Was gibt es Neues?

Das große Treffen der alten Meister am Rhein

40 Mannschaften, 26 Vereine, zehn Altersgruppen: Die heute Mittag in Düsseldorf startende Endrunde der 21. deutschen Masters-Meisterschaften im Wasserball sorgt einmal mehr für drei vollgepackte Veranstaltungstage, die zahlreiche aktive und ehemalige Größen der Sportart jenseits des 30. Lebensjahres zusammenführt. Clou der diesjährigen Veranstaltung: Gespielt wird unter der lokalen Federführung des Düsseldorfer SC erstmals in dem neuen 50-Meter-Hallenbad der Landeshauptstadt, das damit erstmals eine große nationale Wasserballveranstaltung beherbergt.

Trotz einer vorgeschalteten Qualifikation in der Altersgruppe 45 ist auch am Rhein Wasserball nonstop angesagt: Bereits um 12 Uhr mittags geht es heute auf gleich zwei Spielfeldern mit den beiden ersten Partien der insgesamt zehn Konkurrenzen los, ehe nach drei anstrengenden Tagen am Sonntag um 15 Uhr die Siegerehrung ansteht. Gespielt wird bei den Männern von der Altersklasse 30 bis hin zur Altersgruppe 70, wobei der SV Cannstatt gleich fünf Teams ins Rennen schickt. Hinzu kommt auch wieder eine Frauenkonkurrenz, die immerhin fünf Teams aus den Altersgruppen 30 und 40 zusammenführt.

Der langjährige Masters-Fachwart Frieder Class (Hemsbach) und die gewohnt große Teilnehmerschar der diesjährigen Endrunde können sich bei der mittlerweile 21. Auflage der Veranstaltung mit Düsseldorf auf einen neuen Spielort und hier auf eine gänzlich neue Wettkampfstätte freuen: Gespielt wird beim ersten Auftritt in der Landeshauptstadt in der erst jüngst in Betrieb gegangenen 50-Meter-Schwimmmhalle des Rheinbades, die das im Jahr 2000 eröffnete und ebenfalls für die Endrunde genutzte 33-Meter-Becken der Anlage ergänzt. Auf den Tribünen der neuen Spielstätte finden bis zu 400 Zuschauer Platz.

> Spielplan und weitere Informationen