sparringspartner zur Verfügung: Zunächst traf die ADH-Auswahl auf das überwiegend mit U23-Akteuren besetzte Team Serbiens, die auch die mögliche Nachrücker für das WM-Team des Olympiasiegers beinhaltet. Zuletzt war die deutlich weniger erfahrene Vertretung Neuseelands zu Gast, die am 18. Juli auch der Auftaktgegner in der Vorrundengruppe B sein wird. Am Montag erfolgt die Anreise der deutschen Mannschaft nach Duisburg.

 

FISU-Team Deutschland

Tobias Bauer (Wasserfreunde Spandau 04 – Duale HS Baden-Württemberg Stuttgart),
Zoran Bozic (Waspo 98 Hannover – HS für Technik Stuttgart)
Yannek Chiru (Wasserfreunde Spandau 04 – HU Berlin)
Mark Dyck (Wasserfreunde Spandau 04 – Fordham University/USA)
Mark Gansen (Waspo 98 Hannover – IU Internationale HS)
Till Hofmann (OSC Potsdam – n. n.)
Luk Jäschke (Waspo 98 Hannover – Polizeiakademie Niedersachsen)
Elias Metten (ASC Duisburg – Uni Düsseldorf)
Moritz Ostmann (SG Neukölln – TU Berlin)
Jan Rotermund (White Sharks Hannover – Uni Hannover)
Finn Rotermund (White Sharks Hannover – Uni Hannover),
Sascha Seifert (ASC Duisburg – IU Internationale HS)
Max Spittank (White Sharks Hannover – SRH Fernhochschule)

Trainer: Luka Sekulic
Co-Trainer: Dirk Hohenstein und Holger Hoffmann
Physiotherapeutin: Isabell Bender
Mannschaftsarzt: Dr. Ralf Schauer