Nationalmannschaft
Was gibt es Neues?
Deutschland, Italien und USA teilen sich Rhein-Ruhr-Medaillen
Bei den Wasserballturnieren der Rhein-Ruhr-Welthochschulspiele (Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games) teilten sich mit Deutschland, Italien und den USA lediglich drei Nationen die sechs Medaillen. Sensationell war der Sieg der deutschen Frauen unter Trainer Karsten Seehafer, die bei ihrer ersten Teilnahme auf Anhieb Gold gewannen und damit die 20-jährige Medaillenflaute des deutschen Wasserballs beendeten.
Bei den Männern holte sich Italien unter dem 1992-Olympiasieger Mario Fiorillo mit sechs Siegen in sechs Spielen nach 2019 und 2023 bereits zum dritten Mal in Folge den Titel. Die deutsche Mannschaft mit dem erst vier Wochen zuvor berufenen Luka Sekulic auf der Bank holte sich in der 66-jährigen Geschichte der FISU-Spiele mit dem 21:20-Erfolg gegen Ungarn im Fünfmeterwerfen ebenso erstmals eine Medaille.
Ehrenpreise wurden in beiden Wettbewerben nicht vergeben, doch spätestens mit der Leistung im Finalspiel wäre Deutschlands Schlussfrau Darja Heinbichner eine heiße Kandidatin für den Titel der besten Torhüterin gewesen. Bei den Männern wehrte Max Spittank vier von sieben Strafwürfen während der laufenden Spielzeit ab.
Mit den Resultaten von Duisburg haben die deutschen Teams nach der bisher gängigen Praxis zugleich eine Einladung für die kommenden FISU-Spiele in Aussicht, die vom 1. bis 18. August 2027 im südkoreanischen Chungcheong stattfinden. Diese würden nach dem Stand der Dinge nicht mit der Schwimm-WM in Budapest (Ungarn/26. Juni bis 18. Juli 2027) kollidieren. Damit sollten für beide Teams auch 2027 internationale Höhepunkte sicher sein, sei es in Budapest oder Chungcheong.
Welthochschulspiele 2025 Rhein-Ruhr
Endstand Wasserball
Männer
1. Italien (Trainer: Mario Fiorillo)
2. USA (Adam Wright)
3. Deutschland (Luka Sekulic)
4. Ungarn
5. Georgien
6. Neuseeland
7. Südkorea
8. Chile
Frauen
1. Deutschland (Trainer: Kasten Seehafer)
2. USA (Adam Wright)
3. Italien (Maurizio Mirarchi)
4. Neuseeland
5. Japan
6. Australien
7. Ungarn
8. Türkei
Alle Ergebnisse und Daten: https://rhineruhr2025.com/de/schedule#/team-sports-schedule/WPO/*