Nationalmannschaft
Was gibt es Neues?
Bundestrainerstelle Männer ausgeschrieben
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat auf jüngst seiner Internetseite eine Vollzeitstelle für den Posten des Wasserball-Bundestrainers der Männer ausgeschrieben, die bis 2024 datiert ist. Als Bewerbungsschluss ist recht zeitnah der 29. Mai angegeben worden. Nachfolgend finden Sie die Ausschreiung im Wortlaut:
Stellenausschreibung
Der Deutsche Schwimm-Verband e. V. (DSV) als Spitzenverband des organisierten Schwimmsports in Deutschland gehört mit seinen 18 Landesverbänden, rd. 2.300 Vereinen und 527.000 Mitgliedern sowie fünf olympischen Sportarten (Beckenschwimmen, Freiwasserschwimmen, Synchronschwimmen, Wasserball, Wasserspringen) zu den größten Sportverbänden in Deutschland. Der DSV engagiert sich für den Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder im In- und Ausland. Der Sitz der Geschäftsstelle ist Kassel.
Zum 01.09.2021 sucht der DSV eine im Leistungssport erfahrene Führungspersönlichkeit als Bundestrainer*in Wasserball Herren (m/w/d)
Die Stelle ist eine Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche) zur Befristung bis 2024 mit Option der Verlängerung für den Olympia-Zyklus 2025-2028.
In dieser Funktion sind Sie für die Steuerung der Entwicklung der Bundeskader und der leistungssportlichen Prozesse in der olympischen Sportart Wasserball der Herren tätig. Die Tätigkeit erfolgt auf der Grundlage der Leistungssportkonzeption des DSV.
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
Verantwortliche Förderung und Führung der Nationalmannschaft Herren
Verantwortliche Durchführung von Verbandsmaßnahmen (Lehrgänge, Trainingslager, Wettkämpfe) der Nationalmannschaft Herren
Verantwortliche Führung und Kontrolle der ITP`s (Individuelle-Trainings-Planung) der Bundeskader und Umsetzung der Rahmentrainingspläne
Realisierung und Weiterentwicklung der komplexen Leistungsdiagnostik (KLD) und Trainingsdatendokumentation der zugeordneten Bundeskaderathleten
Mitarbeit bei der Erstellung und Erarbeitung sportlicher Rahmentrainingskonzeptionen
Regelmäßige Abstimmung und Zusammenarbeit mit den an den Bundesstützpunkten tätigen Bundesstützpunkt- und Landestrainer*innen
Erarbeitung von Kader- und Nominierungskriterien für die zu benennenden Bundeskader
Zuarbeit bei der Erarbeitung und Umsetzung der Meilenstein- und Strukturgespräche mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)
Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern der Dualen Karriere
Mitarbeit in der Traineraus- und -fortbildung im Wasserball
Was sollten Sie mitbringen?
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sportwissenschaften und/oder Diplomtrainer*in oder eine vergleichbare Qualifikation, DSV-Trainer*in A-Lizenz
Internationale Reputation und Erfahrung
Nachweis von internationalen Erfolgen
Nachweisliche Fachkompetenz und mehrjährige erfolgreiche Trainer*innentätigkeit in der Sportart Wasserball
Nachweise von Entwicklung/ Ausbildung von jungen Talenten zu Spielern*innen auf Weltklasseniveau
Profunde Kenntnisse der Strukturen, Systeme und Netzwerke des Leistungssports
Teamplayerfähigkeiten im Umgang mit hauptberuflichen Mitarbeiter*innen sowie ehrenamtlichen Entscheidungsträgern des Sports
Souveräne Persönlichkeit mit Kreativität, Organisationsgeschick und strukturierter, selbstständiger und zielorientierter Arbeitsweise
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit hoher Kooperationsbereitschaft und sozialer Kompetenz
Überdurchschnittliches Engagement, Integrationsfähigkeit und flexible Arbeitsgestaltung
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und ggf. die Bereitschaft, die deutsche Sprache zu erlernen
Sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmedien
Bereitschaft zu Dienstreisen und Einsätzen am Wochenende
Die Vergütung ist der Bedeutung der Aufgabe angemessen und orientiert sich am Leistungssportpersonalkonzept des DOSB.
Ihre ausführliche Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen richten Sie bitte bis zum 29.05.2021 zusammengefasst in einer pdf-Datei, per Email an
personal@dsv.de
Deutscher Schwimm-Verband e. V.
Frau Lilli Schaal – persönlich/vertraulich
Korbacher Straße 93
34132 Kassel.
Für Fragen steht Ihnen Frau Lilli Schaal (Tel.: 05 61/9 40 83-37) zur Verfügung