Nationalmannschaft
Was gibt es Neues?
Deutsches U20-Schützenfest zum WM-Start
Deutschlands Nachwuchs startete bei der U20-Weltmeisterschaft in Zagreb (Kroatien) mit einem Schützenfest: Nach dem spielfreien Auftakttag setzte sich die Mannschaft von Nachwuchs-Bundestrainer Nebojsa Novoselac (Berlin) heute Mittag gleich mit 30:1 (3:1, 11:0, 5:0, 11:0) gegen Außenseiter Südafrika durch und sorgte damit für den wohl höchsten Sieg einer deutschen Auswahl bei diesem Wettbewerb.
Der erste Auftritt in der Schwimmhalle des Mladost-Sportkomplexes (Austragungsort der Männer-EM 2024) war wie erwartet noch nicht der große Prüfstein, doch der DSV-Nachwuchs der Jahrgänge 2005 und jünger zeigte sich zum Auftakt des 24-Nationen-Turniers in Spiellaune. War im Anfangsviertel (3:1) zeitweilig noch etwas Sand im Getriebe (dort fiel beim 2:1 auch der einzige Treffer der Südafrikaner), zeigte sich die deutsche Auswahl in der Folge gnadenlos überlegen und sorgte für eine Reihe spektakulärer Treffer.
In dem nunmehrigen 14er-Aufgebot trugen sich auf deutscher Seite elf der zwölf Feldspieler in die gut verteilte Torschützenliste ein, wobei Fynn Janke mit vier Treffen in Front lag. Zweiter und bereits letzter Kontrahent der DSV-Auswahl in der Vorrundengruppe C ist am Montag von 12 Uhr an die Vertretung Brasiliens, die am Sonnabend ihrerseits mit 25:6 gegen Südafrika siegreich geblieben war. Diese Partie läuft im Gegensatz zur EM-Qualifikation kostenfrei im Livestream des WA-Portals auf Youbube.
DSV-Schiedsrichter Ralf Müller (Reichenbach) leitete heute das Asien-Duell zwischen China und Singapur (13:8). Tags zuvor war er bei dem Top-Acht-Spiel des leistungsmäßig erneut zweigeteilten Turniers zwischen Ungarn und Montenegro (18:10) im Einsatz gewesen.
U20-Weltmeisterschaft 2025 in Zagreb (Kroatien)
Gruppe C, Tag 2
Deutschland – Südafrika 30:1 (3:1, 11:0, 5:0, 11:0)
Deutschland: Max Spittank – Finn Taubert 2, Vukasin Simic 3/1, Till Hofmann 3/1, Fynn Janke 4/1, Andrei Covaci 2, Lennox Metten 3, Luk Jäschke 3/1, Elias Metten 3, Florian Burger 3, Florian Bruns 3, Max Rössel, Fabio De Marco und Tobias Scherrieble 1. Trainer: Nebojsa Novoselac
Persönliche Fehler: 12/14