Nationalmannschaft
Was gibt es Neues?
DSV-Auswahl in der WM-Vorrunde sieglos
Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Budapest haben Deutschlands Wasserballer die Vorrunde ohne Punktgewinn abgeschlossen: Nach den Niederlagen gegen Japan (11:12) und Kroatien (9:13) hatte die stark verjüngte Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) auch bei den Spielen der Vorrundengruppe B in Debrecen auch gegen den Olympiazweiten und bereits feststehenden Gruppensieger Griechenland mit 8:16 (1:4, 1:5, 2:4, 4:3) das Nachsehen.
Die DSV-Auswahl hatte allerdings bereits am zweiten Turniertag Platz drei und die erhoffte Teilnahme an den Spielen der Medaillenrunde verpasst. Deutschland tritt in Ungarn mit nur geringer Vorbereitung und einer stark verjüngten Mannschaft an: So stehen in dem 13er-Aufgebot gleich neun Spieler, die noch nie bei einer Europa- oder Weltmeisterschaft dabei gewesen sind.
Erfolgreichster deutscher Schütze war der Spandauer Zoran Bozic mit zwei Treffern. Im dritten WM-Spiel konnte sich unter den neun WM-Neulingen erstmals auch Phillip Kubisch in die Torschützenliste eintragen, ferner trafen Denis Strelezkij, Fynn Schütze, Maurice Jüngling, Mark Gansen und Ferdinand Korbel
Platzierungskampf gegen Brasilien
Deutschlands Männer hatten zuletzt 2001 mit Rang 14 in Fukuoka die Medaillenrunde nicht erreicht, allerdings standen zwischenzeitlich auch zwei verpasste WM-Teilnahmen 2015 in Kasan und 2017 in Budapest zu Buche.
Für die DSV-Auswahl ist bei dem 16-Nationen-Turnier jetzt der Umzug nach Szeged angesagt: Hier trifft die Porobic-Sieben bei den Platzierungsspielen um die Ränge 13 bis 15 am Montag von 17 Uhr an auf Brasilien. Nach dem coronabedingten Rückzug der kanadischen Mannschaft würde am Mittwoch allerdings ein Spiel um Platz 15 entfallen.
Weltmeisterschaft 2022 in Budapest (Ungarn)
Gruppe B in Debrecen, 3. Spieltag
Griechenland – Deutschland 16:8 (4:1, 5:1, 4:2, 3:4)
Deutschland: Moritz Schenkel (1. – 24.), Kevin Götz (25. – 32.) – Zoran Bozic 2, Ferdinand Korbel 1, Jan Rotermund, Fynn Schütze 1, Maurice Jüngling 1, Denis Strelezkij 1, Lukas Küppers, Philipp Dolf, Phillip Kubisch 1, Niclas Kai Schipper und Mark Gansen 1. Trainer: Petar Porobic
Resultate Tag 6
Sonnabend, den 25. Juni 2022 (3. Tag Vorrunde Männer)
18:00 Japan – Kroatien 13:21 (3:4, 5:3, 2:7, 2:7) – Gruppe B
18:00 Italien – Spanien 12:14 (4:5, 6:3, 2:2, 0:4) – Gruppe C
18:00 Kasachstan – Serbien 3:22 (0:4, 1:8, 0:5, 2:5) – Gruppe D
19:30 Brasilien – Montenegro 5:20 (0:4, 2:6, 0:7, 3:3) – Gruppe A
19:30 Griechenland – Deutschland 16:8 (4:1, 5:1, 4:2, 3:4) – Gruppe B
19:30 Kanada – Südafrika ausgefallen (Rückzug Kanada) – Gruppe C
19:30 USA – Australien 14:9 (4:2, 4:2, 4:3, 2:2) – Gruppe D
21:00 Ungarn – Georgien 18:14 (3:3, 7:3, 4:5, 4:3) – Gruppe A
Gruppe A: Ungarn 6 Punkte, Montenegro 4, Georgien 2, Brasilien 0
Gruppe B: Griechenland 5, Kroatien 5, Japan 2, Deutschland
Gruppe C: Spanien 4, Italien 2, Südafrika 0, Kanada zurückgezogen
Gruppe D: Serbien 6, USA 4, Australien 2, Kasachstan 0
Kommende Spiele
Sonntag, den 26. Juni 2022 (Überkreuz- und Platzierungsduelle Frauen)
14:00 Ungarn – Argentinien – Überkreuzduelle
15:30 Kanada – Niederlande – Überkreuzduelle
17:00 Kolumbien – Südafrika – Platz 13 bis 16
17:00 Neuseeland – Frankreich – Überkreuzduelle
18:30 Brasilien – Thailand – Platz 13 bis 16
18:30 Spanien – Kasachstan – Überkreuzduelle
Montag, den 27. Juni 2022 (Überkreuz- und Platzierungsduelle Männer)
14:00 Montenegro – Japan – Überkreuzduelle
15:30 Georgien – Kroatien – Überkreuzduelle
17:00 Brasilien – Deutschland – Platz 13 bis 15
17:00 Italien – Australien – Überkreuzduelle
18:30 Südafrika – USA – Überkreuzduelle
Livestream: https://aquatics.eurovisionsports.tv/ (einmalige Registrierung erforderlich)
Foto: Sanda Seifert