Nationalmannschaft
Was gibt es Neues?
EM-Qualifikation: DSV-Auswahl mit acht EM-Teilnehmern
Ohne offizielle Testländerspiele im Vorfeld, doch mit einiger internationaler Erfahrung reisen Deutschlands Männer heute zu dem am Donnerstag startenden EM-Qualifikationsturnier im slowenischen Kranj. Bei dem dortigen Turnier der Gruppe A trifft die 2020 in Budapest (Ungarn) neuntplatzierte DSV-Auswahl neben Gastgeber Slowenien auf Frankreich, die Schweiz und Belgien und muss für ein EM-Ticket zumindest Platz zwei belegen.
Der neue Bundestrainer Petar Porobic (Berlin) setzt bei seinem ersten offiziellen Auftritt in seinem 15er-Aufgebot auf jeweils sechs Aktive der beiden Champions League-Vereine Waspo 98 Hannover und Wasserfreunde Spandau 04 und kann immerhin noch auf acht der 13 EM-Teilnehmer von 2020 zurückgreifen. Alle weitere Aktiven konnten zudem bei der Olympiaqualifikation in Rotterdam (Niederlande) oder zumindest der Länderspielserie des vergangenen Sommers Länderspielerfahrung sammeln.
Anders als in der Vergangenheit kann Porobic diesmal pro Partie jeweils 13 der nunmehr 15 Akteure auswählen, wobei einzig zwei Torhüter zwingend vorgeschrieben sind. Deutschlands Männer haben bei dem Fünferturnier am Donnerstag zum Veranstaltungsauftakt noch spielfrei und treffen nachfolgend auf die Schweiz, Frankreich (jeweils Freitag, 12 und 18 Uhr), Slowenien (Sonnabend, 20 Uhr) und Belgien (Sonntag, 10 Uhr). Die DSV-Auswahl gilt zusammen dem angehenden Weltliga- und Olympiagastgeber Frankreich als Favorit auf die beiden vor Ort vergebenen EM-Tickets.
Die diesjährigen Wasserball-Europameisterschaften kommen mit 16 Männer- und zwölf Frauenmannschaften vom 27. August bis 10. September in der kroatischen Hochburg Split zur Austragung. Gespielt wird analog zu den Titelkämpfen 2016 in Belgrad (Serbien) jeweils in einem temporären Becken, das in der imposanten Spaladium Arena errichtet wird. Deutschlands Männer sind zudem bei den vom 18. Juni bis 3. Juli in Budapest kurzfristig angesetzten Weltmeisterschaften am Start.
Team Deutschland
Marko Stamm, Maurice Jüngling, Marin Restovic, Denis Strelezkij, Zoran Bozik, Mateo Cuk (alle Wasserfreunde Spandau 04), Moritz Schenkel, Kevin Götz, Fynn Schütze, Niclas-Kai Schipper, Philip Kubisch, Jan Rotermund (jeweils Waspo 98 Hannover), Lukas Küppers, Mark Gansen (ASC Duisburg) und Timo van der Bosch (SV Ludwigsburg)
Trainer: Petar Porobic
Co-Trainer: Milos Sekulic
Diagnostiktrainer: Dirk Hohenstein
Torwarttrainer: Peter Röhle
Arzt und Hygienebeauftragter: Dr. Lars Götz
Physiotherapeutin: Simone Tsiligiri-Schensick
Europameisterschaften 2022 in Split (Kroatien)
Qualifikationsturnier Gruppe A in Kranj (Slowenien)
Donnerstag, den 17. Februar 2022
18:00 Schweiz – Frankreich
20:00 Slowenien – Belgien
Freitag, den 18. Februar 2022
10:00 Frankreich – Belgien
12:00 Schweiz – Deutschland
18:00 Frankreich – Deutschland
20:00 Slowenien – Schweiz
Sonnabend, den 19. Februar 2022
18:00 Belgien – Schweiz
20:00 Slowenien – Deutschland
Sonntag, den 20. Februar 2022
10:00 Belgien – Deutschland
12:00 Slowenien – Frankreich
Spielstätte: Olimpijski bazen, Partizanska cesta 37, 4000 Kranj, Slowenien
Veranstaltungshomepage: www.zvds.si/european-water-polo-championships-2022-qualification-tournament/
Livestream: www.len.eu/?p=19100
Foto: Sandra Seifert