Nationalmannschaft			
		Was gibt es Neues?
EM-Start am Sonntag: U18-Juniorinnen blicken nach oben
Die internationalen Meisterschaften der Saison 2024/2025 werden in der kommenden Woche auf Malta abgeschlossen, wenn gleich 19 Mannschaften in Gzira um den Europameistertitel der U18-Juniorinnen kämpfen. Für die deutsche Auswahl unter Trainer Sven Schulz (Chemnitz) wird es dabei im nationalen Schwimmstadion zum Auftakt bereits am Sonntag gegen die Ukraine (12:30 Uhr) und Irland (20 Uhr) einen Doppelauftritt geben. Sämtliche Partien laufen unter https://euroaquaticstv.com/live live wie auch in der Aufzeichnung jeweils im European-Aquatics-Portal.
Aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl gibt es im Gegensatz zum männlichen Nachwuchs keine Parallelveranstaltung der nominell schwächeren Teams. Stattdessen wurden die Gruppen C und D auf fünf bzw. sechs Mannschaften aufgestockt, so dass alle gemeldeten Nationen zum Zuge kommen. Deutschland ist anders als bei der U16-Europameisterschaft diesmal nicht unter den Top-Acht-Teams eingruppiert und geht daher in der Vorrunde in der unteren Turnierhälfte an den Start. Für den anvisierten Einzug in die Überkreuzduelle um das Viertelfinale ist zumindest der zweite Platz gefordert, wo es dann am Donnerstag gegen ein Team der Gruppe A (Ungarn, Italien, Niederlande oder Türkei) ginge.
Das größte Kontingent in dem 14er-Aufgebot des DSV stellt mit fünf Aktiven der SC Chemnitz, dreimal ist der SSV Esslingen vertreten, wobei nach den neuen Regeln jeweils alle Spielerinnen zu, Einsatz kommen. Bis auf eine Ausnahme (Mia Boscolo) gehören sämtliche Akteure noch den U17- und auch U16-Jahrgängen an, was zum Teil der internationalen Altersklassenreform geschuldet ist. Zum Einsatz kommen auf deutscher Seite aber mehrheitlich Athletinnen, die bereits bei der U16-Weltmeisterschaft des vergangenen Jahres in Manisa (Türkei) ihr internationales Potential angedeutet haben.
Es gibt unter der Sonne Maltas allerdings auch interessante neue Namen zu vermelden: Aus der US-Hochburg Kalifornien kommt mit Lotte Lightner eine spielstarke deutschstämmige Spielerin, die dort für eine wasserballaffine High School in La Jolla aktiv ist. Ebenfalls neu in der DSV-Auswahl ist Nele Politze (Wasserfreunde Spandau 04), älteste Tochter des zweimaligen Olympiateilnehmers Marc Politze (2004 und 2008) und Enkelin von Wasserball-Legende Hagen Stamm (u. a. Europameister 1981 und 1989).
U18-Europameisterschaft weiblich 2025 in Gzira (Malta)
Team Deutschland
Maria Sekulic (2009/SSV Esslingen)
Bianca Mitterbauer (2009/Waspo 98 Hannover)
Leni Harms (2008/SC Chemnitz)
Nele Politze (2008/Wasserfreunde Spandau 04)
Mia Frisch (2009/SC Chemnitz)
Clara Straach (2008/SC Chemnitz)
Maya Hüsselmann (2008/SV Blau-Weiß Bochum)
Mia Boscolo (2007/SSV Esslingen)
Mara Dzaja (2008/SSV Esslingen)
Amaia Bluhm (2009/Waspo 98 Hannover)
Lucy Schüssler (2008/SC Chemnitz)
Emma Dietze (2008/ETV Hamburg)
Muriel Tannenhauer (2008/SC Chemnitz)
Lotte Lightner (2008/The Bishop’s School La Jolla – USA)
Trainer: Sven Schulz
Assistenztrainer: Georgios Triantafyllou
Assistenztrainerin: Ariana Rasche
Schiedsrichter: Richard Noack
Vorrundengruppen
Gruppe A
Ungarn
Italien
Niederlande 
Türkei
Gruppe B
Spanien
Griechenland
Israel
Kroatien
Gruppe C
Serbien
Malta
Irland
Ukraine
Deutschland
Gruppe D
Slowakei
Großbritannien
Rumänien
Schweiz
Tschechien
Bulgarien