Was gibt es Neues?

Heimrecht bis zum Finale: Spandau erneut Erster

Es ist dabei geblieben: Die Wasserfreunde Spandau 04 haben auch am 14. und letzten Spieltag der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) mit dem 18:6-Auswärtserfolg bei der SG Neukölln die knappe Tabellenführung in der A-Gruppe verteidigt. Die zuletzt gut aufgelegten Berliner konnten damit sämtliche Rückrundenspiele gewinnen und auf dem Weg zu Kür des 96. deutschen Wasserball-Meisters seit 1912 abermals als topgesetztes Team in die am 29. April startenden Play-offs.

Für den nationalen Rekordmeister (35 Titel seit 1979) ist es bereits wieder die elfte Spitzenposition in Serie: Zuletzt hatte 2006 bei der damaligen Zehnerliga mit dem SV Cannstatt ein anderer Klub die Rundenspiele der DWL als Erster abgeschlossen. Die aktuell nur noch im Keller der B-Gruppe rangierenden Stuttgarter hatten sich in jenem Jahr später dann auch in fünf hartumkämpften Finalspielen im Duell mit Spandau den deutschen Meistertitel geholt.

Der neue Pokalsieger Waspo 98 Hannover (16:6-Sieger beim SV Bayer 08 Uerdingen) hat zwar ebenfalls 26:2 Punkte erreicht, rangiert in der Endtabelle bei der Tordifferenz aber um 18 Treffer hinter den Berlinern. Damit hätte Spandau einen vermeintlich leichten Weg auf dem Weg zur 24. Finalteilnahme in Serie, während sich die Niedersachsen zum siebten Mal in Folge im Halbfinale mit dem Vorjahresfinalisten ASC Duisburg duellieren würden, der dort zuletzt zweimal in Folge die besser platzierte Waspo98-Sieben ausschalten konnte.

.

Deutsche Wasserball-Liga 2016/2017

Ausscheidungsspiele um die Play-off Pätze 5 bis 8 („best of three“)

SV Bayer 08 Uerdingen – SVV Plauen
White Sharks Hannover – SC Wedding
SG Neukölln – Duisburger SV 98
SSV Esslingen – SV Krefeld 72

Der Sieger erreicht das Viertelfinale und spielt 2017/2018 in der A-Gruppe.

.

Viertelfinale Play-offs („best of three“)

Wasserfreunde Spandau 04 – Sieger aus SV Bayer 08 Uerdingen/SVV Plauen
Waspo 98 Hannover – Sieger aus White Sharks Hannover/SC Wedding
ASC Duisburg – Sieger aus SG Neukölln/Duisburger SV 98
OSC Potsdam – Sieger aus SSV Esslingen/SV Krefeld 72

.

1. Runde Play-downs („best of three“)

Verlierer aus SSV Esslingen/SV Krefeld 72 – SV Poseidon Hamburg
Verlierer aus SG Neukölln/Duisburger SV – SC Neustadt
Verlierer aus White Sharks Hannover/SC Wedding – SV Cannstatt
Verlierer aus SV Bayer 08 Uerdingen/SVV Plauen – SV Würzburg 05