Nationalmannschaft
Was gibt es Neues?
Israel keine Hürde – jetzt gegen Montenegro um das WM-Ticket
Deutschlands Männer haben bei der Wasserball-Europameisterschaft in Kroatien durch einen glatten aber glanzlosen 14:8 (6:3, 3:2, 2:1, 2:2)-Erfolg im finalen Gruppenspiel gegen Schlusslicht Israel die Überkreuzduelle erreicht. Als Zweiter der Gruppe C trifft die DSV-Auswahl am Mittwochabend von 20:15 Uhr beim Duell um den Einzug in das Viertelfinale und das letzte WM-Ticket für Doha (Katar/2. bis 16. Februar) auf den WM-Achten Montenegro, der in der sportlich höher rangierenden Gruppe A den dritten Platz belegt hat.
Das abschließende Gruppenspiel brachte wenig Emotionen, wobei Spanien-Profi Fynn Schütze die DSV-Auswahl bereits nach 24 Sekunden mit 1:0 in Führung brachte. Im weiteren Spielverlauf agierte die deutsche Mannschaft phasenweise arg nachlässig, musste aber lediglich beim 1:1 einmalig einen Gleichstand hinnehmen.
Problematischer als das heutige Spielgeschehen: Auf deutscher Seite fehlten krankheitsbedingt auf zentralen Positionen Mannschaftskapitän Ferdinand Korbel (Center) und Philipp Dolff (Verteidigung), was für die morgige Partie gegen Montenegro zu einem Problem werden könnte. Gegen Israel kamen damit erneut Teamjunior Finn Taubert und erstmals Sascha Seifert zum Einsatz.
Reich rechnerisch hätte die DSV-Auswahl bei einem Sieg Maltas gegen Olympiasieger Serbien den zweiten Platz noch verpassen können, doch die Spieler vom Balkan blieben in der nachfolgenden Partie mit 21:4 erwartet siegreich. Damit hat Sekulic-Sieben nun zumindest einen Platz unter den ersten Zwölf sicher und kann damit ihr Resultat von 2022 (13. Platz) in jedem Fall verbessen, als es die schlechteste Platzierung in der jetzt 98-jährigen EM-Historie gegeben hatte. Kurios: Bei den vorherigen Titelkämpfen hatte Israel als Zwölfter mit etwas Losglück sogar vor der DSV-Auswahl gelegen.
Männer-Europameisterschaft 2024 in Kroatien
Gruppe C in Zagreb, 3. Spieltag
Deutschland – Israel 14:8 (6:3, 3:2, 2:1, 2:2)
Deutschland: Felix Benke – Zoran Bozic 2, Sascha Seifert 1, Mark Dyck, Fynn Schütze 3, Finn Taubert, Denis Strelezkij 3/3, Yannek Chiru 3, Aleks Sekulic 1, Lukas Küppers, Niclas Schipper, Mark Gansen 1 und Max Vernet Schweimer. Trainer: Milos Sekulic
Resultate Tag 3. Spieltag
Montag, den 8. Januar 2024
17:00 Georgien – Griechenland 9:18 (2:5, 3:6, 3:3, 1:4) – Gruppe B in Zagreb
17:45 Spanien – Frankreich 9:6 (1:1, 3:2, 3:1, 2:2) – Gruppe A in Dubrovnik
19:00 Ungarn – Italien 10:5 (0:1, 3:0, 4:3, 3:1) – Gruppe B in Zagreb
20:15 Montenegro – Kroatien 15:13 (2:4, 3:1, 3:4, 3:2/4:2) nach Fünfmeterwerfen – Gruppe A in Dubrovnik
Dienstag, den 9. Januar 2024
17:00 Deutschland – Israel 14:8 (6:3, 3:2, 2:1, 2:2) – Gruppe C in Zagreb
17:45 Slowakei – Rumänien – Gruppe D in Dubrovnik
19:00 Serbien – Malta – Gruppe C in Zagreb
20:15 Niederlande – Slowenien – Gruppe D in Dubrovnik
Gruppe A: Spanien 7, Kroatien 6, Montenegro 4, Frankreich 1
Gruppe B: Ungarn 6, Italien 6, Griechenland 6, Georgien 0
Gruppe C: Serbien 9, Deutschland 6, Malta 3, Israel 0
Gruppe D: Rumänien 9, Niederlande 6 Slowakei 3, Slowenien 0
Kommende Spiele
Mittwoch, den 10. Januar 2024 (Überkreuzduelle)
18:30 Frankreich – Serbien – Überkreuzduelle in Zagreb
20:15 Montenegro – Deutschland – Überkreuzduelle in Zagreb
Donnerstag, den 11. Januar 2024 (Überkreuzduelle und Platzierungsspiele)
17:00 – Überkreuzduelle in Zagreb
17:45 – Platz 13 bis 16 in Dubrovnik
19:00 – Überkreuzduelle in Zagreb
20:15 – Platz 13 bis 16 in Dubrovnik
Spielstätte Zagreb: Sportski park Mladost, Jarunska ul. 5, 10110, Zagreb, Kroatien
Spielstätte Dubrovnik: Bazen u Gruž, Dr, Hrvatskog Crvenog Kriza 22, 20000, Dubrovnik, Kroatien
Internetseite: www.ewpc2024.len.eu/ (auch Tickets)
Foto: Sandra Seifert