Was gibt es Neues?
Letzte Chance für Spandau?
Das Diktum „letzte Chance“ sollte im Sport nicht überstrapaziert worden, doch weniger als drei Punkte werden dem deutschen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 beim morgigen Heimauftritt in der Champions League für das weitere Saisongeschehen in der Tat nicht helfen: Am fünften von 14 Spieltagen der Hauptrundengruppe B empfangen die Berliner mit de, rumänischen Meister Steaua Bukarest das derzeitige Gruppenschlusslicht, das wie die Wasserfreunde ebenfalls noch auf den ersten Sieg im laufenden Wettbewerb wartet. Das Anschwimmen steigt in der Schöneberger Schwimmhalle am Sachsendamm wie gewohnt um 19 Uhr.
Rumäniens Meister gehört nach zweijähriger Pause wieder zu den zwölf Wild-Card-Teams des 16er-Feldes. Bei dem anstehenden Duell gegen die Rote Laterne der Gruppe B und die vielleicht wirklich letzte Chance um Rang vier und den damit verbundenen Endrundeneinzug wartet auf die Wasserfreunde zudem ein Duell mit ihrem früheren Führungsspieler Tiberiu Negrean: Der Familienvater war 2020 hauptsächlich auf Grund der coronabedingten Probleme in die Heimat zurückkehrt und trägt nun die Steaua-Kappe.
Im Königswettbewerb des europäischen Vereinswasserballs waren der deutsche und der rumänische Rekordmeister bereits 2017/18 Hauptrunden-Gegner, als Spandau beide Partien zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Damals gewannen die Berliner in Bukarest am 13. Januar 2018 durch einen Treffer Negreans in der Schlusssekunde zum 6:5. Auch das Rückspiel am 28. Februar 2018 in Berlin ging mit 11:9 an die Wasserfreunde, wobei erneut zwei Negrean-Tore zu Buche standen.
Der eine Punkt der Berliner resultiert aus dem Heim-11:11 gegen Hannover, Steauas beste Partie war das 8:10-Heimmatch gegen Jug Dubrovnik. Im Unterschied zu früheren Jahren besteht das Bukarester Team nahezu ausschließlich aus rumänischen Topakteuren, vorneweg der Mittdreißiger Alexandru-Andrei Ghiban, der der wichtigste Torschütze seines Teams ist. Spandau setzt mit seinem jungen Kader der Erfahrung Steauas laut Trainer Petar Kovacevic „Inspiration, Kompaktheit, Kreativität und Durchsetzungskraft“ entgegen. „Im fünften Champions-League-Spiel kann es nur heißen: Der erste Sieg muss her!“
Bereits am heutigen Dienstagabend kommen die vier Begegnungen der Parallelgruppe A zur Austragung, wobei unter anderem Spaniens aktueller Serienmeister CN Atletic Barceloneta den frischgebackenen ungarischen Pokalsieger Ferencvaros Budapest empfängt (19 Uhr). Sämtliche Partien des fünften Spieltages laufen wie gewohnt unter https://lenchampionsleague.eurovisionsports.tv/event/10/preliminary-round-2021-22 frei empfangbar mit Fernsehbildern im Livestream der LEN.
Champions League 2021/2022
Ansetzungen 5. Spieltag*
Dienstag, den 14. Dezember 2021
18:15 Olympiakos Piräus (GRE) – Jadran Split (CRO)
19:00 CN Atletic Barceloneta (ESP) – FTC Budapest (HUN)
19:45 VK Novi Beograd (SRB) – AN Brescia (ITA)
20:30 KVK Radnicki (SRB) – Dynamo Tiflis (GEO)
Mittwoch, den 15. Dezember 2021
19:00 Wasserfreunde Spandau 04 (GER) – Steaua Bukarest (ROU)
19:00 CN Marseille (FRA) – Waspo 98 Hannover (GER)
19:00 OSC Budapest (HUN) – Pro Recco (ITA)
20:00 Roter Stern Belgrad (SRB) – Jug Dubrovnik (CRO)
* jeweils deutsche Zeit