Nationalmannschaft

Was gibt es Neues?

EM 2026: Frauen-Qualifikation in Hannover, Männer erneut nach Istanbul

Deutschlands Frauen haben in der anstehenden EM-Qualifikation Heimrecht und empfangen hier vom 6. bis 8. Juni in Hannover beim Turnier der Gruppe B die Türkei und Malta. Die DSV-Männer sind vom 9. bis 11. Juni wie schon beim Weltcup in Istanbul zu Gast und treffen, ebenfalls in der Gruppe B, auf die Slowakei, Finnland. Schweden und Gastgeber Türkei. Jeweils zwei Teams pro Gruppe qualifizieren sich für die Europameisterschaft 2026.

Deutschland war zuletzt 2008 mit dem Hamburger Dulsbergbad Austragungsort eines EM-Qualifikationsturniers der Frauen gewesen. Mit der Vergabe nach Hannover entgeht die chronisch unterfinanzierte DSV-Auswahl einem kostspieligen Auswärtsaufritt, zudem lassen sich weitere Trainingseinheiten besser organisieren. Auch der Heimvorteil könnte den Auftritt angenehmer gestalten, nachdem 2020 und 2024 in Sachen EM-Ticket zeitweilig sogar Zittern angesagt war. Wie zu erfahren war, wird bei Waspo 98 Hannover im Volksbad Limmer gespielt werden.

Bei den Männern ist der EM-Zwölfte Deutschland ebenfalls topgesetzt, doch lag die Slowakei 2024 lediglich einen Rang hinter der DSV-Auswahl. Gastgeber Türkei zählt schon länger nicht mehr zu den Top 16 in Europa und belegte vor dem Jahreswechsel beim Weltliga-Turnier an gleicher Stelle ohne ein Duell mit der am Ende zweitplatzierten DSV-Auswahl Rang neun, muss aber aufgrund des Heimvorteils beachtet werden. Schweden und Finnland gelten als klare Außenseiter der Gruppe B. Aufgrund des Fünferfeldes wird das Turnier in Istanbul wohl einen Tag länger dauern.

Bei den Frauen kommen weitere Turniere in Novi Sad (Serbien), Novaky (Slowakei) und Setubal (Portugal) zur Austragung. Die Männer spielen neben Istanbul noch in Tiflis (Georgien), Kranj (Slowenien) und Gzira (Malta). Die aktuelle Weltlage spielt auch in der EM-Qualifikation eine Rolle: Russlands Teams sind aufgrund des Ukrainekrieges erneut nicht dabei und können damit zum dritten Mal in Folge nicht an einer Europameisterschaft teilnehmen. European Aquatics hatte bei der Auslosung zudem einem möglichen Auftritt der israelischen Männer bei dem Turnier in der Türkei einen Riegel vorgeschoben, allerdings war eine Verschiebung auf die Nachgruppe nicht vonnöten.

 

Wasserball-Europameisterschaften 2026

Qualifikationsturniere

Männer (9. – 11. Juni 2025)

Gruppe A (Kranj/SLO): Niederlande, Slowenien, Polen, Großbritannien, Tschechische Republik
Gruppe B (Istanbul/TUR): Deutschland, Slowakei, Türkei, Finnland, Schweden
Gruppe C (Tiflis/GEO): Georgien, Israel, Schweiz, Bulgarien
Gruppe D (Gzira/MLT): Frankreich, Malta, Ukraine, Portugal

Frauen (6. – 8. Juni 2025)

Gruppe A (Setubal/POR): Tschechische Republik, Rumänien, Portugal
Gruppe B (Hannover/GER): Deutschland, Türkei, Malta
Gruppe C (Novi Sad/SRB): Serbien, Schweiz, Ukraine, Finnland
Gruppe D (Novaky/SVK): Israel, Slowakei, Schweden