Nationalmannschaft

Was gibt es Neues?

Kroatien zum Zweiten, Russland im Aufwird

Zwei tolle Wochen in der inoffiziellen Welthauptstadt des Wasserballs sind vorbei: Der amtierende Olympiazweite Kroatien stoppte bei den Männern Serbiens jüngste Erfolgsserie im Halbfinale eigenhändig und holte sich anschließend mit dem 8:6-Erfolg im Finalduell mit dem Gastgeber den zweiten WM-Titel nach 2007, doch auch die 17. FINA Weltmeisterschaften hier in Budapest (Ungarn) sahen erneut die bekannten Namen der Sportart an der Spitze.

Die größte Verbesserung erreichte der zweimalige Weltmeister Russland, der sich von Platz 14 zwei Jahre zuvor und davor drei verpassten WM-Teilnahmen diesmal mit Rang acht wieder in das Viertelfinale zurückgekämpft hat. Der angehende Olympiagastgeber Japan erreichte mit Rang zehn das beste Resultat seiner bisherigen sieben WM-Auftritte und ist damit auch ein ernsthafter Kontrahent für versierte europäische Teams.

 

FINA Weltmeisterschaften 2017   

Endstand Männer

1. Kroatien
2. Ungarn
3. Serbien
4. Griechenland
5. Montenegro
6. Italien
7. Australien
8. Russland
9
. Spanien
10. Japan
11. Kasachstan
12. Brasilien
13. Frankreich
14. USA
15. Kanada
16. Südafrika 

 

Allstar-Team (Medienvertreter)

Viktor Nagy (HUN) – Torhüter
Luka Loncar (CRO) – Center
Francesco di Fulvio (ITA)
Ioannis Fountoulis (GRE)
Andrija Prlainovic (SRB)
Sandro Sukno (CRO)
Marton Vamos (HUN)

Bester Spieler: Marton Vamos (HUN)
Bester Torhüter: Viktor Nagy (HUN)